Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Beratungstag* zum Thema „Polyneuropathie“ (auch telefonisch möglich) Di. 27.05.2025 Jetzt anmelden und Testangebot sichern! 03681 - 7 91 30 *keine Diagnostik Spangenberg-Apotheke Apotheker Marco Heusinger Im Steinweg 31 | 98527 Suhl Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr | Sa. 08.00 - 12.00 Uhr … zwischen Rennsteig und Rhön TREFF PUNKT April | Mai 2025 treffpt.de 55. Ausgabe Suhler Volksfest Volksfest - wir '""cken fnlz.tit l-'ilM Ver1311'i13e.11! Volksfest - wir '""cken fnlz.tit l-'ilM Ver1311'i13e.11! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24. Mai – 1. Juni 2025 24.5. Faßbieranstich 16:00 Uhr 28.5. Familientag (ermäßigte Preise an allen Geschäften) 31.5. Feuerwerk (bei Einbruch der Dunkelheit) Attraktive Fahrgeschäfte und zahlreiche Aktionen an allen Tagen. (täglich ab 14.00 Uhr) TRIUMPH, SCHIESSER, ESGE, POMPADOUR, NINA v. C, HAJO, FELINA, RINGELLA ... Friedrich-König-Straße 12 - 98527 Suhl - Tel:. 03681 - 80 35 44 Sie finden uns im EinkaufsCENTRUM Am Steineweg, in Suhl Der „Suhler Frühling“ steht bevor Suhl (sei). Wie in jedem Jahr hält Anfang Mai auch diesmal wieder der „Suhler Frühling“ im Herzen der Stadt Einzug. Am 3. und 4. Mai steht die Suhler Innenstadt ganz im Zeichen des bekannten und beliebten Frühjahrs-Events in Regie der Suhler Stadtmarketing Initiative. Jung und Alt und die ganze Familie können sich auf unterhaltsame und informative Angebote und ein buntes Familienprogramm freuen. Autofans kommen zum ersten großen Jahres-Highlight der Stadtmarketing Initiative ebenso auf ihre Kosten wie Hobbygärtner und Blumenfreunde, Shoppingfans und kulinarische Genießer. Der „Suhler Frühling“ entfaltet sich diesmal im Steinweg, rund um den Dianabrunnen, auf dem Suhler Marktplatz und auf dem Unteren Markt in voller Pracht. Den Besuchern wird jede Menge Einkaufsspaß, viel Wissenswertes, Die beliebten Garten- und Pflanzentage sind diesmal an anderer Stelle zu finden: Statt auf dem Platz der Deutschen Einheit, wie hier im vergangenen Jahr, gibt es die vielfältigen Angebote für Hobbygärtner und Blumenfreunde in diesem Jahr auf dem Unteren Markt. Foto: Steffi Seidel Hütten-Einkehr zum „Tag des Wanderns“ Suhl (sei). Den „Tag des Wanderns“, einen Aktionstag des Deutschen Wanderverbandes, werden am 14. Mai auch eine ganze Reihe von Hüttenbetreibern im Thüringer Wald mit Leben erfüllen. Obwohl der „Tag des Wanderns“ auf einen Mittwoch fällt, was oftmals ein Ruhetag in den Hütten ist, wollen die teilnehmenden Hüttenbetreiber auf jeden Fall zu diesem Aktionstag ihre Baudentüren öffnen und Gäste zur Einkehr willkommen heißen. Diese gemeinsame Initiative ist das Ergebnis eines Netzwerktreffens, zu dem Mitte Februar der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. die Hüttenbetreiber eingeladen hatte. Diese Hütten haben zum Aktionstag am 14. Mai geöffnet • Ski- und Wanderhütte | Oberschönau | 10.00 – 17.00 Uhr* • Bergbaude Veilchenbrunnen | Oberhof | 10.00 – 17.00 Uhr* • Waldgasthaus Ruhlaer Skihütte | 11.00 – 18.30 Uhr* • Triniusbaude am Rennsteig | Masserberg | 11.00 – 15.00 Uhr* • Hütte „Am Rimbachbrunnen“ | Suhl | 11.00 – 17.00 Uhr* • Bergbaude Geisenhimmel | Benshausen | 11.00 – 17.00 Uhr* • Vereinshütte „Am Steinhorst“ | Suhl | 13.00 – 17.00 Uhr* • Waldherberge Sängerwiese | Eisenach | 10.30 – 18.00 Uhr* • Gastwirtschaft & Pension „Mareile am Rennsteig“ | Wurzbach | 11.00 – 17.00 Uhr* • Landhotel Waldschlösschen | Brotterode | 11.30 – 21.00 Uhr* • Waldgasthof Schöffenhaus | Ilmenau – OT Manebach | Neueröffnung ab April 2025 | 11.00 – 18.00 Uhr* • Waldbaude Großer Dreiherrenstein | Frauenwald | 11.00 – 18.00 Uhr* (Änderungen vorbehalten) * Öffnungszeiten am 14.5.2025 www.thueringer-wald.com 2025 EINKAUFEN ERLEBEN GEWINNEN HAUPTPREIS REISEGUTSCHEIN WERT: € 1.000,– und weitere attraktive Preise! SUHLER CITY EINKAUFS- UND ERLEBNISFÜHRER Stadtmarketing Initiative e. V. Suhl handelt - Suhl trifft www.stadtmarketing-suhl.de 2025 2025 EINKAUFEN ERLEBEN GEWINNEN HAUPTPREIS REISEGUTSCHEIN WERT: € 1.000,– und weitere attraktive Preise! EINKAUFS- UND ERLEBNISFÜHRER Stadtmarketing Initiative e. V. Suhl handelt - Suhl trifft www.stadtmarketing-suhl.de Ihr Einkauf wird belohnt! Einkaufen. Abstempeln. Gewinnen.* Einkaufsführer hier erhältlich! *Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Einkaufsführer. Titelseitenentwurf gute Unterhaltung sowie Speis und Trank in großer Auswahl geboten. Auf allen Schauplätzen besteht natürlich freier Eintritt. Das Programm auf einen Blick • Garten- und Pflanzentage am 3. und 4. Mai • Südthüringer Automeile am 3. und 4. Mai • Verkehrssicherheitstage am 3. und 4. Mai • Verkaufsoffener Sonntag und Händleraktionen am 4. Mai • Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2024 am 4. Mai • Präsentation des neuen Einkaufs- und Erlebnisführers „SUHLER CITY“ 2025 am 4. Mai (Auswahl / Änderungen vorbehalten)
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 2 ELEMENTS-SHOW.DE BARRIEREFREIE BADEZIMMER NEU GEDACHT MEHR ERFAHREN TRAUMBÄDER OHNE GRENZEN – TRAUMBÄDER FÜRS LEBEN ELEMENTS SUHL AUENSTRASSE 3A 98529 SUHL T +49 3681 350 500 ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 9 – 18 UHR SA 9 – 13 UHR SICHERN SIE SICH BIS ZU 4.000 € ZUSCHUSS!* *Zuschuss gilt gemäß der aktuellen Fördermöglichkeiten und kann nicht garantiert werden. 750_bauner_kg_elements_anz_225x325mm_suhl_sm_V2.indd 1 03.03.25 11:06
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 3 Die beste Energie ist die, die man teilt Strom, Gas und Fernwärme – zuverlässig wie von guten Nachbarn Jetzt SWSZ weiter- empfehlen und 50 + 50 € sichern! www.swsz.de/ 50-fuer-beide SUHL Informieren Sie sich über diese neuartige Therapiemethode und vereinbaren Sie gleich einen Termin! PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE • • 98527 Suhl – Backstraße 3 03681 8045100 E-Mail: info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de Heilpraktikerin Susanne Zentgraf Suhl (sei). Am Samstag, dem 24. Mai, erwartet alle Tierfreunde in der „Suhler Schweiz“ ein besonderes Angebot: In der direkt neben dem Tierpark befindlichen Tierauffangstation wird zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr bekommen die Besucher einen Einblick in die Räumlichkeiten und den Außenbereich der Tierauffangstation. Außerdem erfahren die Tierfreunde viel Wissenswertes über all die Aufgaben, die diese wichtige Einrichtung tagtäglich realisiert. Das Hauptaugenmerk gilt der Aufnahme, Versorgung und Vermittlung von hilfebedürftigen Hunden und Katzen aus dem Bereich der Stadt Suhl. Die Angebote am 24. Mai • Führungen durch die Tierauffangstation • Tombola zugunsten der Tierauffangstation • Vorführungen des Hundesportvereins „Haseltal Bermbach e.V.“ • Fotoshooting mit dem eigenen Tier • Tierbedarf – von Leinen bis zu handgeknüpften Halsbändern • Verpflegung mit Bratwurst, Kuchen u.a.m. „Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir die anspruchsvolle Arbeit, die von den Mitarbeiterinnen der Station mit großem persönlichen Einsatz geleistet wird, noch ein Stück weit mehr ins öffentliche Blickfeld rücken“, sagt Monique Latka, die sowohl die Leitung des Tierparks als auch der Tierauffangstation inne hat. Die Station wurde 1997 eröffnet. Aktuell besteht eine Aufnahmekapazität für vier Hunde und 30 Katzen. Dafür stehen mehrere Hunde- und Katzenzimmer mit angeschlossenem Auslauf zur Verfügung. Für die Hunde gibt es zusätzlich ein Freilaufgehege. Außerdem bekommen sie natürlich ihre täglichen Spaziergänge. Tierfreunde, die einem Hund oder einer Katze ein neues Zuhause geben möchten, können sich nach vorheriger Terminvereinbarung in der Tierauffangstation (täglich 8 bis 15.30 Uhr geöffnet) nach einem vierbeinigen Partner umschauen. Im Falle eines Fundtiers kann dieses nach telefonischer Ankündigung (03681 760441 oder 0162 7754935) vom Finder während der Öffnungszeit persönlich übergeben werden. Oder es wird von den Mitarbeiterinnen selbst vom Fundort abgeholt. Wichtiger Hinweis Für den „Tag der offenen Tür“ in der Tierauffangstation werden die Besucher gebeten, den Zugang über die Wirtschaftseinfahrt zu nutzen. Weil dort keine Parkmöglichkeiten bestehen, geht an die Besucher die Bitte, die bekannten Tierpark-Parkplätze zu nutzen. „Suhler Volksfest“ mit Karussells, Feuerwerk und mehr Suhl (sei). Vom 24. Mai bis zum 1. Juni ist im Herzen von Suhl wieder Volksfest-Zeit angesagt. Alle Fans von Karussells, Autoscooter, Losbude &. Co. kommen dann rundum auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr im Mai machen auf dem Platz der Deutschen Einheit wieder die Schausteller mit ihren Attraktionen und Angeboten Station. An neun Tagen, darunter auch zu Himmelfahrt, heißen sie die Besucher zum traditionsreichen „Suhler Volksfest“ willkommen. Das „Suhler Volksfest“ geht täglich um 14 Uhr los. Den ersten Höhepunkt wird es gleich am Eröffnungstag (24. Mai) geben, wenn gegen 16 Uhr ein zünftiger Fassbieranstich vollzogen wird. Dazu laden gemeinsam die Akteure des Schaustellerfachverbandes Thüringen e.V. und der Suhler Stadtmarketing Initiative ein. Der Platz der Deutschen Einheit wird wieder gut gefüllt sein – sowohl mit bekannten als auch mit neuen Fahrgeschäften. Der beliebte „Break Dancer“ macht natürlich hier Station, ebenso wie ein Autoscooter, zwei Kinderkarussells und das amüsante Glaslabyrinth „Gaudimax“. Als erstmalige Attraktion können sich die Besucher auf ein rasantes Fahrgeschäft namens „Time Machine“ („Zeitmaschine“) freuen. Jede Menge Spaß und Kurzweil gibt’s auch beim „Entenangeln“ und Ballwerfen sowie an der Losbude. Zur Stärkung können sich die Besucher Finger-Food, Crêpes, Süßwaren und Eis sowie an der Gourmetschenke Bratwürste und Steaks schmecken lassen. Der Mittwoch (28. Mai) ist traditioneller Familientag beim Suhler Rummel – mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften. Als Dankeschön an die Besucher und an die Stadt Suhl richten die Schausteller auch diesmal wieder ein tolles Feuerwerk aus. Es sorgt am Samstag, dem 31. Mai, für viele glanzvolle Momente. Los geht’s gegen 22 Uhr. (Änderungen vorbehalten) Blick zur Tierauffangstation. Foto: Tierpark Suhl „Tag der offenen Tür“ in der Tierauffangstation Alljährlich ein Anziehungspunkt für Jung und Alt: das „Suhler Volksfest“ im Herzen der Stadt. Archivfoto: Steffi Seidel
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 4 ANZEIGEN Metallbau Simsonstraße 15 • 98529 Suhl • Tel.: 0 3681 / 35 33 01 Stahl • Edelstahl • Aluminium www.schlosserspezi.de • post@schlosserspezi.de Suhler Straße 5 • 98528 Suhl Telefon: 0 36 81 / 30 52 59 • Mobil: 0160 / 737 93 25 ritzgutjahr@gmx.de Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen 03944 - 36160 www.wm-aw.de Lieferservice Zimmerei / Dach / Fassade Apotheke ZWEIRADHAUS - SUHL - Verkauf von Simson-Ersatzteilen im Groß- und Einzelhandel -Reparatur und Service an Simson-Fahrzeugen -Restauration von Simson-Oldtimern Simsonstraße 9 98529 Suhl Tel.03681/352525 Fax03681/352527 info@zweiradhaus-suhl.de Zweiradbau / Reparatur / Verkauf Hausmeisterservice Sanitär/Heizung/Solar Kfz-Meisterwerkstatt Wohnmobile Hausmeisterservice ■Hausmeisterservice ■ Reifenservice ''k D�" KUNDENSERVICE N • Winterdienst • PKW, Motorrad, Transporter • Möbeltransporte • Stahl- und Alufelgen • Gartenpflege • Einlagerung und Reparatur • Transporte mit LKW bis 7,5 t • Montage und Auswuchten lnh. Rene Kroh I Simonstraße 7a, 98529 Suhl 1 (Simsongewerbepark) Tel. 0172 6 49 73 36 rene.kroh@ mx.de Begegnungsstätte Döllberg Am Hoheloh 1 Di. von 13.00 bis 16.30 Uhr awo-ortsverein-suhl@t-online.de Ortsverein Suhl e.V. Pfarrstraße 10 98527 Suhl „KLEIDSAM“ SUHLER AWO JUGENDWERK Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 – 15.30 Uhr (0 36 81) 8 04 25 67 BEGEGNUNGSSTÄTTE „CITY-TREFF“ Mo., Mi., Fr.: 10.00 – 16.00 Uhr (0 36 81) 4 55 04 33 Begegnungsstätte/Bekleidung Holzhandel Würzburger Str. 74 - 98529 Suhl Tel.: 03681 - 727133 Fax: 03681 - 709944 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Apothekerin Catrin Fischer Mail: auen-apotheke-suhl@t-online.de - www.auen-apotheke-suhl.de Für Inseratwünsche melden Sie sich bitte unter: 03681/ 89350 Dachdecker Polstermöbel focus-pm@online.de Am Steinsfelder Wasser 11 98528 Suhl Tel.: 03681/4984-0 focus-pm@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: von 8.00 bis 16.00 Uhr Fr.: von 8.00 bis 12.00 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) www.focus-polstermoebel.de AUS „ALT“ MACH „NEU“ Lieferservice • individuelle Frühstücksangebote • verschiedene Mittagsgerichte • Lieferservice • CATERING für Ihre Festlichkeiten herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 • Suhl-Albrechts • Tel.: 0 36 81/38 71 55 Inhaber: Rene Mengering Gewinner Januar • Roswitha Rauch, Suhl • Elisabeth Rudolph, Suhl • Gabriele Kaiser, Suhl • Peter Kuhles, Suhl Gewinner Februar • Peter Lampert, Suhl • Doreen Kelber, Suhl • Sandra Mildner, Suhl • Margita Döhler, Suhl Gewinner März • Doreen Kelber, Suhl • Gitta Kühn, Suhl • Ilka Löbel, Suhl • Uwe Nicolai, Suhl Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner des 10 Euro-Einkaufsgutscheins sind:
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 5 SUHL F R I S E U R AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de 03681/30 80 66 • Marktplatz 10 • 98527 Suhl UNSER LEISTUNGSANGEBOT AUF EINEM BLICK • Planung und Verkauf von hochwertigen Polstermöbeln •Neubezug / Reparatur von Polstermöbeln jeglicher Art, Stühlen und Eckbänken • Verkauf von Polstermaterialien und Möbelstoffen Ihr Suhler Polstermöbel-Spezialist Suhl • Am Steinsfelder Wasser 11 (Nähe Globus-Baumarkt) focus-pm@online.de • www.focus-polstermoebel.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) f cus MODERNES WOHNEN MI T TRADI TI ON Polstermöbel GmbH WERKSVERKAUF 0 36 81 49 84-0 Neu im Sortiment Uhren der Marken Suhler Weltcup ist auch Testlauf für die WM 2026 Suhl (sei). Mit großen Schritten rückt der ISSF Junioren-Weltcup in Suhl näher, der vom 19. bis 27. Mai viele Nachwuchstalente des internationalen Schießsports vereinen wird. Das hochkarätige Top-Turnier, das seit vielen Jahren seinen festen Platz auf dem Suhler Friedberg hat, ist eines der wichtigsten Wettkampfformate für Juniorinnen und Junioren. Zudem ist der diesjährige Weltcup ein Testlauf unter Wettkampfbedingungen für die Junioren-WM im nächsten Jahr an gleicher Stelle. Dann kämpfen die weltbesten Nachwuchs-Athleten in den Disziplinen Flinte, Gewehr und Pistole um die WM-Kronen. Auch der diesjährige Weltcup verspricht ein sportliches Highlight zu werden, das sowohl die Elite des Junioren-Schießsports als auch aufstrebende Talente aus aller Welt zusammenbringt. Auf den Anlagen des Schießsportzentrums Suhl werden Wettkämpfe in allen olympischen Disziplinen Flinte, Gewehr und Pistole sowie in einigen nicht-olympischen Wettbewerben ausgetragen. Hervorzuheben im Rahmenprogramm ist der Jugendwettkampf im Lichtschießen, der am 24. Mai stattfindet. Dieser Wettbewerb richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich auf kindgerechte Weise im Lichtschießen sowie in allgemeinsportlichen Disziplinen zu messen. Für Schießsportbegeisterte, die nicht vor Ort sein können, gibt es einen besonderen Service: Die Finals des Weltcups werden live auf dem ISSF Youtube-Channel übertragen. Auf diese Weise lassen sich die Highlights des Events weltweit verfolgen Auch wer in Suhl vor Ort ist, kann sich freuen: Der Eintritt ist kostenlos – und Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur ein spannender Wettkampf, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre inmitten der internationalen Schießsport-Community. „Wir freuen uns darauf, die Athleten, Betreuer und Besucher zum Weltcup in Suhl willkommen zu heißen und ihnen ein Event zu präsentieren, das durch sportliche Höchstleistungen und eine tolle Atmosphäre beeindruckt“, stimmen der Deutsche Schützenbund und die Deutsche Schützenjugend (letztere ist alljährlich Ausrichter des ISSF Junioren-Weltcups in Suhl) auf das bevorstehende Event ein. Zusammen mit dem Thüringer Schützenbund, dem Schießsportzentrum Suhl, der Stadt Suhl und dem Land Thüringen machen sie alljährlich diese hochkarätige Veranstaltung möglich. Foto: Deutscher Schützenbund Weltcup-Infos kurz und knapp • Es ist die 30. Veranstaltung von Deutscher Schützenjugend und Deutschem Schützenbund in Suhl und somit seit Jahren ein fester Bestandteil im Kalender der ISSF und aller Beteiligten. • Der Weltcup in Suhl ist einer von zwei ISSF-Weltcups im Jahr 2025 in Deutschland. • Neben der großen Beliebtheit, den Spitzenleistungen und dem internationalen Flair punktet der Weltcup auch immer mit den vielen Innovationen, die seitens ISSF vorgestellt werden – so auch dieses Jahr. • Ein Großteil der deutschen Spitzenschützen und Olympiasieger haben ihre internationale Karriere einst mit dem Junioren-Weltcup begonnen. • Auf dem Programm beim Weltcup 2025 auf dem Friedberg stehen 14 Einzeldisziplinen sowie drei Mixed-Team Disziplinen à 17 Medaillen-Entscheidungen. • Hier in Suhl erwartet werden über 1.000 Starts mit mehr als 600 Athleten und Betreuern aus über 40 Nationen. • Auch Aussteller und Händler werden vor Ort sein.
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 6 BAUEN & WOHNEN Doberstein & König ERD- UND TIEFBAU GbR Geschäftsführer: Bernd Doberstein Mobil: 0172/7 90 44 63 Andreas König Mobil: 0173/3 69 29 27 Telefon: 0 36 81/70 88 12, Fax: 0 36 81/70 88 14 W.-G.-Spangenberg-Str. 18 • 98529 Suhl •Tiefbauleistungen •Landschaftsarbeiten •Pflasterarbeiten •Asphaltierungsarbeiten •Liefern und Setzen von Klärgruben CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF Entsorgungsfachbetrieb gemäß EfbV CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß EfbV GÜTH SUHL 03681 45888-0 • Kippertransporte • Bauschuttentsorgung • Gewerbemüllentsorgung • Sperrmüllentsorgung • Wertstofferfassung • Schrottentsorgung • Abriss- und Erdarbeiten • Winterdienst herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 Suhl-Albrechts Tel.: 0 36 81/38 71 55 LIEFERSERVICEMITTAGESSEN Werte Kundschaft, wir sind als Mittagessen-Lieferservice und Anbieter von Catering-Leistungen für Sie am Start. Ob Familien- oder Firmenfeierngerne nehmen wir Ihre Wünsche entgegen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Ihr Rene Mengering und Team Rene Inhaber: Rene Mengering Zukunftsweisend: Solare Energie nutzen und speichern (epr) Das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden, zahlt sich in vielen Lebensbereichen aus. Bei der Ausstattung des Eigenheims lässt sich hier aber einen zukunftsweisenden Schritt weiterdenken – etwa wenn design- und funktionsstarke Produkte auch noch äußerst wirtschaftlich und nachhaltig sind. Ein Paradebeispiel dafür ist die solare Energiegewinnung. Investieren private Hausbesitzer bspw. in eine Solarterrasse des renommierten Herstellers Solarterrassen & Carportwerk GmbH, profitieren sie einerseits von einer hochwertigen ästhetischen Beschattungslösung mit bestem UV- und Wetterschutz, erreichen andererseits aber auch mehr Unabhängigkeit vom Versorger und dessen dynamischer Preisgestaltung. Das Tolle: Wer Strom mithilfe der im Terrassendach integrierten Premium Solarglasmodule „Made in Germany“ gewinnt, spürt die Vorteile sofort auf dem Konto. Denn während die moderne Technologie die Sonnenenergie unmittelbar für Hausstrom, Wallbox & Co. nutzbar macht, können Überschüsse gemäß den gesetzlichen Vorgaben ins örtliche Netz eingespeist werden. Da die Vergütung pro kWh jedoch kontinuierlich sinkt, kann ein Stromspeicher – besonders für Haushalte mit höherem Energiebedarf bspw. aufgrund einer Wärmepumpe – eine ökonomisch attraktive Ergänzung zur Solarterrasse sein, da mit ihm so viel erzeugte Energie wie möglich auch selbst ver-braucht wird. Denn der kompatible Speicher, welcher ebenfalls bei Solarterrassen & Carportwerk erhältlich ist, verwahrt den Strom und stellt ihn ganz nach Bedarf auch später bereit. Das ermöglicht ein Maximum an Flexibilität und somit hohes Einsparpotenzial, weil kaum noch Strom zugekauft werden muss. Gut zu wissen: Spezielle Fördertöpfe und die Umsatzsteuerbefreiung auf bestimmte Solarlösungen stellen weitere Finanzspritzen dar. Die Profis von Solarterrassen & Carportwerk helfen gern und stimmen die Komponenten bestmöglich aufeinander ab. Und ob als Holz-, Alu- oder Eckvariante, mit LEDs oder smarter Verbrauchskontrolle – die Solarterrassen lassen sich stets den eigenen Ansprüchen anpassen und mithilfe eines OnlineKonfigurators individuell planen. Alle Details zur zukunftsweisenden Stromgewinnung unter www.premium-solarglas.com. Mit einer designstarken Solarterrasse der Solarterrassen & Carportwerk GmbH profitieren private Immobilienbesitzer einerseits von einer hochwertigen und ästhetischen Beschattungslösung, erreichen andererseits aber auch mehr Unabhängigkeit vom Versorger und dessen dynamischer Preisgestaltung. Foto: epr/Solarterrassen & Carportwerk GmbH ANZEIGEN Am Sportplatz 7 98529 Suhl-Dietzhausen Tel. 036846-404 030 E-Mail: info@holz-dachbau.com www.holz-dachbau.com Holzhausbau Fassadenbau Zimmerei Altbausanierung Dachdeckerarbeiten Bauen mit ökologischen Baustoffen Montage von PV-Anlagen Wohnhausaufstockung Ihr Spezialist für HOLZBAU HOLZ- UND DACHBAU GMBH - Wir freuen uns auf Euren Besuch - 30. April Aschenhofer Weg - 98529 Suhl-Albrechts Tel. (0 36 81) 80 43 711 www.pension-bergbaude-albrechts.de Walpurgisnacht nach traditioneller tschechischer Art ( (Verbrennen von Strohpuppen) ab 17.00 Uhr erwartet Euch Lagerfeuerromantik Bratwürste, Rostbrätel, und Getränke mit musikalischer Umrahmung (tschechische Würstchen im offenen Feuer braten, bitte lange Stöcke mitbringen) Frauen und Mädchen können gerne im Hexenkostüm herbeifliegen. (Die drei originellsten Kostüme werden prämiert)
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 7 SUHL Fr. 6. Juni ab 19 Uhr Feierabendschoppen (Ausschank der Ehemaligen vom Narkose-TEAM) Sa. 7. Juni ab 16 Uhr Begrüßung der Wanderer mit frischem Bier und Leckereien So. 8. Juni ab 11 Uhr Frühschoppen mit Musik und Spaß ab 12 Uhr Hütes un Brüh ab 13 Uhr Familiennachmittag mit Hüpfburg, Kaffe und Kuchen Wir sind zurück! 6. – 8. Juni 2025 auf dem altem Sportplatz in Albrechts Malmescher Kermesverein eV. . Täglich Essen vom Grill und Lagerfeuerromantik! Pfingsthütte Eintritt frei! Suhl-Albrechts. Die Vorbereitungen zum Dokumentarfilm „Geist der Heimat“ ALBRECHTS – EIN DORF IM WANDEL DER ZEIT von Renè Ehrhardt stehen vor dem Abschluss. Fast 5 Jahre hat dieses Großprojekt in Anspruch genommen. Unendlich viele und fleißige Recherchearbeit, Interviews sowie Text- und Fotosichtungen sind in diesen Film eingeflossen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Filmemacher Renè Ehrhardt für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Produktion dieses Films und allen anderen Beteiligten. Im Bild freuen sich die OTR-Mitglieder Thomas Koch, Dietrich Fuchs, Ortsteilbürgermeisterin Birgit Endter, stellv. Ortsteilbürgermeister Janko Holland, Andreas Sühn und Josefine Münch (v.l.n.r.) über das gerade frisch aus der Druckerei eingetroffene und von der Albrechtser Diplomgrafikerin Anja Endter erstklassig gestaltete Großflächenbanner zur Bewerbung der Filmvorführungen, welche am Samstag, den 26. April, 19.00 Uhr und am Sonntag den, 27. April um 16.30 Uhr in der Turnhalle „Am Bock“ stattfinden. Ein weiteres Dankeschön geht an Metallwaren „Gebr. Fuchs“, Inh. Stefan Fuchs e.K. sowie Werbedienstleistungen Janko Holland für die Unterstützung bei der Finanzierung der beiden Banner. Die Möglichkeit, Restkarten zu erhalten, besteht eventuell noch an den Veranstaltungstagen. Text: Janko Holland, Foto: Thomas Koch Als Medienberater/-in neu durchstarten! Suhl-Heinrichs (sei). Der RhönRennsteig-Verlag mit Sitz in Suhl-Heinrichs sucht zur Erweiterung seines Teams eine/n Medienberater/-in (m/w/d) in Festanstellung. Das Medienhaus ist seit über 30 Jahren mit einer großen Produktvielfalt erfolgreich im Print- und Online-Bereich tätig. Das Spektrum der entweder in Eigenregie oder im Kundenauftrag hergestellten Publikationen reicht von touristischen Journalen und einer regelmäßig erscheinenden Lokalzeitung über Behördenwegweiser, Infobroschüren und Festschriften bis zu Mieterzeitungen und grafischen Leistungen. Diese Produktvielfalt bringt den Lesern einen großen Informationsgewinn. Gleichzeitig bietet das große mediale Spektrum den Anzeigenkunden eine ideale Plattform zur gezielten und wirkungsvollen Werbung im jeweiligen Verbreitungsgebiet. Und genau dazu leisten die Medienberater des Verlages seit vielen Jahren einen großen Beitrag. Um dem stetig wachsenden Auftragsvolumen bei den Inseraten gerecht zu werden, sucht das Heinrichser Medienhaus nun personelle Verstärkung für diesen Bereich. Was bietet der Verlag? • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Verlagshaus in Heinrichs sowie bei Außenterminen vor Ort bei den Kunden (Südthüringen / Oberfranken) • eine fachkundige Einarbeitung in den Arbeitsbereich durch die langjährigen Medienberater des Hauses • einen festen Kundenstamm als Basis für die Akquise von neuen Anzeigenkunden • bei fachlicher und persönlicher Eignung eine unbefristete Festanstellung • gute Verdienstmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten • einen komplett ausgestatteten Arbeitsplatz im Verlag (Telefon, PC) für die Kundenbetreuung, -beratung und -gewinnung Voraussetzungen • Computerkenntnisse • Interesse an und allgemeines Wissen über die Tätigkeitsregion • Führerschein und Auto • Spaß am Kontakt mit anderen Menschen und Teamfähigkeit • authentisches, freundliches und sicheres Auftreten als Repräsentant des Verlages Mediale Vorkenntnisse bzw. Berufserfahrung als Medienberater/- in sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Auch Quereinsteiger können sich gerne bewerben. Ist Ihr Interesse geweckt? Der Rhön-Rennsteig-Verlag freut sich auf Interessenten, die das Team ab einem individuell vereinbarten Termin als Medienberater/ -in verstärken möchten. Für eine erste Kontaktaufnahme zur Bewerbung werden die Interessenten gebeten, unter Telefon 03681 8935-0 anzurufen oder eine E-Mail an: verlag@r-r-v.de zu senden. ANZEIGE Unser Verlag in Suhl sucht: Medienberater/in (m|w|d) als Freie Handelsvertreter/in oder in Festanstellung • für Quereinsteiger geeignet • gute Verdienstmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten • überwiegend Innendienst • gern auch im Home Office … Interesse? Sende uns eine E-Mail mit deinen Infos an: verlag@r-r-v.de Fotos: KI ES IST VOLLBRACHT: Film über Albrechts mit Spannung erwartet
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 8 SUHL TOYOTA SPEZIALIST SEIT 1990 Bei Geißenhöner immer etwas Besonderes IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH FAHRZEUGKAUF UND FAHRZEUGSERVICE IN SUHL Achtung, Achtung wichtige Nachricht Ab April erscheint das Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH im Neuen Outfit. Nicht mehr als Toyota Vertragshändler sondern als „Spezialist für Toyotafahrzeuge“ und natürlich werden auch andere Fahrzeuge repariert. Bereits 2026 feiert die Firma Rolf Geißenhöner ihr 50. Betriebsjubiläum. Immer im Dienste des Kunden. Unzählige Auszeichnungen gab es in dieser Zeit. Turbulenzen in Politik und Wirtschaft führen nicht nur zu unzumutbaren Preissteigerungen, sondern auch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgte in vielen Fällen unvorbereitet, nicht konkurrenzfähig und auch die Infrastruktur in Deutschland wurde nicht auf den erforderlichen Stand gebracht. Der Druck der Politik auf die Hersteller wird nicht 1:1, sondern 2:1 an die Händler und Zulieferer weitergegeben. Deutschlandweit sind die Wege der Autohäuser mit Rückzug und Insolvenzen gepflastert. Dieser Entwicklung wollen wir uns nicht unterwerfen. Um unseren Kunden gerecht zu werden, wollen wir deshalb weiter eigenständig und nicht fremdgesteuert sein. Deshalb verlassen Sie sich darauf, wir werden auch in Zukunft Ihnen preiswerte Toyotafahrzeuge und natürlich viele Gebrauchtwagen anbieten und vor allem einen persönlichen und preiswerten Service anbieten. Bei uns können sie weiterhin noch kaufen, finanzieren und nicht durch spezielle Leasingverträge die Verfügungsgewalt nach Ende der Laufzeit verlieren. Für unsere Stammkunden halten wir einen Stammkundenrabatt bereit. Vergleichen sie Service, Angebot und Preis. WERDEN AUCH SIE STAMMKUNDE IN EINEM UNSERER BETRIEBE! Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH 98529 Suhl, Meininger Str. 189 Tel. 03681-39690 98597 Fambach, Neue Wiese 14, Tel. 036848-6300 www.geissenhoener.de Jetzt auch in Suhl: die erste Adresse für Sicherheit und Vorsorge. SV Generalagentur Wolf & Scholz GbR Karl-Liebknecht-Str. 11 98527 Suhl Tel. 03682 4692060 oder 03693 43135 E-Mail: service.wolf-scholz@sv.de Website: www.sv.de/wolf.scholz IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf, Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: April | Mai 2025 Druck: 17.4.2025 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der RhönRennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am 10. Mai ist Partyzeit im Haseltal Suhl, OT Dietzhausen und OT Wichtshausen (sei). Am zweiten Samstag im Mai steppt im Haseltal sprichwörtlich der Bär. Denn sowohl in Dietzhausen als auch in Wichtshausen ist am 10. Mai Partytime angesagt. Jubiläum „40 Jahre Zwecke“ Die „Zwecke“ in Dietzhausen hat in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Am 10. Mai wird dieses runde Jubiläum gebührend gefeiert. Ab 17 Uhr kann man viel Interessantes über die Geschichte und die Gegenwart der „Zwecke“ erfahren. Die Möglichkeit dazu bietet eine Infoveranstaltung, zu welcher der Heimatverein Dietzhausen willkommen heißt. Danach geht es im fließenden Übergang hinein in die 80er-Party – also hinein in jene Zeit, als die „Zwecke“ an den Start ging. Die Jubiläums-Party wird vom Kulturverein Dietzhausen ausgerichtet. Der Clou dabei für die Gäste: Es gelten zeitlich und vom Kontingent her begrenzte DDR-Preise! Dank verbesserter Ausstattung und einiger Reparaturen verzeichnet die „Zwecke“ heute wieder eine deutlich bessere Auslastung als noch vor Jahren. Kirmes, Disco, Karneval, Schlachtfest, Easterbeat, ein Heavy-Metal-Event, Kinderbasare und eine wachsende Zahl von privaten Feiern sind ein Beleg für diesen erfreulichen Trend. Wichtshausen rockt in den Mai „Rock in den Mai“: Diese beliebte Veranstaltung in Regie des Vereinshaus-Vereins hat im Jahreskalender von Wichtshausen schon eine lange Tradition. Am Samstag, dem 10. Mai, ist es wieder soweit: Mit bester Livemusik bringen „Die Rennsteigrocker“ im Vereinshaus die Stimmung zum Kochen. Los geht’s um 20 Uhr. Einlass für alle Partyfans und Tanzfreudigen ist ab 19 Uhr. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Die Kartenvorbestellung wird telefonisch unter: 036846 419160 entgegengenommen.
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 9 Beim fünfzehnten Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen erwartet Besucher am Sonntag, 18. Mai, ein buntes Programm unter dem Motto „Huhn trifft sich!“. Von 10 bis 18 Uhr gewährt die Familie Hoch einen Blick vor und hinter die Kulissen ihres auf Obst, Gemüse und Geflügel spezialisierten Betriebs. Schaukochen, Kunsthandwerker und Kinderspaß sorgen für Unterhaltung. Zur Stärkung gibt es Gerichte rund um hofeigene Produkte sowie Kaffee und Kuchen. Der Hofladen mit Erzeugnissen aus der Rhön ist geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.christians-erdbeerhof.de, auf Facebook und Instagram. ZELLA-MEHLIS Hoffest „Huhn trifft sich“ 18mai 2025 mit Kunsthandwerkermarkt, Schaukochen, regionalen Spezialitäten, Streichelzoo, Kinderprogramm, u. v. m. www.christians-erdbeerhof.de 10-18 Uhr Eußenhausen bei Mellrichstadt Christians Erdbeer- und Geflügelhof Inh. Christian und Daniela Hoch Mellrichstädter Str. 41 ● 97638 Mellrichstadt 25. Mai – 1. Juni 2025 www.puppenfestival-neustadt.de Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Industriestr. 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Ho mann GmbH Unsere Leistungen: • Fahrzeug-/Industrielackierung • Unfallinstandsetzung/-abwicklung • Karosseriearbeiten • elektronische Achsvermessung • Bremsenprüfstand/Fahrwerkstest • Klimaservice • Räder, Reifen • Unfall-/Werkstattersatzfahrzeuge • Hol- und Bringservice • EDV-gestützte Schaden-/Reparaturkalkulation • Autoglas u.v.m. direkt im Bahnhof Zella-Mehlis 03682-49 79 162 ... pro Aging mit ... bis bald... o: ) Sonntag, 18. Mai 2025, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei 15. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof Traktorfahrten sind beim Hoffest am 18. Mai der Renner für kleine Gäste. Fotos: Sandra Söder ANZEIGE Willkommen zum „Mart-Gezwärwel“! Zella-Mehlis (sei). In wenigen Tagen ist es soweit: In ZellaMehlis wird am 30. April mit dem „Mart-Gezwärwel“ wieder symbolisch der Frühling begrüßt. Schauplatz ist wie immer der Mehliser Markt, wo es ab 15 Uhr für Jung und Alt und die ganze Familie ein buntes Programm geben wird. Zum Beispiel das Kinderprogramm mit Jarimo Magie, das um 16 Uhr beginnt. Ein Höhepunkt wird natürlich das traditionelle Maibaumsetzen durch die Mehlser Kärmesgesellschaft sein, das um 17.30 Uhr zu erleben ist. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei die Hotsticks aus Viernau. Im Anschluss daran wird der Bürgermeister offiziell das Mart-Gezwärwel eröffnen. Drei Kindergärten der Stadt werden bei diesem beliebten Event für schöne Programmpunkte sorgen – und auch die Händler sind auf dem Mehliser Markt wieder mit dabei. Verschiedene Vereine haben sich ebenfalls angesagt. Um 18.30 Uhr findet dann die Kinder-Elfen-Kür statt, die inzwischen ein fester Bestandteil des Mart-Gezwärwels ist – und bei der die schönsten Elfen, Waldgeister und Blümchen für ihre Kostüme ausgezeichnet werden. Von 20 bis 23 Uhr sorgt „Leckerbeatz“, ein Duo aus Leipzig, für beste Stimmung. Natürlich wird es auch die Feuershow am Abend gegen 21.45 Uhr wieder geben. Das „Mart-Gezwärwel“ wird seit 2019 gefeiert. Für Kinder und Familien ist es stets ein beliebtes Frühlingsfest, das einen bunten Nachmittag mit vielerlei Aktivitäten verspricht. Für die „Großen“ ist es im Jahresverlauf die erste große Outdoor-Veranstaltung hier in der Stadt, bei der am Abend auch eine Band auftritt. Das Event ist zugleich ein willkommener Anlass, sich mit Familie und Freunden zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Fotos: Paul Hentschel
TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 10 Zella-Mehlis - Louis-Anschütz-Str. 17 TAG & NACHT: 03681 - 727272 und 03682 - 482966 www.bestattung-schaefer.de Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen seriös und zuverlässig seit 1992 BESTATTUNGSHAUS SCHÄFER e.K. Orgelsommer mit klangvollem Jubiläum Suhl (sei). An den faszinierenden Orgel-Klängen in der Kreuzkirche und in der Hauptkirche können sich die Besucher beim Suhler Orgelsommer 2025 erfreuen. Es finden wieder hörens- und erlebenswerte Konzerte von renommierten Organisten statt. Samstag, 17. Mai 18.00 Uhr – Kreuzkirche Bernhard Klapprott (Weimar) spielt an der Eilert-Köhler Orgel „Ein altes Lied in neueren Gewändern“ – Werke von Buxtehude, Scheidt, Bach u.a. Samstag, 31. Mai 18.00 Uhr – Kreuzkirche Philipp Christ spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Sweelinck, Muffat, Böhm Samstag, 14. Juni 18.00 Uhr – Kreuzkirche Olga Minkina (Tangermünde) spielt an der Eilert-KöhlerOrgel „Der junge Bach auf Reisen“ – Werke von Buxtehude, Böhm und Bach Samstag, 28. Juni Wandelkonzert 17.00 Uhr – Hauptkirche Philipp Christ spielt an der Wagner-Orgel Werke von Eugène Gigout 18.15 Uhr – Kreuzkirche Ai Yoshida (Tesero) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Händel, Bach und Storace Samstag, 19. Juli 18.00 Uhr – Kreuzkirche Klaus Geitner (München) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel „Klingende Raritäten durch 5 Jahrhunderte“ – Werke von Druckenmüller, Böhm, Plum, Cooman, Willscher u.a. Samstag, 2. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Sarah Proske (Suhl/Lübeck) spielt an der Eilert-KöhlerOrgel „Neues aus dem Norden“ – Werke von Bruhns, Byrd, Distler, Danksagmüller und eigene Kompositionen/ Improvisationen Samstag, 16. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Ulf Wellner (Lüneburg) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel „Im Spannungsfeld von Nord- und Mitteldeutschland“ – Werke von Pachelbel, Böhm, Bach u.a. Samstag, 30. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Alex Flood (St. Albans) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Rameau, Couperin und Bach Sonntag, 14. September 15.00 Uhr – Kreuzkirche Kinderorgelbauprojekt Al:LegrO: Wir bauen eine Orgel! Für Kinder der 1.–6. Klasse Nur mit vorheriger Anmeldung unter: philipp.christ@ekmd.de Freitag, 26. September 12.00 Uhr – Kreuzkirche Mittagsmusik mit Philipp Christ am 285. Geburtstag der Eilert-Köhler-Orgel Samstag, 27. September 18.00 Uhr – Kreuzkirche Wolfgang Zerer (Hamburg) spielt zum 285. Geburtstag der Eilert-Köhler-Orgel festliche Barockmusik (Bei allen Terminen – außer 14.9. und 26.9. gilt: Eintritt 10 € an der Abendkasse – bis 18 Jahre freier Eintritt) Oberhof (sei). Die Saison im Rennsteiggarten Oberhof kommt dieser Tage Stück für Stück ins Rollen. Und das nicht nur im übertragenen Sinne, denn es gibt auch eine rollende Neuerung, über die sich gewiss vor allem die Kinder freuen. Rund 4.000 Pflanzenarten kann man in diesem wunderschönen Garten für Gebirgsflora bewundern. Deren natürliche und harmonische Einbettung in das Areal haben ihn weit über Thüringen hinaus bekannt gemacht. Rund um den 868 Meter hohen Pfanntalskopf können die Besucher in die Pflanzenwelt aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und der arktischen Region eintauchen. Von Ende Mai bis Mitte August ist hier die Hauptblütezeit der Gebirgspflanzen angesagt. Viele Vertreter bekannter Gebirgspflanzengattungen, wie Enziane, Primeln, Glockenblumen, Edelweiß und Alpenrosen, entfalten auf dem sieben Hektar großen Areal ihre attraktiven Blüten. Außerdem gibt es Gartenbereiche mit besonders geschützten Pflanzenarten der Thüringer Mittelgebirgsregion. Damit der Rennsteiggarten auch für die Kinder zu einem tollen Erlebnis wird, gibt es zahlreiche Spielstationen. Die Spielelemente entlang des rund einen Kilometer langen Hauptweges sind allesamt Unikate. Sie verknüpfen die inhaltlichen Themen des Gartens mit einer großen Portion Spaß und Bewegung. Neu sind jetzt insgesamt rund 200 Meter Kugelbahnen, die den Gang durch den Garten vor allem für die Kinder noch kurzweiliger gestalten. Foto: Rennsteiggarten Oberhof gemeinnützige GmbH Entlang von Kugelbahnen den Rennsteiggarten entdecken Ai Yoshida. Foto: Stefania Endrici Philipp Christ. Foto: Marie Liebig SUHL UND UMGEBUNG
Suhl (sei). Am Sonntag, dem 18. Mai, findet der 48. Internationale Museumstag statt. Dieser wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Auch hier in der Region halten Museen dazu wieder zahlreiche Angebote bereit, die auf das breite Spektrum der Museumsarbeit aufmerksam machen. Suhl Waffenmuseum Suhl Das Museum öffnet um 10 Uhr. 11 Uhr Beginn einer Sonderführung durch das Magazin des Waffenmuseums, welches sich gegenüber im „Haus der Geschichte“ befindet. Dies ist ein geschlossener interner Bereich, der normalerweise nur einigen Museumsmitarbeitern zugänglich ist. Restaurator Jörg Schulze und Sammlungsassistentin Chantal Puffe werden die Besucher durch einige der Magazinräume und die Restaurierungs-Werkstatt führen und ihnen Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Sammlung gewähren. Auch ein Blick in die Waffenkammer ist an diesem Tag ausnahmsweise möglich. 14 Uhr „Sonderführung Suhler Biathlongewehre“ Museumsleiter Jens Ziegenhahn und Biathlon-Legende Sven Fischer begleiten die Besucher fachkundig durch die aktuelle Sonderausstellung mit vielen Infos rund um die Entwicklung des Biathlonsportes und der dazugehörigen Waffen. Sven Fischer steht natürlich auch gerne für Fragen und Autogrammwünsche bereit. Beide Führungen am 18. Mai sind im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist jeweils an der Museumskasse. 10 bis 17 Uhr • Kinderbetreuung im Museum und Basteln mit den Museumspädagogen – auch während der Führungen • Laser-Schieß-Kino – Laserschießen für Jung & Alt Zella-Mehlis Alle drei städtischen Museen – das Stadtmuseum in der Beschußanstalt, das Technikmuseum Gesenkschmiede und das Heimatmuseum Benshausen – haben zu diesem Thementag am 18. Mai kostenfreien Eintritt. Stadtmuseum Beschußanstalt Hier ist zum Museumstag ab 10 Uhr für die Besucher geöffnet. • Auf dem Programm stehen interessante Führungen hinter den Kulissen. • Es wird wieder einen Hausflohmarkt geben. • Neben den Dauerausstellungen kann man sich auch die Sonderschau „Farben meines Lebens“ ansehen (wird bis 31. Mai gezeigt). • Wer möchte, kann eine Museumsrallye mit Museums-Maskottchen „Burni“ unternehmen. • Zur Stärkung werden Bratwürste, Kaffee und Kuchen angeboten. Technikmuseum Gesenkschmiede Auch hier ist die Museumstür ab 10 Uhr für die Besucher geöffnet. • Hier können natürlich die historischen Maschinen und Werkzeuge bestaunt werden. • Zur Museumsrallye lädt Maskottchen „Schmiedehannes“ ein. • Für Speis und Trank ist mit Bratwürsten, Kaffee und Kuchen gesorgt. Heimatmuseum Benshausen Zum Museumstag kann die Einrichtung ab 14 Uhr besucht werden. In seinen vielfältigen Ausstellungsbereichen vermittelt das Museum Einblicke in die Ortsgeschichte sowie in die früheren Arbeits- und Lebensverhältnisse der Einwohner und es würdigt historische Persönlichkeiten. Schleusingen NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Den Internationalen Museumstag am 18. Mai stellt das Schleusinger Museum unter sein Jahresmotto „Bauern an den Mauern – 500 Jahre Bauernkrieg“. Dazu lädt der Historiker Dr. Janis Witowski die Besucher zu einem interessanten Nachmittag ins Museum ein. Um 13.00 Uhr gibt es einen Familienvortrag (für Kinder und Erwachsene) mit dem Titel „Bauern an den Mauern? Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg 1525“ (30 Minuten). Anschließend findet eine Führung durch die Sonderausstellung statt. Um 15.00 Uhr wird die Führung durch die Sonderschau „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“ wiederholt. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei. Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten. Kloster Veßra Hennebergisches Museum Happy Birthday! In diesem Jahr wird das Jubiläum „50 Jahre Museum in Kloster Veßra“ gefeiert. Passend dazu geht zum Museumstag am 18. Mai die Outdoor-Sonderausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum“ an den Start. Hier das Programm: 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum“ 13 Uhr Themenführung zum 50-jährigen Jubiläum 15 Uhr Themenführung zum 50-jährigen Jubiläum ganztägig Mitmach-Stationen für Kinder und alle Interessierten Weitere Tipps für das Hennebergische Museum 11. Mai Museumsfest „Heima(rk)t“ – Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Einblicke in die Museumsarbeit 9. Juni Deutscher Mühlentag im Museum (Für alle regionalen Angaben zum Internationalen Museumstag gilt: Auswahl / Änderungen vorbehalten.) Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Leiden Sie unter Kribbeln, Brennen, quälenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, bzw. Missemp ndungen in den Beinen und Füßen? Dann gehören Sie vielleicht zu den fünf Millionen Menschen in Deutschland mit Polyneuropathie. Ursachen können sein: Diabetes Mellitus, Alkoholmissbrauch, Chemotherapie, Dialyse, Medikamenteneinnahme u.v.m. Häu g bleiben die Ursachen jedoch auch ungeklärt. Die beeinträchtigte Lebensqualität quält alle Betroffenen gleich! Eine Polyneuropathie entwickelt sich meist schleichend. Unbehandelt schreitet diese Erkrankung fort und kann langfristig zu erheblichen Komplikationen führen. Schulmedizinisch werden die Symptome der Polyneuropathie meist medikamentös behandelt, und es kann zu starken Nebenwirkungen kommen. Gerade deswegen suchen immer mehr Betro ene nach Alternativen. Kostenfreier Beratungstag in der SpangenbergApotheke in Suhl am Dienstag, dem 27. Mai 2025. Wir bitten um Voranmeldung unter: 03681 79130 Direkt neben Edeka und Kaufland Aue Suhl Inhaber: Marco Heusinger e.K. Würzburger Str. 29, 98529 Suhl Tel.: 03681 / 86 732-0 Fax: 03681 / 86 732-22 http://aue-suhl.easyapotheken.de aue-suhl@easyapotheken.de Mo-Fr 08:00-19:00 Uhr Sa 08:00-19:00 Uhr Unsere easyAngebote:* * Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise. ** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird). Gültig vom 01.05. bis 31.05.2025 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss. Cetirizin HEXAL bei Allergien AVP** 21,79€ 12.99 € Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid -40,3% 50 Filmtabletten LA ROCHE-POSAY Anthelios UVmune 400 LSF 50+ UVP** 23,90€ 17.99 € bei empfindlicher und zu Sonnen- allergie neigender Haut -24,7% 50 ml (359,80 € / 1 l) Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz AVP** 37,49€ 25.99 € Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid -30,6% 3 ml Gingium 120 mg AVP** 92,99€ 54.99 € Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter- Trockenextrakt -40,8% 120 Filmtabletten Über diese Preise* freut sich jeder! Auf zum Museumstag hier „vor der Haustür“! Waffenmuseum Suhl. Foto: Thomas Dreger
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=