TreffPunkt November 2025

… zwischen Rennsteig und Rhön TREFF PUNKT November 2025 treffpt.de 59. Ausgabe Einkaufssonntag mit ganz viel Weihnachtsflair Suhl (sei). Alle einkaufsfreudigen Suhler und Gäste der Stadt sollten sich den 30. November schon jetzt fest vormerken, denn mit dem 1. Advent steht an diesem Tag zugleich der traditionelle verkaufsoffene Sonntag in der Suhler Innenstadt auf dem Programm. Der „Sühler Chrisamelmart“ verleiht dem vorweihnachtlichen Einkaufssonntag auch diesmal wieder den aktuellen Anlass. Die Innenstadthändler im und um den Steinweg sowie die Geschäfte in den beiden Einkaufscentern halten zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Kundschaft aus nah und fern geöffnet. Der Einkaufssonntag mit der großen Portion Weihnachtsflair hat in Suhl schon eine lange Tradition und lockt alljährlich viele, viele Kunden und Besucher aus ganz Südthüringen, Franken und darüber hinaus zum Besuch in die Stadt. Sie alle erwartet in den Geschäften ein breit gefächertes Sortiment – mit einem großen Angebot an weihnachtlichen und jahreszeitlichen Artikeln inklusive. Darüber hinaus wird es auch viele tolle Sonderangebote sowie unterhaltsame weihnachtliche Aktionen für die ganze Familie geben. Beim Weihnachtseinkauf in der Suhler City – sei’s am 30. November oder an einem anderen Tag – kann man natürlich auch weiter fleißig Stempel für das StadtmarketingGewinnspiel sammeln. Wer bis zum 31. Dezember 2025 seine komplett ausgefüllte Stempelkarte abgibt, ist im nächsten Jahr bei der großen Hauptauslosung für 2025 dabei. Als Hauptpreis winkt ein 1.000-Euro-Reisegutschein. Die Stempelkarten liegen dem Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ bei. Dieser ist in allen teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen in der Suhler Innenstadt erhältlich. Der verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent wird wie immer von der Suhler Stadtmarketing Initiative ausgerichtet. Zum rundum schönen Advents- und Weihnachtsflair an diesem Tag trägt natürlich auch der „Sühler Chrisamelmart“, der städtische Weihnachtsmarkt, bei. Dieser findet vom 26. November bis 23. Dezember statt und lockt mit vielen Angeboten zum Schauen, Kaufen, Genießen und Verweilen in die Suhler Innenstadt. Eine sensationelle Kombination … eine Brille, die gutes Sehen und gutes Hören miteinander verbindet … ab sofort kostenlos zu testen bei DIEZ brillen kontaktlinsen im Suhler Stadtzentrum … mehr darüber zu lesen auf Seite 9 dieser Ausgabe! Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Beratungstag* zum Thema „Polyneuropathie“ (auch telefonisch möglich) Do. 27.11.2025 Jetzt anmelden und Testangebot sichern! 03681 - 7 91 30 *keine Diagnostik Spangenberg-Apotheke Apotheker Marco Heusinger Im Steinweg 31 | 98527 Suhl Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr | Sa. 08.00 - 12.00 Uhr Noch nie wurde Hören diskreter gesehen Hörtechnologie so unsichtbar wie nie – elegant integriert. Nuance Audio ist ein Luftleitungshörgerät zur Verstärkung von Tönen für volljährige Nutzer mit leichtem bis mittelschwerem Gehörverlust. Es handelt sich um ein Medizinprodukt, lies aufmerksam alle Hinweise und Anweisungen für den Gebrauch. Musterstr. 12 12345 Musterstadt Telefon: 0 12 34 - 56 78 90 JETZT BEI UNS TESTEN! www.augenoptik-mustermann.de Friedrich-König-Straße 12 98527 Suhl Telefon: 03681 462348 www.diez-brillen.de Alljährlich ein Besuchermagnet in der Vorweihnachtszeit: der verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent im Herzen von Suhl. Foto: Steffi Seidel

TREFFPUNKT l November • 2025 2

TREFFPUNKT l November • 2025 3 Die beste Energie ist die, die man teilt Strom, Gas und Fernwärme – zuverlässig wie von guten Nachbarn Jetzt SWSZ weiter- empfehlen und 50 + 50 € sichern! www.swsz.de/ 50-fuer-beide SUHL SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE • • 98527 Suhl – Backstraße 3  03681 8045100 E-Mail: info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de Warum b�t du noch nicht Teil unseres Teams? Wir bieten dir: • Eine moderne Arbeitsatmosphäre und erstklassige Ausstattung • Einen ganzheitlichen Therapieansatz mit 30-minütigen Behandlungsintervallen • Unterstützung bei Fortbildungen inklusive Freistellung • Freiraum für die Umsetzung neuer Ideen • Entlastung durch eine Anmeldekraft • Firmenevents und Veranstaltungen • Wertschätzung in Form von Sonderzahlungen wie Tankgutscheinen und Boni • Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit • Berufseinsteiger willkommen ... und vieles mehr! Wenn du wissen möchtest, wie es mit der attraktiven Bezahlung aussieht, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich! CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF Entsorgungsfachbetrieb gemäß EfbV CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß EfbV GÜTH SUHL 03681 45888-0 • Kippertransporte • Bauschuttentsorgung • Gewerbemüllentsorgung • Sperrmüllentsorgung • Wertstofferfassung • Schrottentsorgung • Abriss- und Erdarbeiten • Winterdienst Ziegenberg Helau! Auf geht’s in die neue Session Suhl (sei). Die Närrinnen und Narren des Ziegenberger Carneval Club e.V. (ZCC) gehen unter dem Motto „Nur die Liebe zählt ?!“ in ihre neue Session. In schöner Tradition steht gleich im November die „Goldene Ziege“ im Doppelpack auf dem Programm. Das närrische Treiben steigt wie immer im Sportcenter Suhl. Los geht’s dort am Samstag, dem 22. November, ab 19.30 Uhr mit der „Goldenen Ziege“ für die „Großen“. Mit unterhaltsamen und hochkarätigen Beiträgen werden befreundete Karnevalsvereine des ZCC wieder in einen spannenden Wettstreit um eine mit Blattgold verzierte „Ziege“ gehen. Genau eine Woche später, am 29. November, werden dann bei der „Goldenen Ziege Kids“ die besten Nachwuchs-Karnevalisten gekürt. Beginn hier ist um 17.00 Uhr. Die Karnevals-Session des ZCC erreicht dann im Februar mit zwei weiteren Veranstaltungen ihr krönendes Finale. Am 14. Februar findet eine große Valentins-Gala statt – ein besonderer Abend voller Überraschungen rund um das Thema „Liebe“. Der berühmte Amor ist natürlich auch dabei. Am 15. Februar erobern dann die kleinen Närrinnen und Narren die Bühne beim beliebten Kinderfasching. Weitere Informationen unter: www.zcc.de. Fotos: ZCC im Waldfrieden Suhl Silvester Pension • Restaurant Feriencamp Unsere Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag 16-21 Uhr Küche bis 20 Uhr Sonntags 11-17 Uhr Büffet 11-14 Uhr Buffet Mitternachtssnack & Begrüßungsgetränk Alleinunterhalter & Feuerwerk NUR DIE LIEBE ZÄHLT ?! NUR DIE LIEBE ZÄHLT ?!

TREFFPUNKT l November • 2025 4 Öffnungszeiten Sühler Chrisamelmart Feierliche Eröffnung: 26. 11.2025, 17 Uhr Ende: 23.12.2025 Montag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr Imbiss bis 21.00 Uhr Freitag bis Samstag 11 bis 20 Uhr Imbiss bis 22.00 Uhr Sonnstag 12 bis 19 Uhr Imbiss bis 20.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag am 30.11.2025 Chrisamelmart 12 bis 21 Uhr Geschäfte 13 bis 18 Uhr Dienstag 23. Dezember 11 bis 19 Uhr Imbiss bis 22 Uhr Fotos: Stadt Suhl Kulturprogramm Sühler Chrisamelmart Mi. 26.11. 17.00 Eröffnung Haupteingang Altes Rathaus Sa. 29.11. 15.00 – 16.30 VINZENZ HEINZE - Weihnachtsshow Bühne Marktplatz So. 30.11. 15.00 - 16.30 FEDERGEIST THEATER – mit Weihnachtself und Schneekönigin Marktplatz und Steinweg Sa. 06.12. 15.00 – 16.00 PHANTARO-Comedy, Zauberei für Klein & Groß!Bühne Marktplatz So. 07.12. 15.00 – 16.00 BJÖRN SAUER & Die Quatschband Sonnenschein – wünschen Frohe Weihnacht Bühne Marktplatz Sa. 13.12. 15.00 – 16.00 DER WINTERTROLL Bühne Marktplatz So. 14.12. 14.00 – 17.00 DER MÖLLI Bühne Marktplatz Sa. 20.12. 14.00 – 16.00 RITTER JATZ BÄND - JATZ X-Mas Bühne Marktplatz So. 21.12. 17.00 – 20.00 GOLDEN MARY BAND Bühne Marktplatz Mo. 22.12. 17.00 – 18.00 BLACKBIRD aus Berlin „Adventszauber“ Bühne Marktplatz Di. 23.12. 15.00 – 16.30 ANDY KUNTE - Weihnachts- klassiker aus Rock und Pop Bühne Marktplatz Zusätzliche Veranstaltungsinformationen:  Öffnung des Kalendertürchens an den Adventswochenenden jeweils um 16.30 Uhr Bastelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 15.00 - 19.00 Uhr Samstag-Sonntag 14.00 - 19.00 Uhr  Weihnachtsmannbüro Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 15:00 – 19:00 Uhr  Modellbahnausstellung im Alten Rathaus Öffnungszeiten: Samstag 29.11.2025 10.00 - 18.00 Uhr Sonntag 30.11.2025 10.00 - 17.00 Uhr F R I S E U R AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de  03681/30 80 66 • Marktplatz 10 • 98527 Suhl Ab sofort Bestellannahme für frische Weihnachts-u. Silvesterkarpfen Mobil : 0151–72 00 09 97 72 00 09 97 telefonisch oder persönlich am Fischwagen auf dem Suhler Weihnachtsmarkt Suhl (sei). In wenigen Tagen ist es soweit: Am Mittwoch, dem 26. November, wird um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus feierlich der „Sühler Chrisamelmart“ durch Oberbürgermeister André Knapp und den Weihnachtsmann eröffnet. Bis zum 23. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Schauen, Kaufen und Genießen ein. In den liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkthütten, die das Stadtzentrum in eine stimmungsvolle Adventslandschaft verwandeln, wird es ein mit Bedacht ausgesuchtes weihnachtliches und kunsthandwerkliches Sortiment geben. Gewiss findet man hier viele Inspirationen für ein passendes Weihnachtspräsent. Mit den eigens hergestellten Glühweintassen – jedes Jahr mit einem anderen Motiv – kann man sich auch diesmal wieder ein Stück „Sühler Chrisamelmart“ in die Wohnstube holen. Auf die Besucher warten außerdem kulinarische Leckereien in großer Vielfalt. Um die Adventszeit noch besinnlicher zu gestalten, verwandelt sich das Alte Rathaus auch heuer wieder in einen schönen großen Weihnachtskalender. Die Adventskalendertürchen werden immer am Wochenende (Samstag + Sonntag) um 16.30 Uhr vom Weihnachtsmann geöffnet. Auch die Wichtelhütte, das Bastelhaus, das Weihnachtsmann-Haus und das Kulturprogramm mit Künstlern aus nah und fern gehören wieder zu den Anziehungspunkten des Suhler Weihnachtsmarktes. Öffnungszeiten des Sühler Chrisamelmarts 2025 Feierliche Eröffnung: 26. November, 17 Uhr Ende: 23. Dezember, 22 Uhr Montag bis Samstag 11 bis 20 Uhr Imbiss Montag bis Donnerstag bis 21 Uhr Freitag und Samstag bis 22 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Suhl am 30. November Chrisamelmart 12 bis 21 Uhr Geschäfte 13 bis 18 Uhr Sonntag 7., 14. und 21. Dezember 12 bis 19 Uhr Imbiss bis 20 Uhr Dienstag 23. Dezember 11 bis 19 Uhr Imbiss bis 22 Uhr Fotos: Steffi Seidel Willkommen zum 31. Sühler Chrisamelmart! SUHL

TREFFPUNKT l November • 2025 5 Inh. Jürgen Christof Steinweg 11, 98527 Suhl Telefon: 03681 8049222 E-Mail: uriges.wirtshaus@gmail.com Ö nungszeiten: Mo.–Sa. 11:00 Uhr bis open end Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.sohle-suhl.page4.com deutsche und internationale Küche Suhl MODELLBAHN AUSSTELLUNG eisenbahnvereinsuhl.de | vem-suhl.net > Altes Rathaus < Der VEM Suhl „Friedberg“ e.V. bedankt sich bei: Sa. 29.11.25 So. 30.11.25 10 - 18 Uhr 10 - 17 Uhr & Suhl (sei). Wie in jedem Jahr lockt auch diesmal am 1. Adventswochenende im „Alten Rathaus“ die große Modellbahnausstellung zum Besuch. Die Mitglieder des Vereins der Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahner „Friedberg“ Suhl e.V. geben am 29. und 30. November wieder spannende Einblicke in ihr Hobby – und sorgen damit zugleich für ein Highlight im Rahmenprogramm des Sühler Chrisamelmarts. In die Welt der kleinen Bahnen können die Besucher am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr eintauchen. Auf zwei Etagen verteilt, werden Modellbahnanlagen verschiedener Spurweiten gezeigt. Das größte Ausstellungsstück, die vereinseigene H0-Großanlage, wird wie immer im Oberrathaussaal aufgebaut sein – in Kombination mit privaten Nebenbahnmodulen. In schöner Tradition haben sich auch diesmal wieder befreundete Vereine zur Ausstellung angesagt. Aus Magdeburg kommen Modellbahnfreunde, die eine Spur-0-Anlage im Gepäck haben. Modellbahner aus Mühltroff sind mit einer Anlage in der Spur TT dabei – und die Gäste aus Rödental präsentieren eine Anlage mit dem Titel „Beautiful South Africa“. Komplettiert wird das Spektrum der Aussteller vom Verein „Hirtsbergbahn“. Auch zur Geschichte der „großen“ Eisenbahn gibt es wieder interessante Exponate zu sehen. Außerdem informieren Schautafeln über die zahlreichen Aktivitäten des traditionsreichen Suhler Vereins. Auf die jüngsten Besucher warten wie gewohnt die Spielanlagen und die Kinderbahn. Was die Anlagen der Suhler Modelleisenbahner betrifft, so stand 2025 der Umbau der Nebenbahngleise des Bahnhofs „Wendelstein“ im Mittelpunkt. Hier wurden neue Gleise verlegt und neue Bahnsteige gebaut. Dadurch ist nun ein wesentlich interessanterer Bahnbetrieb möglich. Große Bühne für kleine Bahnen Impressionen von der Modellbahnschau 2024. Fotos: Steffi Seidel SUHL

TREFFPUNKT l November • 2025 6 SUHL SAMSTAG, 13. DEZEMBER, 17.00 UHR, HAUPTKIRCHE SUHL ANZEIGE Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III Sonntag, 14.12.2025 um 15.00 Uhr Kirche St. Nikolai in Albrechts Mühlenchor und SoliSten eintritt frei • • • 29. N0VEMBER:2025 • 15:00 UHR . • ALBRECHTSER ADVENT· Einläuten der Adventszeit Weihnachtliches Programm mit musikalischen Highlights, den Waldstrolchen, einem Chor, dem Blechbläser-Ensemble und der RTA Diskothek. Auftritt von Schneewittchen und den Zwergen Kinder dekorieren Lebkuchen Frische Waffeln, Kartoffelpuffer, Bratwürste, Glühwein u.v.m. Gegen 17:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken. • Entspannter Ausklang gegen 20:00 Uhr Am 10. Januar 2026, 18:00 Uhr Knutfest an der Sporthalle „Am Bock“ Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN 1, 2, 3 SAMSTAG 13. DEZEMBER 2025 17 UHR HAUPTKIRCHE SUHL WEIHNACHTS ORATORIUM JOHANN SEBASTIAN BACH KINDERCHOR DES HENNEBERGISCHEN GYMNASIUMS SCHLEUSINGEN JUGENDCHOR DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE SUHL SUHLER KANTOREI, TELEMANNISCHES COLLEGIUM MICHAELSTEIN SARAH PROSKE Sopran ANNA-LUISE OPPELT Alt YONGKEUN KIM Tenor DIRK SCHMIDT Bass PHILIPP CHRIST Leitung Kartenvorverkauf mkgd.de, 03681707165, Touristinformationen in Südthüringen, Geschäftsstellen Freies Wort und Meininger Tageblatt „Jauchzet! Frohlocket!“ – Bachs Weihnachtsoratorium in der Suhler Hauptkirche. Mit den festlichen Klängen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium beginnt für viele erst so richtig die Weihnachtszeit. Die besonders beliebten ersten drei Kantaten erklingen am Samstag, 13.12.2025 um 17.00 Uhr in der Suhler Hauptkirche. Mit der faszinierenden Mischung aus Trompetenglanz, schwungvollen Chören, feinsinnigen Chorälen und innigen Arien lässt Bachs Meisterwerk die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Die Suhler Kantorei und der Jugendchor der ev. Kirchengemeinde interpretieren Bachs Musik unterstützt von den jungen Stimmen des Kinderchors des Meininger Gymnasiums. Das Telemannische Collegium Michaelstein und renommierte Gesangssolisten musizieren unter der Leitung von Kreiskantor Philipp Christ. Solisten • Sarah Proske (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Yongkeun Kim (Tenor), Dirk Schmidt (Bass) • Kinderchor des Hennebergischen Gymnasiums Schleusingen • Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde Suhl • Suhler Kantorei • Telemannisches Collegium Michaelstein • Leitung: Philipp Christ Vorverkauf • www.mkgd.de, Tel. 03681 707165 • sowie Touristinformationen in Südthüringen und Geschäftsstellen Freies Wort und Meininger Tageblatt IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf, Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: November 2025 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der RhönRennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen.

TREFFPUNKT l November • 2025 7 GOLDLAUTER-HEIDERSBACH Adventskonzert Dieses Konzert findet am 6. Dezember ab 14 Uhr in der Kirche Goldlauter statt. Weihnachtsmarkt Am 6. Dezember ab 15 Uhr gibt es dann am Feuerwehrgerätehaus den traditionellen Weihnachtsmarkt. ALBRECHTS Albrechtser Advent Am 29. November wird ab 15 Uhr auf dem Mühlplatz die Adventszeit mit dem traditionellen Adventsmarkt eingeläutet. DIETZHAUSEN Weihnachtsmarkt Am 7. Dezember und damit am zweiten Advent lockt ab 14 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz „Rüsse“ zum Besuch. VESSER Miniweihnachtsmarkt Schauplatz für diesen stimmungsvollen Markt ist am 6. Dezember ab 14 Uhr wie immer am und im Offenstall. Advent am Backhaus Diese traditionelle Veranstaltung im Herzen von Vesser findet am 13. Dezember ab 16 Uhr statt. WICHTSHAUSEN Märchenweihnacht Das Puppentheater des Meininger Theaters führt am 9. Dezember ab 17 Uhr im Vereinshaus die Geschichte „Es weihnachtet sehr“ auf. Weihnachtlicher Kaffeeklatsch Dieser findet am 11. Dezember ab 15 Uhr im Vereinshaus statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 4. Dezember. Weihnachtsmarkt der Vereine Der Schauplatz hierfür ist am 13. Dezember ab 17 Uhr im und am Vereinshaus. Weihnachtskonzert des Suhler Musikvereins e.V. Das Konzert findet am 14. Dezember ab 14 Uhr in der hiesigen Kirche St. Bonifatius statt. MÄBENDORF Weihnachtsmarkt der Mäbendorfer Vereine Am 6. Dezember heißen die Akteure des Marktes die Besucher ab 15 Uhr am Lindenplatz willkommen. SCHMIEDEFELD Glühweinmarkt Dieser findet am 20. Dezember am Kurpark am Brauplatz in Schmiedefeld statt. Heiligabendlauf Am 24. Dezember kann man individuell ganz sportlich das Fest einläuten. Start ist um 9 Uhr am Sportplatz. GEHLBERG Weihnachtssingen zu Heilig Abend … heißt es am 24. Dezember wieder vor dem Thüringer Museumspark – am Nachmittag nach dem Krippenspiel in der Kirche. „Offenes Adventshaus“ Als solches präsentiert sich am 30. November ab 15 Uhr das Vereinshaus „Am Sportplatz“, am 7. Dezember ab 15 Uhr der Gemeindesaal und am 14. Dezember ab 15 Uhr das Vereinshaus des Schneekopfvereins Gehlberg. (Auswahl / Änderungen vorbehalten) Text: Steffi Seidel, Fotos: Thomas Dreger Suhler Ortsteile im Advent SUHL Frisch vom Bauernhof! Jetzt schon an Weihnachten denken! Bestellen Sie Ihre Weihnachts-Gans oder Weihnachts-Ente unter: 09776 1306 Weihnachtsverkauf 19. - 23.12.2025 · täglich 8-18 Uhr Ganzjährig haben wir für Sie Hähnchen, Flugenten und Gänse (am Stück oder geteilt) in unserem Hofladen. Kommen Sie gerne vorbei! www.christians-erdbeerhof.de Christians Erdbeer- und Geflügelhof Inh. Christian und Daniela Hoch Mellrichstädter Str. 41 ● 97638 Mellrichstadt Heinrichs

TREFFPUNKT l November • 2025 8 herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 Suhl-Albrechts Tel.: 0 36 81/38 71 55 LIEFERSERVICEMITTAGESSEN Werte Kundschaft, wir sind als Mittagessen-Lieferservice und Anbieter von Catering-Leistungen für Sie am Start. Ob Familien- oder Firmenfeierngerne nehmen wir Ihre Wünsche entgegen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Ihr Rene Mengering und Team Rene Inhaber: Rene Mengering ANZEIGEN Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Am Steinsfelder Wasser 11 Nähe Globus Baumarkt 98528 Suhl • Tel. 03681-4984-0 Focus-pm@online.de Aus ALT mach Neu Ihre Sitzmöbel passen perfekt in Ihre Wohnung, sehen aber op�sch nicht mehr so schön aus? Kein Problem – Wir beziehen Ihre Möbel Neu. • Sofa • Eckbank • Stühle • Polsterbe�en mit hochwer�gen Polsterstoffen für jeden Geschmack. Alt Neu 30% Jubiläumsraba� auf Neubestellungen (ausgenommen bereits reduzierte Waren) www.focus-polstermoebel.de Wir feiern 30 Jahre Focus Polstermöbel Ihr Polstermöbelspezialist in Suhl Natürlich wohnen: Wie designstarke Klimavorhänge aus Wollfilz das Raumklima ganzjährig verbessern (epr) Ob stickige Raumluft im Juli oder beschlagene Fensterfronten im Januar: Bei vielen bestimmt die Jahreszeit, ob das Zuhause Wohlfühl- oder „Problemzone“ ist. Die Klimaanlage bzw. Heizung anzumachen, funktioniert zwar, erfreut aber weder den Kontostand noch bedient es die Ansprüche an einen nachhaltigen Wohnstil. Anders ein Klimavorhang aus Wollfilz von monofaktur, der allein aufgrund der vielen Eigenschaften seines natürlichen Materials dabei hilft, das Raumklima positiv zu beeinflussen. Zum einen aufgrund der Dämm- und Isolationswirkung von Wollfilz: Ein dicker Klimavorhang reduziert den Wärmeverlust über Fenster und Türen ebenso wie das Aufheizen der Wohnung durch Sonneneinstrahlung. Auch Zugluft hat keine Chance. In Folge bleiben die Räume im Sommer kühler und im Winter warm – bei gleichzeitiger Senkung der Energiekosten. Zum anderen wirkt Wollfilz von Natur aus feuchtigkeitsregulierend sowie atmungsaktiv und beugt so Schimmel vor. On top neutralisiert die Schafwolle schlechte Gerüche und kann dank schallabsorbierender Eigenschaften sogar die Akustik im Raum verbessern. Nicht zuletzt sind die Klimavorhänge von monofaktur in zahlreichen Farbausführungen erhältlich und werden nach Maß gefertigt. Mehr unter www.monofaktur.de und www.homeplaza.de. Am Sportplatz 7  98529 Suhl-Dietzhausen Tel. 036846-404 030  E-Mail: info@holz-dachbau.com www.holz-dachbau.com  Holzhausbau  Fassadenbau  Zimmerei  Altbausanierung  Dachdeckerarbeiten  Bauen mit ökologischen Baustoffen  Montage von PV-Anlagen  Wohnhausaufstockung Ihr Spezialist für HOLZBAU HOLZ- UND DACHBAU GMBH Designstark und funktional zugleich: Aufgrund der zahlreichen Eigenschaften seines natürlichen Materials Wolle kann ein Klimavorhang aus Filz dabei helfen, das Raumklima ganzjährig positiv zu beeinflussen. (Foto: epr/monofaktur eG) Effiziente Wärme mit Charakter (epr) Das eigene Zuhause ist heute mehr denn je Ausdruck des persönlichen Stils – selbst dort, wo in erster Linie die Funktion gefragt ist. Heizkörper zum Beispiel sind längst nicht mehr nur eine reine Wärmequelle. Je nach Modell können sie gezielt gestalterische Akzente setzen. Als echter Blickfang präsentieren sich SpiraLine-Rippenrohr Heizkörper von JOCO. Die Heizlösung des Spezialisten für moderne Wärme- und Kühlsysteme überzeugt optisch durch ihr charakteristisches Rohrdesign und funktional durch ihre effiziente Wärmeverteilung. Ob in kräftigen Farben, dezentem Weiß, feuerverzinkt oder in Edelstahl – der SpiraLine-Heizkörper passt sich jeder Einrichtung an. Als funktionales Designelement überzeugt er an der Wand, auf dem Boden oder freistehend. Neben der klassischen wasserführenden Variante hat JOCO auch eine elektrische Ausführung in petto, die sich einfach per Steckdose betreiben lässt. Weitere Infos gibt es unter www.joco.de und www.homeplaza.de. BAUEN & WOHNEN

TREFFPUNKT l November • 2025 9 SUHL „Tag der offenen Tür“ zum CCS-Jubiläum Einzigartig: Eine stilvolle Brille, mit der man auch gut hört Suhl (sei). Mit einem „Tag der offenen Tür“ feiert das Congress Centrum Suhl am 14. Dezember ein besonderes Jubiläum: Die größte Veranstaltungsstätte Südthüringens begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Am 2. Dezember 1995 war das CCS mit einer glanzvollen Gala eröffnet worden. Zum „Tag der offenen Tür“ am 14. Dezember warten ab 14 Uhr viele Informations- und Mitmachangebote auf die Besucher. Ab 13.30 Uhr starten in zeitlichen Abständen die Haus- bzw. Dachführungen sowie die ebenfalls sehr beliebten Hausrundgänge „mit dem Blick hinter die Kulissen“. Die jeweiligen Hausführungstickets gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information im CCS (solange der Vorrat reicht). Kostenfrei ist das Aktions- und Mitmachprogramm im Atrium, das zusammen mit Geschäftspartnern der CCS GmbH gestaltet wird. Glücksrad, Laserschießen, Feen- und Kinderschminken, Origami-Basteln, mobile Experimente und Reaktionsspiele bieten jede Menge Spaß und Kurzweil. Ein Highlight verspricht auch die CCSPremiere des „Kinder-Karaoke“ ab 15 Uhr im Bankettsaal „Kaluga“ zu werden. Im Saal Simson sorgen Karin Roth und Daniel Gläser beim „Tanzkaffee“ (freier Eintritt) für Stimmung und gute Unterhaltung – verbunden mit einigen Überraschungen im Hinblick auf die bevorstehenden Herbert-Roth-Jubiläen im Jahr 2026. Im Kultkeller „Vampir“ wird es besonders kultig, wenn mit dem Kultfilm „Sushi in Suhl“ auf das Jubiläum „60 Jahre Japanrestaurant Waffenschmied“ im Februar 2026 eingestimmt und dem legendären Restaurant von Rolf Anschütz gehuldigt wird. Es wird zwei Vorführungen geben. Die erste „Kino im Keller“-Vorstellung findet bereits am Freitag, dem 12. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Die zweite Filmvorführung beginnt am Sonntag, dem 14. Dezember, ebenfalls um 18.30 Uhr. Die Veranstaltungstickets zu „Sushi in Suhl“ kosten jeweils 7 Euro und sind im Vorverkauf in der Tourist Information im CCS erhältlich. Alle Besucher der Filmvorführungen können sich auch auf ein originelles Überraschungsgeschenk freuen. Sportlich geht es auf der neueröffneten „CCS-Bowlingbahn“ zu. Hier kann man am Sonntag von 15 bis 18 Uhr zum „Schnupper-Bowling“ kommen. Fotos: Steffi Seidel, Thomas Dreger Suhl (sei). Eine Brille, die gutes Sehen und gutes Hören miteinander verbindet – das ist keine Utopie mehr, sondern seit geraumer Zeit greifbare und nutzbare Wirklichkeit. Das Zauberwort heißt „Nuance Audio“. Hierbei handelt es sich um eine ganz neue Brillengeneration, die laut Herstellerfirma eine Weltneuheit darstellt. „Wenn, wie hier, in einem Produkt die innovative Technik sowohl für besseres Sehen als auch für besseres Hören vereint ist, dann kann man das ohne Übertreibung als eine sensationelle Kombination bezeichnen, die es in dieser Art und Weise so noch nicht gab“, schwärmt auch Sebastian Diez. Den Augenoptikermeister hat diese bislang einmalige Audiobrille so sehr begeistert, dass er sie unbedingt in das Sortiment seines Geschäftes in der Suhler Innenstadt aufnehmen wollte. Gesagt, getan, gelungen! Und so können sich die interessierten Kunden bei DIEZ brillen kontaktlinsen seit Neuestem mit all den Möglichkeiten, die „Nuance Audio“ für besseres Sehen und Hören bietet, vertraut machen. Der stilvollen Brille sieht man auf den ersten Blick nicht an, dass sie eine bahnbrechende Erfindung in sich trägt. Denn die hochentwickelte Audiotechnologie ist direkt und vor allem unsichtbar in der Brillenfassung integriert. Über eine zugehörige App ist es möglich, Lautstärke und Hörmodus bequem zu steuern und an die persönlichen Bedürfnisse und umgebende Situation anzupassen. Audiobrille 30 Tage kostenlos testen „Die neue Hörbrille ist speziell für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust entwickelt worden“, führt Sebastian Diez aus. Neben der Hörunterstützung trage sie natürlich auch zur Verbesserung des Sehvermögens bei – und das wie eine Brille in der gewohnt bekannten Art. „Ganz nach Wunsch und entsprechend der individuellen Sehstärke kann auch die Audiobrille mit Einstärke-, Gleitsicht- oder selbsttönenden Gläsern ausgestattet werden“, erklärt der Augenoptikermeister. Vom Hersteller habe er übrigens gerade vor wenigen Tagen die tolle Nachricht erhalten, dass für die Audiobrille die Rückgabequote bei 0,0 % nach der Testphase liege! Wer die einzigartige Hör- und Sehkombination selbst einmal unverbindlich testen möchte, kann gerne einen Beratungstermin bei DIEZ brillen kontaktlinsen im Glaspavillon am Suhler Steinweg ausmachen (Telefon: 03681 462348). „Neben der umfassenden Information über die vielfältigen Möglichkeiten dieses innovativen Produktes bieten wir unseren Kunden außerdem an, die Audiobrille 30 Tage kostenlos und inklusive der eigenen Gläser zu testen – um so dieses einmalige Hör- und Seherlebnis unmittelbar nachvollziehen zu können“, informiert Sebastian Diez. Und wer danach ebenso begeistert von der neuen Hörbrille ist wie der Experte, der kann von dem Angebot Gebrauch machen, diese entweder zu kaufen oder per Abo zu mieten. Augenoptikermeister Sebastian Diez präsentiert die neue Hörbrille, die er nun fest in das Sortiment seines Geschäftes aufgenommen hat. Sie steht in zwei Modellen, zwei Größen und drei Farben zur Auswahl bereit. Fotos: Steffi Seidel ANZEIGE

TREFFPUNKT l November • 2025 10 Zimmerei / Dach / Fassade ANZEIGEN Metallbau Simsonstraße 15 • 98529 Suhl • Tel.: 0 3681 / 35 33 01 Stahl • Edelstahl • Aluminium www.schlosserspezi.de • post@schlosserspezi.de Suhler Straße 5 • 98528 Suhl Telefon: 0 36 81 / 30 52 59 • Mobil: 0160 / 737 93 25 ritzgutjahr@gmx.de Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen 03944 - 36160 www.wm-aw.de Lieferservice Apotheke ZWEIRADHAUS - SUHL - Verkauf von Simson-Ersatzteilen im Groß- und Einzelhandel -Reparatur und Service an Simson-Fahrzeugen -Restauration von Simson-Oldtimern Simsonstraße 9 98529 Suhl Tel.03681/352525 Fax03681/352527 info@zweiradhaus-suhl.de Zweiradbau / Reparatur / Verkauf Hausmeisterservice Sanitär/Heizung/Solar Kfz-Meisterwerkstatt Wohnmobile Reisig- und Weihnachtsbaumverkauf ■Hausmeisterservice ■ Reifenservice ''k D�" KUNDENSERVICE N • Winterdienst • PKW, Motorrad, Transporter • Möbeltransporte • Stahl- und Alufelgen • Gartenpflege • Einlagerung und Reparatur • Transporte mit LKW bis 7,5 t • Montage und Auswuchten lnh. Rene Kroh I Simonstraße 7a, 98529 Suhl 1 (Simsongewerbepark) Tel. 0172 6 49 73 36 rene.kroh@ mx.de Begegnungsstätte Döllberg  Am Hoheloh 1 Di. von 13.00 bis 16.30 Uhr awo-ortsverein-suhl@t-online.de Ortsverein Suhl e.V. Pfarrstraße 10 98527 Suhl  „KLEIDSAM“  SUHLER AWO JUGENDWERK Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 – 15.30 Uhr  (0 36 81) 8 04 25 67  BEGEGNUNGSSTÄTTE „CITY-TREFF“ Mo., Mi., Fr.: 10.00 – 16.00 Uhr  (0 36 81) 4 55 04 33 Begegnungsstätte/Bekleidung Holzhandel Würzburger Str. 74 - 98529 Suhl Tel.: 03681 - 727133 Fax: 03681 - 709944 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Apothekerin Catrin Fischer Mail: auen-apotheke-suhl@t-online.de - www.auen-apotheke-suhl.de Für Inseratwünsche melden Sie sich bitte unter: 03681/ 89350 Dachdecker Polstermöbel focus-pm@online.de Am Steinsfelder Wasser 11 98528 Suhl Tel.: 03681/4984-0 focus-pm@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: von 8.00 bis 16.00 Uhr Fr.: von 8.00 bis 12.00 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) www.focus-polstermoebel.de AUS „ALT“ MACH „NEU“ 30 JAHRE Lieferservice • individuelle Frühstücksangebote • verschiedene Mittagsgerichte • Lieferservice • CATERING für Ihre Festlichkeiten herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 • Suhl-Albrechts • Tel.: 0 36 81/38 71 55 Inhaber: Rene Mengering September • Manuela Cebulla, Suhl • Irene Schüler, Suhl • Sandra Mildner, Suhl • Anita Grieser, Suhl Oktober • Renate Weiß, Suhl • Martina Denk, Suhl • Michael Günther, Suhl • Margit Fränken, Suhl Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner des 10 Euro-Einkaufsgutscheins sind: JOHANN-WENDEL-STR. 3 • 98529 SUHL www.waldprofi.de VERKAUF WEIHNACHTSBAUM MO-FR 8-17 UHR | SA 10-14 UHR AB 24. NOVEMBER VERKAUF MO-FR 8-16 UHR SCHMUCK- & ABDECKREISIG AB 10. NOVEMBER WEIHNACHTSBAUMVERKAUF AB 24. NOVEMBER MO–FR 8–17 UHR SA 10–14 UHR SCHMUCK- & ABDECKREISIG AB 10. NOVEMBER MO–FR 8–16 UHR

TREFFPUNKT l November • 2025 11 Wundervoll heimelig: der diesjährige Nikolausmarkt Zella-Mehlis (sei). Das zweite Adventswochenende steht in Zella-Mehlis traditionell ganz im Zeichen des Nikolausmarktes. Auch in diesem Jahr sind vom 5. bis 7. Dezember wieder alle ZellaMehliser und Gäste der Stadt eingeladen, auf dem Rathausvorplatz vorbeizukommen, Leckereien zu genießen, das Bühnenprogramm zu verfolgen und – wie es in der Adventszeit sein soll – gemeinsam ein paar gemütliche und heimelige Stunden zu verbringen. Für die wundervolle Atmosphäre sorgen der festlich geschmückte Weihnachtsbaum vor dem beleuchteten Rathaus und die Händler mit ihren Verkaufsständen sowie die Vereine, Musikgruppen und Kindergärten, die auch in diesem Jahr das Programm mitgestalten. Für beste Versorgung gibt es Süßes und Deftiges, auch Glühwein und Kinderpunsch werden nicht fehlen. Die Besucher des Nikolausmarktes dürfen sich an allen drei Tagen auf ein wundervolles Programm freuen – von der traditionellen Eröffnung mit Glühwürmchenumzug und Lebkuchenschlüssel über das Kinderprogramm bis hin zu weihnachtlichen Klängen. Für die jüngsten Besucher wird ein Karussell für jede Menge Vergnügen sorgen. Und natürlich wird der Nikolaus an allen drei Tagen auf dem Rathausvorplatz unterwegs sein und kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilen. Die Öffnungszeiten des Nikolausmarktes sind: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag von 14.00 bis 22.00 Uhr Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr Fotos: Paul Hentschel; Stadtverwaltung Zella-Mehlis ZELLA-MEHLIS Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Industriestr. 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Ho mann GmbH Unsere Leistungen: • Fahrzeug-/Industrielackierung • Unfallinstandsetzung/-abwicklung • Karosseriearbeiten • elektronische Achsvermessung • Bremsenprüfstand/Fahrwerkstest • Klimaservice • Räder, Reifen • Unfall-/Werkstattersatzfahrzeuge • Hol- und Bringservice • EDV-gestützte Schaden-/Reparaturkalkulation • Autoglas u.v.m. direkt im Bahnhof Zella-Mehlis 03682-49 79 162 ... pro Aging mit ... bis bald... o: ) „Seid bereit, die Weihnacht ist nicht weit“ Der Gesangverein 1980 Zella-Mehlis Sonnabend, den 29. 11. 2025 um 16:00 Uhr Magdalenenkirche Zella-Mehlis lädt ein zum Adventskonzert Es singen und musizieren für Sie: EintriƩ frei! Gemischter Chor, Zella-Mehlis Leitung: Gerhild Fleischmann Ensemble Vokalissimo, Zella-Mehlis Leitung: Ines Richter Mädchenchor Suhl Leitung: Max Rowek Mühlenchor Albrechts Leitung: Hannelore Deckert Akkordeongruppe Marga und Linda, Suhl Schüler des Konservatoriums Meiningen Gitarrengruppe „Saitensprünge“ Leitung: Daniela Spindler Saxophongruppe Leitung: Jürgen Kühn Saxophon Richard Ansperger mit AnneƩ Mey am E-Piano und andere

TREFFPUNKT l November • 2025 12 9.15 Uhr Kirche Ebertshausen Gottesdienst 9.30 Uhr Hauptkirche St. Marien Suhl Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Kirche Zella St. Blasii ZellaMehlis Gottesdienst mit Abendmahl 10.30 Uhr Kreuzkirche Schleusingen Gottesdienst 10.30 Uhr Kirche Benshausen Gottesdienst 11.00 Uhr Christuskirche Oberhof Gottesdienst mit Abendmahl 11.00 Uhr Kirche St. Ulrich Heinrichs Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 14.00 Uhr Kirche St. Nicolai Albrechts Gottesdienst 14.00 Uhr Waldfriedhof Zella-Mehlis Andacht mit dem Posaunenchor 15.30 Uhr Kirche St. Bonifatius Wichtshausen Gottesdienst (Quelle: Homepage der jeweiligen Kirchengemeinde) (Auswahl / Änderungen vorbehalten) Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag am 23. November Zella-Mehlis - Louis-Anschütz-Str. 17 TAG & NACHT: 03681 - 727272 und 03682 - 482966 www.bestattung-schaefer.de Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen seriös und zuverlässig seit 1992 BESTATTUNGSHAUS SCHÄFER e.K. Straße der OdF 29 · 98527 Suhl 03681 - 30 18 32 Markt 14 · 98660 Themar 036873 - 699 889 info@kaemmerzaehl.de - www.kaemmerzaehl.de Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. • individuelle und alternative Bestattungen • Vorsorgeberatung • Trauerbegleitung Wir stehen für: • Menschen begegnen • Kraft und Mut spenden • Ihre Wünsche achten • Ihrer Trauer Raum und Zeit geben Petra Kämmerzähl Bestattermeisterin Thorsten Schindhelm Bestattermeister Michael Schindhelm geprüfter Bestatter Kai-Uwe Linß Bestattungsfachkraft Michael von Nordheim Bestatter Renate Rau Trauerrednerin Margit Steiner Trauerbegleiterin SUHL UND UMGEBUNG ANZEIGE „Ich möchte beerdigt werden wie ich gelebt habe“ Winston Churchill 1946 Die Beschäftigung mit dem Tod, besonders dem eigenen Sterben, wird von den meisten Menschen vermieden. Ebenso ist die Bestattungsvorsorge ein Thema, das den meisten unbehaglich erscheint. Doch wer schon einmal ein Erlebnis auf einer Beerdigung hatte und zu sich selbst sagen musste „Das hätte der Verstorbene nie so gewollt“, macht sich Gedanken über seine eigene Beerdigung. Das Gespräch über diesen Themenkreis, das zeigt meine Erfahrung, ist ein Gespräch, das zunächst mit vielen Vorbehalten geführt wird. Je länger aber das Gespräch dauert, desto mehr Fragen tauchen auch und es entwickelt sich eine Unterhaltung über existenzielle Fragen. Vielen Menschen wird im Verlauf dieses Gespräches bewusst, dass sie ganz bestimmte Vorstellungen von der eigenen Bestattung haben. Viele wünschen sich eine bestimmte Bestattungsart, eine bestimmte Musik zur Trauerfeier oder auch eine bestimmte Formulierung auf dem Grabstein. Dass diese Wünsche in der Praxis häufig nicht realisiert werden, liegt daran, dass die Angehörigen die Wünsche nicht kennen oder nicht finanzieren können oder wollen. Es ist also notwendig, bereits zu Lebzeiten seinen Willen schriftlich niederzulegen. Aus diesem Grund gibt es die Bestattungsvorsorge. Es ergibt sich die Möglichkeit, alle Fragen gelassen und ohne Zeitdruck zu klären. In mehrfacher Hinsicht erweist sich eine durchdachte und geregelte Bestattungsvorsorge als vorteilhaft: • sie ist eine wesentliche seelische Entlastung, weil man selbst und eigenverantwortlich alles festlegen kann, • sie befreit Angehörige von unnötigen Sorgen bezüglich der Organisation einer Bestattung, weil alle Notwendigkeiten und die Finanzierung der Bestattung geregelt sind, • im Todesfall kommt es zu keiner finanziellen Belastung der Hinterbliebenen. Für ein Beratungsgespräch über alle Angelegenheiten der Bestattungsvorsorge stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie an und vereinbaren unter der Rufnummer 0700 00482125 oder der Rufnummer 03682 4644868 einen Termin mit Bestattermeister Mike Kämmer.

13 Kloster Veßra. Zum ersten Mal veranstaltet das Hennebergische Museum Kloster Veßra seinen Adventsmarkt in Eigenregie. Am 06. und 07. Dezember 2025 öffnet das Museum jeweils von 10 Uhr bis 21 Uhr seine Pforten für Besucherinnen und Besucher, die ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Erlebnis in historischem Ambiente suchen. Der Adventsmarkt präsentiert rund 25 überwiegend regionale Händler, die mit viel Liebe und handwerklichem Können ihre Kunsthandwerke, Laubsägearbeiten, Schmuckstücke und liebevoll ausgesuchte Geschenkartikel anbieten. So entsteht eine große Vielfalt an besonderen, hochwertigen Angeboten, die zum Stöbern und Schenken einladen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Das Museum selbst sowie weitere Anbieter werden mit kulinarischen Köstlichkeiten dafür sorgen, dass niemand hungrig nach Hause geht. Von herzhaften bis zu süßen Spezialitäten erwartet die Gäste ein vielfältiges Speisenangebot, das perfekt zur winterlichen Atmosphäre passt. Musikalisch wird der Adventsmarkt am 06. Dezember von der Ringo Fischer Band, dem Posaunenchor Hildburghausen (ebenfalls am 07.12.) sowie den Gleichberg Musikanten begleitet. Diese musikalischen Highlights sorgen für festliche Stimmung und laden zum Verweilen ein. Darüber hinaus hat das Team der Museumspädagogik auch die ein oder andere Bastel- und Mitmachstation vorbereitet. Ein besonderes Highlight für Technik- und Traktorenfreunde sind die Feldstein Traktoristen, die ihre geschmückten PS-Boliden auf dem Museumsgelände präsentieren. Mit etwas Glück kommt der Nikolaus persönlich für einen Besuch vorbei und bereichert das festliche Treiben. Mit der Eigenorganisation des Adventsmarkts setzt das Hennebergische Museum Kloster Veßra einen neuen Impuls für eine noch stärkere Verbindung zu regionalen Künstlern, Handwerkern und der Bevölkerung der Region. Besucher erwartet ein Wochenende voller Weihnachtszauber, Kultur und Begegnungen in einem außergewöhnlichen historischen Ambiente. Das Team des Museums freut sich auf zahlreiche Gäste, die das besondere Flair des Adventsmarkts erleben und die vielfältigen Angebote genießen möchten. Thema „Wald“ bei den diesmal digitalen „Streifzügen“ Suhl-Dietzhausen (sei). Die 28. Auflage der „Streifzüge“-Ausstellung im Suhler Ortsteil Dietzhausen wird ab Freitag, dem 21. November, ausschließlich in digitaler Form auf der Internetseite r-mediabase.eu und in den Räumen der Firma Reinelt gezeigt. Die Präsenzausstellung in der Dorfkirche „Sankt Johannes“ und damit auch die traditionelle Vernissage wird es diesmal nicht geben, da der Autor der „Streifzüge“, Rudolf Denner, dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein kann. Trotzdem hat es sich der engagierte Mittachziger nicht nehmen lassen, auch heuer wieder eine sehr interessante historisch-fotografische Ausstellung aufzubereiten – diesmal komplett in digitaler Form und zum Thema „Wald“. Und auch diesmal wieder zusammen mit dem Dietzhäuser Heimatverein. „Es ist eine beeindruckende Komplexität, die das Thema ‚Wald und Dietzhausen‘ bietet“, hat Rudolf Denner bei seinen langjährigen Recherchen zur Dorfgeschichte von Dietzhausen festgestellt und ihn damit zur Themenwahl für 2025 bewogen. Die Ausstellungstafeln und historischen Fotos zum Thema Wald und Landschaft, die zu sehen sind, belegen eindrucksvoll, was der Wald einst für Dietzhausen und seine Einwohner war: … eine wesentliche Grundlage für die Dorfgründung … ein Lieferant für das notwendige Bauholz zum Häuserbau (Fachwerkhäuser) … ein Lieferant für das Brennholz zum Heizen der Häuser, zum Kochen und Backen … die Grundlage für Gewerke wie Tischler, Zimmerleute, Wagner, Dachdecker, Sägewerke, Nagelschmiede, Köhler … das unmittelbare Arbeitsgebiet z. B. für Förster, Holzhauer, Waldarbeiter … das Arbeitsgebiet für die „Kulturarbeiter(innen)“, die mit Aufforstungsarbeiten die Grundlage für die heutigen Waldgebiete schufen … das Arbeitsgebiet für die Fuhrleute, welche die schweren Holzstämme zum Bahnhof transportierten … das Arbeitsgebiet für die Arbeiter an der Verladerampe des Dietzhäuser Bahnhofs … der Materiallieferant für die ursprüngliche Wasserleitung, die aus Holzrohren bestand … der Fundort von Pilzen, Früchten und Heilkräutern, die als willkommene Ergänzung der Nahrung und für die Gesundheit dienten … ein Ort der Erholung und Geselligkeit, z. B. für Skiausflüge, den Schulsport, die beliebten „Waldpartien“, die Schulausflüge zum 1. Mai Die „Streifzüge“-Ausstellung erinnert außerdem an diese Gedenktage bzw. Jubiläen 2025: 140 Jahre organisierte Sportbewegung +++ 75 Jahre Gründung der Sportgemeinschaft BSG Traktor Dietzhausen +++ 75 Jahre Gründung Schulzweckverband Dietzhausen/ Wichtshausen +++ 40 Jahre „Zwecke“ SUHL Adventsmarkt 2025 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra ANZEIGE Eine kleine Auswahl der diesjährigen Ausstellungsfotos, die in digitaler Form gezeigt werden. Fotoquelle: Archiv Rudolf Denner

TREFFPUNKT l November • 2025 14 TOYOTA SPEZIALIST SEIT 1990 Bei Geißenhöner immer etwas Besonderes IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH FAHRZEUGKAUF UND FAHRZEUGSERVICE IN SUHL Achtung, Achtung wichtige Nachricht Ab April erscheint das Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH im Neuen Outfit. Nicht mehr als Toyota Vertragshändler sondern als „Spezialist für Toyotafahrzeuge“ und natürlich werden auch andere Fahrzeuge repariert. Bereits 2026 feiert die Firma Rolf Geißenhöner ihr 50. Betriebsjubiläum. Immer im Dienste des Kunden. Unzählige Auszeichnungen gab es in dieser Zeit. Turbulenzen in Politik und Wirtschaft führen nicht nur zu unzumutbaren Preissteigerungen, sondern auch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgte in vielen Fällen unvorbereitet, nicht konkurrenzfähig und auch die Infrastruktur in Deutschland wurde nicht auf den erforderlichen Stand gebracht. Der Druck der Politik auf die Hersteller wird nicht 1:1, sondern 2:1 an die Händler und Zulieferer weitergegeben. Deutschlandweit sind die Wege der Autohäuser mit Rückzug und Insolvenzen gepflastert. Dieser Entwicklung wollen wir uns nicht unterwerfen. Um unseren Kunden gerecht zu werden, wollen wir deshalb weiter eigenständig und nicht fremdgesteuert sein. Deshalb verlassen Sie sich darauf, wir werden auch in Zukunft Ihnen preiswerte Toyotafahrzeuge und natürlich viele Gebrauchtwagen anbieten und vor allem einen persönlichen und preiswerten Service anbieten. Bei uns können sie weiterhin noch kaufen, finanzieren und nicht durch spezielle Leasingverträge die Verfügungsgewalt nach Ende der Laufzeit verlieren. Für unsere Stammkunden halten wir einen Stammkundenrabatt bereit. Vergleichen sie Service, Angebot und Preis. WERDEN AUCH SIE STAMMKUNDE IN EINEM UNSERER BETRIEBE! Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH 98529 Suhl, Meininger Str. 189 Tel. 03681-39690 98597 Fambach, Neue Wiese 14, Tel. 036848-6300 www.geissenhoener.de Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Leiden Sie unter Kribbeln, Brennen, quälenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, bzw. Missemp ndungen in den Beinen und Füßen? Dann gehören Sie vielleicht zu den fünf Millionen Menschen in Deutschland mit Polyneuropathie. Ursachen können sein: Diabetes Mellitus, Alkoholmissbrauch, Chemotherapie, Dialyse, Medikamenteneinnahme u.v.m. Häu g bleiben die Ursachen jedoch auch ungeklärt. Die beeinträchtigte Lebensqualität quält alle Betroffenen gleich! Eine Polyneuropathie entwickelt sich meist schleichend. Unbehandelt schreitet diese Erkrankung fort und kann langfristig zu erheblichen Komplikationen führen. Schulmedizinisch werden die Symptome der Polyneuropathie meist medikamentös behandelt, und es kann zu starken Nebenwirkungen kommen. Gerade deswegen suchen immer mehr Betro ene nach Alternativen. Kostenfreier Beratungstag in der SpangenbergApotheke in Suhl am Donnerstag, dem 27. November 2025. Wir bitten um Voranmeldung unter: 03681 79130 Mellrichstadt • Oskar-Herbig-Halle • Bahnhofstraße 17 21. - 23.11.2025 Kartenvorverkauf und Infos unter www.wdv-festival.de Programm 24. Südthüringischer Astronomischer Tag im Überblick Freitag, 5. Dezember 17.00 Uhr - Dr. W. Vieser (ESO): Das Extremely Large Telescope – Wissenschaft, Technik und aktueller Baufortschritt 18.00 Uhr - O. Kretzer (Sternwarte Suhl): Thüringer am Himmel 19.00 Uhr - Dr. C. Fromm (Uni Würzburg): Event Horizon Telescope Samstag. 6. Dezember 10.00 Uhr - Eröffnung 10.05 Uhr - L. Weis (AWI): Leben, Forschen und der Nachthimmel an Deutschlands südlichstem Arbeitsplatz 11.00 Uhr - Dr. M. Korte (GFZ): Das Erdmagnetfeld – Eine Reise vom Erdkern bis ins Weltall 12.00 Uhr - Dr. G. Wanner (AEI): 10 Jahre Gravitationswellenmessung – was war, was ist, was kommt – von LIGO/VIRGO bis LISA 14.00 Uhr - Prof. Dr. J. Niemeyer (Uni Göttingen): Kosmologie im Quantenjahr – der unscharfe Urknall 15.00 Uhr - Dr. H. Linz (MPIfA): Neue AstronomieSatellitenmissionen in den Startlöchern – Von konkreten Projekten bis zu Visionen von übermorgen 16.30 Uhr - T. Jahre (Chemnitz): Astronomie auf Banknoten 17.30 Uhr - O. Kretzer: Neues im Planetarium Auch das (Vor-) Weihnachtsprogramm ist wieder abwechslungsreich Samstag, 13. Dezember – 15 Uhr Die drei Weihnachtssternchen (ab 6 Jahre) Freitag, 19. Dezember – 18 Uhr Weihnachten mit Cocktail a cappella unter dem Sternenhimmel Hier konnte die südthüringisch-fränkische a Cappella Gruppe wieder für ein Konzert gewonnen werden. Samstag, 20. Dezember 14 Uhr: Tino´s Traumreise zum Weihnachtshimmel (ab 6 Jahre) 16 Uhr: Der Stern von Bethlehem (ab 12 Jahre) Mittwoch, 24. Dezember 14 Uhr: Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 6 Jahre) 15 Uhr: Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 6 Jahre) Für das Konzert und die Weihnachtsveranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten! Ereignisreicher Dezember in der Suhler Sternwarte Suhl (sei). Am ersten Dezember-Wochenende findet traditionell der „Südthüringische Astronomische Tag“ statt. In diesem Jahr bedeutet dies, dass es am 5. und 6. Dezember wieder viel Interessantes, Überraschendes und Neues in der Schul- und Volkssternwarte Suhl zu hören, zu sehen und zu lernen gibt. SUHL

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=