Karat am 5. April in Suhl
Karat in Suhl05.04.2024, 20.00 UhrEinlass: 19.00 Uhr Großer SaalCongress Centrum Suhl Dass KARAT nach wie vor ausverkaufte Tourneen spielen, hat auch und vor allem mit der Personalie des Frontmannes zu tun. Damit, dass Tragik und Triumph oft nicht nur eng beieinander liegen, sondern sich zum Teil auch regelrecht bedingen können: Der tragische Krebstod von Herbert…Continue reading→
Geänderte Öffnungszeiten der Museen in Zella-Mehlis
Stadtmuseum Beschußanstalt:Ab 1. April 2024 gelten im Stadtmuseum Beschußanstalt aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: geschlossenDonnerstag und Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr*Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr* Technikmuseum Gesenkschmiede:Ab 1. April 2024 gelten im Technikmuseum Gesenkschmiede aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag…Continue reading→
Bremsbereit für Osterhasen und andere Wildtiere
Mit der Zeitumstellung steigt die Gefahr von Wildunfällen in der Nacht zum Ostersonntag werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt – von Winterzeit auf Sommerzeit. Während die Tage abends länger hell bleiben, fällt der morgendliche Berufsverkehr damit wieder in die Dämmerungszeit. Zu dieser frühen Stunde ist auch das Wild unterwegs, das weder Sommer- noch Winterzeit…Continue reading→
Osterwetter: Warm, aber unbeständig
März auf Rekordkurs Am Osterwochenende erwartet uns der nächste Schub sehr milder Frühlingsluft. Im Westen lauert aber schon wieder kühlere Luft. Zudem könnte Saharastaub dem schönen Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Gleichzeitig könnte der März zum zweiten Rekordmonat in Folge werden. Die Prognose für das Osterwetter gestaltet sich in diesem Jahr kniffelig: Deutschland…Continue reading→
Schatz gefunden und ausgestellt!
Der Sonneberger Münzfund im Schleusinger Museum und was er uns verrät Kostbare Münzen, verschlossen und vergraben tief unter der Erde – was klingt, wie aus dem Märchen oder einem Piratenfilm, ist im Mittelalter keine Seltenheit. Ein solcher Schatz wurde 1972 in der Innenstadt von Sonneberg gefunden und ist im Schleusinger Museum ausgestellt. Er enthält zahlreiche…Continue reading→
Nachtflohmarkt – „Antik- und Trödelmarkt“
30. März 2024, 14.00 – 22.00 Uhr Besuchen Sie unseren Antik- und Trödelmarkt auf 2 Etagen im Atrium des Congress Centrum Suhl. Eintritt frei Stand-Anmeldungen unter: marsan11@gmx.de oder 0171 1647058 (auch WhatsApp) Nachtflohmarkt – „Antik- und Trödelmarkt“Samstag, 30.03.2024, 14.00 – 22.00 UhrEinlass ab 14.00 Uhr AtriumCongress Centrum SuhlContinue reading→
Lords of the Sound – „Music is coming“
30. März 2024, 20.00 Uhr Im Angesicht des großen Erfolgs des Musikprogramms „Die Musik von Hans Zimmer“ in Deutschland und anderen europäischen Ländern präsentiert das renommierte Symphonieorchester „Lords of the Sound“ eine neue grandiose Konzert-Symphonie-Show mit dem Titel „MUSIC IS COMING“. Das neue Programm wird ein weiteres Geschenk für Musikliebhaber in ihrer orchestralen Klangwelt sein…Continue reading→
Klimawald auf Umwegen
Die Birke ist eine Pionierbaumart, die sich besonders auf Schadflächen ansiedelt und Waldbesitzern bei der Wiederbewaldung eine wertvolle taktische Hilfe sein kann. Auch wenn damit Umwege in Kauf zu nehmen sind. Die Birke steht vor einem Boom: Mit rund 110.000 Hektar klimawandelbedingter Schadfläche in Thüringen dürfte ihre Ausbreitung in den nächsten Jahren enorm sein. Denn…Continue reading→
Brahms: Ein deutsches Requiem
Wie kaum ein anderes Werk der oratorischen Musik zieht Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms Chöre, Orchester, Solisten, Dirigenten und Zuhörer in seinen Bann. Am Palmsonntag, 24. März ist es um 17.00 Uhr in der Suhler Hauptkirche zu erleben. Die Suhler Kantorei singt zusammen mit der Meininger Kantorei in einem großen gemeinsamen Chor. Als Solisten…Continue reading→
Musikalischer Frühlingsspaziergang rund ums Märchenschloss
Bei einem Rundgang um die Bertholdsburg am Sonntag, dem 24. März 2024 um 14.00 Uhr wollen wir gemeinsam den Frühling mit seinem ersten Grün begrüßen. Katja Hanf und Eve Baddack-Geißenhöner erzählen, wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner einer Burg und ihre Gäste zu früheren Zeiten vergnügt haben könnten. Dazwischen stimmen die beiden bekannte Frühlingslieder an,…Continue reading→
Teilen:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram