… zwischen Rennsteig und Rhön TREFF PUNKT Oktober 2025 treffpt.de 58. Ausgabe Am 30. Oktober steigt in Suhl wieder das Halloween-Shopping Suhl (sei). Am 30. Oktober kommen die Suhler und die Gäste der Stadt wieder in den Genuss von Erlebniseinkaufen in seiner schönsten Form. Bis in den späten Abend hinein erwarten sie viele attraktive Händlerangebote, tolle Aktionen sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Rede ist natürlich vom beliebten Halloween-Shopping bis 22 Uhr – dem schaurig-schönen Einkaufsspektakel mit der großen Portion Halloweenflair. Die Geschäfte im EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ und im Lauterbogen sowie die Läden im und um den Steinweg halten an diesem Tag bis 22 Uhr viele tolle Sonderangebote und Einkaufsaktionen für die Kunden und Besucher bereit. Groß und Klein können zudem überall schaurig-schönes Halloweenflair genießen. Auch für Speis und Trank ist an den Imbiss- und Getränkeständen sowie in den Gaststätten und Cafés bestens gesorgt. Veranstalter des Halloween-Shoppings sind wie immer die Suhler Stadtmarketing Initiative, das EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ und der Lauterbogen (federführend durch die Werbegemeinschaft) – mit Unterstützung von zahlreichen Partnern aus Suhl und Umgebung. Gegen 18 Uhr nimmt das Rahmenprogramm wie immer so richtig an Fahrt auf. Dann, wenn die leuchtenden Kürbisse nach und nach am Dianabrunnen aufgestellt werden. Denn auch in diesem Jahr hat die Suhler Stadtmarketing Initiative wieder zur großen Kürbis-Aktion aufgerufen. (Mehr darüber erfahren Sie in einem separaten Beitrag hier im TREFFPUNKT.) Ein Muss zum Halloween-Shopping ist natürlich auch der große Lampionumzug. Dieser setzt sich um 20 Uhr am Dianabrunnen zu seiner stimmungsvollen Runde durch die Innenstadt in Bewegung. Als krönender Abschluss des Halloween-Shoppings steigt um 22 Uhr das traditionelle Feuerwerk in den Suhler Abendhimmel. W Bitte umblättern auf Seite 3! Inh. Jürgen Christof Steinweg 11, 98527 Suhl Telefon: 03681 8049222 E-Mail: uriges.wirtshaus@gmail.com Ö nungszeiten: Mo.–Sa. 11:00 Uhr bis open end Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.sohle-suhl.page4.com deutsche und internationale Küche Lesen Sie dazu den Messe-Sonderteil Bauen Wohnen Energie SUHL 2025 Adventsmarkt 06. & 07. Dezember 2025 Eintritt 5 € Kinder bis 16 Jahren frei Das Halloween-Shopping ist alljährlich ein großer Besuchermagnet – mit leuchtenden Kürbissen, attraktiven Händlerangeboten und einem bunten Rahmenprogramm. Fotos: Steffi Seidel
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 2
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 3 Die beste Energie ist die, die man teilt Strom, Gas und Fernwärme – zuverlässig wie von guten Nachbarn Jetzt SWSZ weiter- empfehlen und 50 + 50 € sichern! www.swsz.de/ 50-fuer-beide SUHL SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE • • 98527 Suhl – Backstraße 3 03681 8045100 E-Mail: info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de Warum b�t du noch nicht Teil unseres Teams? Wir bieten dir: • Eine moderne Arbeitsatmosphäre und erstklassige Ausstattung • Einen ganzheitlichen Therapieansatz mit 30-minütigen Behandlungsintervallen • Unterstützung bei Fortbildungen inklusive Freistellung • Freiraum für die Umsetzung neuer Ideen • Entlastung durch eine Anmeldekraft • Firmenevents und Veranstaltungen • Wertschätzung in Form von Sonderzahlungen wie Tankgutscheinen und Boni • Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit • Berufseinsteiger willkommen ... und vieles mehr! Wenn du wissen möchtest, wie es mit der attraktiven Bezahlung aussieht, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich! CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF Entsorgungsfachbetrieb gemäß EfbV CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß EfbV GÜTH SUHL 03681 45888-0 • Kippertransporte • Bauschuttentsorgung • Gewerbemüllentsorgung • Sperrmüllentsorgung • Wertstofferfassung • Schrottentsorgung • Abriss- und Erdarbeiten • Winterdienst Heinrichs lädt zum Herbstfeuer Suhl-Heinrichs (sei). Am Samstag, dem 25. Oktober, wird es wieder in den Abendhimmel flackern: das „Heinrichser Herbstfeuer“. Ab 17 Uhr laden die Heinrichser Burschenschaft und der Heinrichser Ortsteilrat alle ganz herzlich zu diesem stimmungsvollen Event für die ganze Familie ein. Wie schon im vergangenen Jahr findet es auch diesmal wieder auf dem KirmesFestplatz statt. Der Eintritt ist frei. Mit dem alljährlichen Herbstfeuer wird in dem Suhler Ortsteil eine schöne Tradition gepflegt und gelebt, die man hier nicht mehr missen möchte. Die Besucher können sich auch diesmal wieder auf Speis und Trank und noch so manche Überraschung freuen. Und auf wohlige Wärme am Herbstfeuer natürlich auch. Im Zusammenhang mit dem Herbstfeuer am 25. Oktober teilen die Veranstalter mit, dass „selbstverständlich auch diesmal bereits am Donnerstag (23. Oktober) und am Freitag (24. Oktober) jeweils ab 16 Uhr unbehandeltes, naturgewachsenes Holz am Ort des Geschehens abgelegt werden kann“. Foto: Veranstalter im Waldfrieden Suhl Silvester Pension • Restaurant Feriencamp Unsere Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag 16-21 Uhr Küche bis 20 Uhr Sonntags 11-17 Uhr Büffet 11-14 Uhr Buffet Mitternachtssnack & Begrüßungsgetränk Alleinunterhalter & Feuerwerk
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 4 SUHL TOYOTA SPEZIALIST SEIT 1990 Bei Geißenhöner immer etwas Besonderes IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH FAHRZEUGKAUF UND FAHRZEUGSERVICE IN SUHL Achtung, Achtung wichtige Nachricht Ab April erscheint das Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH im Neuen Outfit. Nicht mehr als Toyota Vertragshändler sondern als „Spezialist für Toyotafahrzeuge“ und natürlich werden auch andere Fahrzeuge repariert. Bereits 2026 feiert die Firma Rolf Geißenhöner ihr 50. Betriebsjubiläum. Immer im Dienste des Kunden. Unzählige Auszeichnungen gab es in dieser Zeit. Turbulenzen in Politik und Wirtschaft führen nicht nur zu unzumutbaren Preissteigerungen, sondern auch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgte in vielen Fällen unvorbereitet, nicht konkurrenzfähig und auch die Infrastruktur in Deutschland wurde nicht auf den erforderlichen Stand gebracht. Der Druck der Politik auf die Hersteller wird nicht 1:1, sondern 2:1 an die Händler und Zulieferer weitergegeben. Deutschlandweit sind die Wege der Autohäuser mit Rückzug und Insolvenzen gepflastert. Dieser Entwicklung wollen wir uns nicht unterwerfen. Um unseren Kunden gerecht zu werden, wollen wir deshalb weiter eigenständig und nicht fremdgesteuert sein. Deshalb verlassen Sie sich darauf, wir werden auch in Zukunft Ihnen preiswerte Toyotafahrzeuge und natürlich viele Gebrauchtwagen anbieten und vor allem einen persönlichen und preiswerten Service anbieten. Bei uns können sie weiterhin noch kaufen, finanzieren und nicht durch spezielle Leasingverträge die Verfügungsgewalt nach Ende der Laufzeit verlieren. Für unsere Stammkunden halten wir einen Stammkundenrabatt bereit. Vergleichen sie Service, Angebot und Preis. WERDEN AUCH SIE STAMMKUNDE IN EINEM UNSERER BETRIEBE! Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH 98529 Suhl, Meininger Str. 189 Tel. 03681-39690 98597 Fambach, Neue Wiese 14, Tel. 036848-6300 www.geissenhoener.de IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf, Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: Oktober 2025 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der RhönRennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. KIRCHE ERLEBEN SAMSTAGS 15.10.2022| 19 UHR KIRCHE ALBRECHTS KIRCHE EINMAL ANDERS ERLEBEN WIR LADEN ALLE ALBRECHTSER UND GÄSTE ZU DIESER BESONDEREN KINOVERANSTALTUNG EIN. FREUEN SIE SICH AUF EINE FRANZÖSISCHE FILMKOMÖDIE UND DANACH AUF KNOATSCH MIT BIER ODER WEIN. KINO Im Rahmen des Projektes „Kultur in der Kirche“ gibt die „Suhler Singakademie“ am 26.10.2025 um 15.00 Uhr in der Kirche in Albrechts ein "HERBSTLICHES A-CAPPELLA-KONZERT" Im Anschluss laden die Veranstalter, die Kirchgemeinde Albrechts und der Förderverein „St. Nicolai“ Albrechts e.V. zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird kein Eintritt erhoben. Spenden für die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Kirche“ sind willkommen. Herbstzeit = Pilzzeit Vorsicht vor tödlichen Verwechslungen! RRV. Im Oktober feiert die Saison für Pilzsammler in unserer Region ihren Höhepunkt. Pilze sind auch bei jungen Leuten wieder in Mode gekommen – auch dank zahlreicher Influencer auf TikTok und Instagram. Grundsätzlich gilt: Man sollte nur die Pilzarten sammeln, die man sicher kennt und bestimmen kann. Deswegen werden Röhrlinge als „Anfängerpilze“ empfohlen. Unter den Röhrlingen gibt es nur wenige „Giftpilze“, die aber allenfalls Verdauungsstörungen hervorrufen und nicht tödlich sind. Wer also nur Steinpilze, Maronen, Rotkappen und Birkenpilze sammelt, kann nichts falsch machen. Anders sieht es bei den Lamellenpilzen aus. Vier Gattungen enthalten die gefährlichsten und tödlich giftigen Pilzarten: Amanita (Wulstlinge), Galerina (Häublinge), Lepiota (Schirmlinge) und Cortinarius (Schleierlinge). Die gefährlichsten Pilze sind daraus: Grüner/Weißer und Kegelhütiger Knollenblätterpilz, Gift- oder Nadelholzhäubling, Spitzgebuckelter und Orangefuchsiger Raukopf. Mittlerweile haben sich auch einige früher als gute Speisepilze geltende Pilzarten als sehr giftig herausgestellt. Dazu zählen der Kahle Krempling, der mutagen wirkende Stoffe enthält und Autoimmunerkrankungen auslösen kann, und der Grünling, der in einigen Fällen zu Muskelzersetzungen (Rhabdomyolyse) mit Todesfolge geführt hat. Wer sich bei seinen Pilzfunden unsicher ist, sollte damit unbedingt einen Pilzsachverständigen aufsuchen. Kontaktdaten für Thüringen sind hier zu finden: www.tham-thueringen.de/ pilzberatung/pilzberater-nachlandkreisen Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 5 Suhl-Albrechts (sei). Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung war es am 12. September endlich soweit: Zusammen mit vielen Gästen aus nah und fern feierte der Kindergarten „Waldstrolche“ in Albrechts gebührend sein 75-jähriges Bestehen. Bei bestem Wetter lachten die Kinder und Erzieherinnen mit der Sonne und den gleichfalls gut gelaunten Geburtstagsgästen um die Wette. Darunter waren auch Suhls Oberbürgermeister André Knapp, Ortsteilbürgermeisterin Birgit Endter sowie Susanne Weber-Ludwig vom THEPRA Landesverband Thüringen e.V., dem Träger des Kindergartens. Viele der Besucher hatten – sei’s in der Kindheit oder im Berufsleben – eine persönliche Verbindung zu der Einrichtung im Albrechtser Zimmergrund. Sie nutzten das Jubiläumsfest als willkommene Gelegenheit, schöne Erinnerungen aufzufrischen sowie Freunde und Bekannte von früher wiederzusehen. Auch viele Albrechtser sowie langjährige Partner der Kita, die 1950 als erster Landkindergarten im damaligen Kreis Suhl eröffnet worden war, statteten dem traditionsreichen Haus zum Jubiläumfest einen Besuch ab. Und der Weg dorthin hatte sich wirklich gelohnt, denn das Programm war eine Wonne. Die „Waldstrolche“ begrüßten die Gäste mit fröhlichen Liedern und traten zum allerersten Mal zusammen mit dem Albrechtser Mühlenchor auf. Außerdem konnten Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und ASB bestaunt werden. Für Kurzweil sorgten Kinderschminken, Tombola und Bastelstraße. Speis und Trank gab es ebenfalls gut und reichlich. Viel Zeit verbrachten die Besucher auch beim Anschauen der ausgestellten historischen Fotos, mit denen sie auf Zeitreise in die 75-jährige Geschichte des Kindergartens gehen konnten. Gleiches ist mit der attraktiven Festschrift möglich, die pünktlich zum Jubiläum erschienen ist und zum Fest einen hervorragenden Absatz fand. Die Schutzgebühr von 3 Euro kommt dem Förderverein „Waldstrolche“ Albrechts e.V. und seinen Projekten zugute. Die Festschrift ist erhältlich: • im Kindergarten „Waldstrolche“ • zu verschiedensten Anlässen in Albrechts, z. B. beim Adventsmarkt • im Rhön-Rennsteig-Verlag in Suhl-Heinrichs Fotos: Steffi Seidel Großes Jubiläumsfest bei den „Waldstrolchen“ Eine historische Fotoschau lud zum Eintauchen in die Vergangenheit des Kindergartens ein. Auch vor der Kita wurde den Besuchern jede Menge geboten. Die musikalischen Geburtstagsständchen haben den „Waldstrolchen“ und ihren Erzieherinnen sichtlich Spaß gemacht. Freudige Momente: Im Beisein von Ortsteilbürgermeisterin Birgit Endter (li.) präsentierten die kommissarische Kita-Leiterin Carina Marr und Janko Holland, freier Mitarbeiter des Rhön-Rennsteig-Verlags, die druckfrische Jubiläumsfestschrift. Vom Rhön-Rennsteig-Verlag, wo die Festschrift gestaltet und hergestellt wurde, gab es zum Jubiläum außerdem einen Spendenscheck in Höhe von 250 Euro. SUHL
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 6 SUHL Suhl (sei). Beim HalloweenShopping am 30. Oktober in der City von Suhl ist natürlich auch das EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ wieder mit dabei. Zum einen wie immer mit schaurigschönen Aktionen und Angeboten für die Kunden und Besucher. Zum anderen bringt sich das Center – ebenfalls wie immer – ganz aktiv als Mitveranstalter in dieses große Einkaufsspektakel mit ein. Schon vor Beginn des abendlichen Programms kann man in den Geschäften des EinkaufsCentrums natürlich wie immer den ganzen Tag gut shoppen gehen. Mit dem Kinderschminken ab 17 Uhr hält dann Stück für Stück jede Menge Halloweenflair im Center Einzug. Ab 18 Uhr öffnen eine CocktailBar und ein Zombie-Foto-Point für die Besucher – umrahmt von DJ-Klängen und überraschenden Begegnungen mit Gruselfiguren. Außerdem gibt es Popcorn und Süßigkeiten. Als weiteres Highlight steht außerdem eine Zaubershow auf dem Programm. Bereits zwischen 17 und 18 Uhr werden im EinkaufsCentrum (Dianabrunnen-Seite) von Mitgliedern des Stadtmarketing-Vereins die kreativ gestalteten Kürbisse entgegengenommen, die im Rahmen der großen Kürbis-Aktion des Vereins entstanden sind und zum Halloween-Shopping wie immer rund um den Dianabrunnen aufgestellt werden. Zaubershow, Cocktail-Bar und jede Menge Halloweenflair im Einkaufscenter Wieder werden eifrige Kürbis-Schnitzer gesucht Mittendrin im schaurig-schönen Geschehen: das EinkaufsCentrum „Am Steinweg“. Fotos: Steffi Seidel Suhl (sei). Anlässlich des Halloween-Shoppings am 30. Oktober initiiert die Suhler Stadtmarketing Initiative natürlich auch diesmal wieder ihre große Kürbis-Aktion. Denn auch in diesem Jahr sollen im Herzen von Suhl wieder viele phantasievoll gestaltete Kürbisse rund um den Dianabrunnen zum stimmungsvollen Blickfang für alle Besucher werden. Und für dieses effektvolle Vorhaben ist auch heuer die Unterstützung vieler eifriger Kürbis-Schnitzer gefragt. Wer bei dieser beliebten Aktion mitmachen möchte, sollte sich rechtzeitig mit einem schönen großen Kürbis bevorraten und diesen bereits im Vorfeld des Halloween-Shoppings kreativ gestalten. Die so entstandenen Kunstwerke können dann am 30. Oktober zwischen 17 und 18 Uhr im EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ (Dianabrunnen-Seite) abgegeben werden. Nach der Annahme durch Mitglieder des Stadtmarketing-Vereins werden die Kürbisse rund um den Dianabrunnen aufgestellt und mit Teelichtern zum Leuchten gebracht. Das Mitmachen bei der traditionsreichen Kürbis-Aktion lohnt sich auch diesmal wieder, denn die Lieferanten der ersten 100 kunstvoll gestalteten Kürbisse bekommen jeweils einen 10-Euro-Einkaufsgutschein der Suhler Stadtmarketing Initiative. F R I S E U R AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de 03681/30 80 66 • Marktplatz 10 • 98527 Suhl Die neuen Kollektionen von TRIUMPH, SLOGGI, SCHIESSER, SUSA, NINA von C., HAJO und RINGELLA sind eingetroffen! Die leuchtenden Kürbisse rund um den Dianabrunnen sind jedes Mal ein toller Blickfang. Fotos: Steffi Seidel
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 7 SUHL Mit närrischem Spektakel gemeinsam in die „fünfte Jahreszeit“ Suhl (sei). 11.11. um 11.11 Uhr: Dieses magische Datum und dieser besondere Moment werden natürlich auch in diesem Jahr wieder fröhlich, stimmungsvoll und närrisch im Herzen von Suhl gefeiert. In schöner Tradition starten die Suhler Karnevalsvereine auch heuer mit einem großen Spektakel gemeinsam in die „fünfte Jahreszeit“. Das Motto diesmal lautet: „Loch an Loch – wir feiern doch“. Begleitet und gefeiert von einer großen Besucherschar, takten die Närrinnen und Narren des Suhler Carneval Clubs (SCC), des Dietzhäuser Carneval Vereins (DCV), des Ziegenberger Carneval Clubs (ZCC) und des Suhler Carnevals Vereins IKALLA damit pünktlich die Saison 2025/2026 auf. Um 10.45 Uhr setzt sich wie immer an der Kreuzkirche der stimmungsvolle und farbenfrohe Narrenaufzug durch den Steinweg in Bewegung. Auf dem Marktplatz angekommen, beginnt pünktlich um 11.11 Uhr der „Sturm“ auf das Rathaus – mit der traditionellen Übergabe des Rathausschlüssels durch den Suhler Oberbürgermeister an die Suhler Narren. Beim „Sühler Rathausknoatsch“ geben anschließend die Präsidenten der hiesigen Karnevalsvereine wieder neueste Erkenntnisse aus Suhl und Umgebung auf höchst amüsante Weise bekannt. Natürlich wird zusammen mit dem Publikum auch wieder kräftig gesungen, geschunkelt und getanzt. Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Die veranstaltende Suhler „Schall & Rauch GbR“ verspricht allen Närrinnen und Narren für den 11.11. wieder einen erlebnisreichen „Augen- und Ohrenschmaus“ – und damit einen perfekten Start in die ersehnte „fünfte Jahreszeit“. Fotos (2023): Steffi Seidel Gute Nachricht für alle Bowling-Fans Suhl (sei). Mit der Wiedereröffnung der Bowlingbahn im Congress Centrum Suhl (CCS) kann dort nun wieder eifrig gebowlt werden. An bekannter Stelle stehen den Gästen auf über 500 Quadratmetern sieben top moderne Bahnen, eine stilvolle Lounge sowie eine Getränke- und Snackbar (Selbstbedienung) mit abwechslungsreichem Angebot zur Verfügung. Die nach mehrmonatiger Schließung wiedereröffnete Bowlingbahn wird von der CCS GmbH betrieben. Gebowlt werden kann im CCS aktuell an drei Tagen in der Woche – am Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 15 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr. Über diese regulären Öffnungszeiten hinaus besteht zudem die Möglichkeit, z. B. für Firmen- oder Weihnachtsfeiern die komplette Bowlingbahn zu mieten. Alle weiteren Infos zu Preisen und Bahnreservierungen sind zu finden auf der neuen Webseite www.ccs-bowling.de. Anmeldungen fürs Bowling werden Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr auch unter der Telefonnummer 03681 788498 entgegengenommen. Fotos: Steffi Seidel
TREFFPUNKT l Oktober • 2025 8 ANZEIGEN Metallbau Simsonstraße 15 • 98529 Suhl • Tel.: 0 3681 / 35 33 01 Stahl • Edelstahl • Aluminium www.schlosserspezi.de • post@schlosserspezi.de Suhler Straße 5 • 98528 Suhl Telefon: 0 36 81 / 30 52 59 • Mobil: 0160 / 737 93 25 ritzgutjahr@gmx.de Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen 03944 - 36160 www.wm-aw.de Lieferservice Zimmerei / Dach / Fassade Apotheke ZWEIRADHAUS - SUHL - Verkauf von Simson-Ersatzteilen im Groß- und Einzelhandel -Reparatur und Service an Simson-Fahrzeugen -Restauration von Simson-Oldtimern Simsonstraße 9 98529 Suhl Tel.03681/352525 Fax03681/352527 info@zweiradhaus-suhl.de Zweiradbau / Reparatur / Verkauf Hausmeisterservice Sanitär/Heizung/Solar Kfz-Meisterwerkstatt Wohnmobile Hausmeisterservice ■Hausmeisterservice ■ Reifenservice ''k D�" KUNDENSERVICE N • Winterdienst • PKW, Motorrad, Transporter • Möbeltransporte • Stahl- und Alufelgen • Gartenpflege • Einlagerung und Reparatur • Transporte mit LKW bis 7,5 t • Montage und Auswuchten lnh. Rene Kroh I Simonstraße 7a, 98529 Suhl 1 (Simsongewerbepark) Tel. 0172 6 49 73 36 rene.kroh@ mx.de Begegnungsstätte Döllberg Am Hoheloh 1 Di. von 13.00 bis 16.30 Uhr awo-ortsverein-suhl@t-online.de Ortsverein Suhl e.V. Pfarrstraße 10 98527 Suhl „KLEIDSAM“ SUHLER AWO JUGENDWERK Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 – 15.30 Uhr (0 36 81) 8 04 25 67 BEGEGNUNGSSTÄTTE „CITY-TREFF“ Mo., Mi., Fr.: 10.00 – 16.00 Uhr (0 36 81) 4 55 04 33 Begegnungsstätte/Bekleidung Holzhandel Würzburger Str. 74 - 98529 Suhl Tel.: 03681 - 727133 Fax: 03681 - 709944 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Apothekerin Catrin Fischer Mail: auen-apotheke-suhl@t-online.de - www.auen-apotheke-suhl.de Für Inseratwünsche melden Sie sich bitte unter: 03681/ 89350 Dachdecker Polstermöbel focus-pm@online.de Am Steinsfelder Wasser 11 98528 Suhl Tel.: 03681/4984-0 focus-pm@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: von 8.00 bis 16.00 Uhr Fr.: von 8.00 bis 12.00 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) www.focus-polstermoebel.de AUS „ALT“ MACH „NEU“ 30 JAHRE Lieferservice • individuelle Frühstücksangebote • verschiedene Mittagsgerichte • Lieferservice • CATERING für Ihre Festlichkeiten herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 • Suhl-Albrechts • Tel.: 0 36 81/38 71 55 Inhaber: Rene Mengering Juni 2025 • Taiber Wolfgang, Suhl • Kuhles Peter, Suhl • Kaiser Gabriele, Suhl • Reukauf Elisabeth, Suhl Juli 2025 • Kleinschmidt Hannelore, Suhl • Mommsen Jutta, Suhl • Mildner Sandra, Suhl • Kelber Doreen, Suhl August 2025 • Braun Erika, Suhl • Hahlweg Uli, Suhl • Just Martina, Rohr • Borrmann R., Suhl Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner des 10 Euro-Einkaufsgutscheins sind:
I Wichtige Informationen für die Messe-Besucher MESSEZEITRAUM 24. bis 26. Oktober 2025 ÖFFNUNGSZEITEN Freitag + Samstag 10 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 17 Uhr EINTRITT PRO MESSETAG • Erwachsene: 6 Euro • Schüler, Studenten, Rentner: ermäßigter Eintritt 4 Euro • Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener: freier Eintritt VERSORGUNG Von Frühstück und wechselndem Mittagsangebot bis zu Kaffee, Kuchen, Snacks und Getränken wird bestens für Messegäste und Aussteller gesorgt. PARKEN Parkplätze stehen im CCS in ausreichender Anzahl zur Verfügung. BRANCHEN UND GEWERKE Energie und Haustechnik • Heizungs- und Sanitärtechnik • Wärmepumpen • Umwelttechnik • regenerative Energien (Solarenergie, Photovoltaik, Brennstoffzellen, Windkraft) • Kamine und Kachelöfen • Gebäudeautomation • Gefahrenmeldesysteme • Wasseraufbereitung • Kleinkläranlagen Wohnen • gesundes, behagliches, barrierefreies Wohnen • Sonderschau „WohnART“ mit Angeboten für Lifestyle, kreatives Wohnen, Einrichten • Fußbodentechniken (Laminat, Parkett, Kork, Fliesen) • Badausstattung und Küchen • Küchentrends + Technik, Möbel und Genuss Immobilien und Bauträger Passivhaus, Energiesparhaus, Energieplushaus Baugewerbe / -nebengewerbe • Bauen, Renovieren, Sanieren • Bauelemente (Treppen, Fenster, Türen, Tore, Wintergärten, Sonnenschutz, Insektenschutz, Zäune) • ökologische Baustoffe (Holz, Kork, Natursteine, Lehm) • Dach und Fassade • Wärme-, Feuchtigkeits-, Schallschutz Sonstiges • Finanzierung, Versicherung, Steuern, Altersvorsorge • Verwaltungen, Behörden, Verbände (Änderungen vorbehalten) Tipps und Infos für alle Vorhaben vom Keller bis zum Dach Suhl (sei). Mit Blick auf die neue Bausaison öffnet vom 24. bis 26. Oktober im CCS die Messe „SUHL 2025“ ihre Pforten. Die themenorientierte Fachschau rund um Bauen, Wohnen und Energie findet bereits zum 21. Mal statt. Südthüringens größte Messe der Bau- und Immobilienbranche wartet auch diesmal wieder mit der bewährten Kombination aus nachhaltiger Technik, ökologischem Bauen, regenerativen Energien, regionalem Handwerk, faktenreichen Informationen, attraktivem Wohnflair und genussvollen Kochshows auf. Rund 130 Aussteller Seit ihrer Premiere im Jahr 2005 hat sich die Fachmesse zu einem renommierten Branchentreff entwickelt. Den rund 130 regionalen und überregionalen Ausstellern bietet die Messe die ideale Plattform, um einem breiten Publikum Neuigkeiten und Trends der Bau- und Immobilienwirtschaft zu präsentieren. Experten für Planung, Bau, Sanierung und Finanzierung unterbreiten den interessierten Besuchern ganz konkrete Vorschläge und Tipps – zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten. Dieses Rundum-Angebot mit Wissenswertem vom Keller bis zum Dach wird von Heimwerkern, Häuslebauern, umweltbewussten Energiesparern und jungen Familien, die bauen oder sanieren wollen, alljährlich sehr gerne angenommen. WohnART sehr beliebt Zusätzlich informieren Fachleute im Rahmen des Bauherrenforums wieder mit faktenorientierten Vorträgen zu Themen wie Einbruchschutz, innovativen Baumaterialien, smarten Energielösungen, Heizungserneuerung und deren Fördermöglichkeiten sowie zu vielem anderem mehr. Für alle, die ihrer Wohnung ein neues, behagliches Ambiente verleihen möchten, ist die stets beliebte Sonderschau WohnART wieder ein lohnendes Ziel. Die Jüngsten können sich auf ein süßes Kinderprogramm im wahrsten Sinne freuen. Und die Kochshows halten wieder kulinarische Schmankerl bereit – diesmal auf der Bühne im Großen Saal. Messefotos: MesseKonzept Thüringen Freuen sich auf die 21. Ausgabe der Messe „SUHL“: Christiane Längle (re.) und Maik Richter vom Veranstalter „MesseKonzept Thüringen“, sowie Diana Schneider, die Geschäftsführerin der CCS GmbH. Foto: Steffi Seidel Die beste Energie ist die, die man teilt Strom, Gas und Fernwärme – zuverlässig wie von guten Nachbarn Jetzt SWSZ weiter- empfehlen und 50 + 50 € sichern! www.swsz.de/ 50-fuer-beide
1II0 TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Suhl Liebe Besucherinnen und Besucher, als Oberbürgermeister der Stadt Suhl heiße ich Sie herzlich zur Messe „Bauen | Wohnen | Energie“ im Congress Centrum Suhl willkommen. Es ist mir eine besondere Freude, diese traditionsreiche Veranstaltung als Schirmherr begleiten zu dürfen. Die Messe blickt auf eine langjährige Geschichte zurück und hat sich über die Jahre zu einem festen Höhepunkt in der regionalen Bau- und Wohnbranche entwickelt. Jahr für Jahr zieht sie Fachleute, Bauherren und Interessierte aus ganz Südthüringen und darüber hinaus an. Mit etwa 130 Ausstellern bietet die Messe ein beeindruckendes Spektrum: von überregionalen und internationalen Unternehmen bis hin zu lokalen Dienstleistern und Handwerkern, die mit ihrem Know-how, ihren Produkten und Dienstleistungen direkt vor Ort vertreten sind. Damit schafft die Messe eine wichtige Plattform, um den Austausch zwischen Fachleuten, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus unserer Region zu fördern. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Messe als Impulsgeber für Innovation und Nachhaltigkeit. Die Themen energieeffizientes Bauen, modernes Wohnen und ressourcenschonende Lösungen sind heute von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig zeigt die Veranstaltung auf, wie kreative Wohnideen, zukunftsfähige Haustechnik und handwerkliche Qualität Hand in Hand gehen können. Für unsere Region ist die Messe zudem von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Sie unterstützt die lokale Wirtschaft, stärkt die Sichtbarkeit unserer Handwerksbetriebe und zeigt, dass Suhl ein attraktiver Standort für innovative Bau- und Wohnprojekte ist. Die enge Verzahnung von überregionalem Fachwissen mit regionaler Kompetenz macht die Messe zu einem einzigartigen Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause modern, nachhaltig und zukunftsfähig gestalten möchten. Ich lade Sie ein, die Messe aktiv zu nutzen: Lassen Sie sich inspirieren, informieren Sie sich über aktuelle Trends, knüpfen Sie neue Kontakte und gewinnen Sie wertvolle Anregungen für Ihre Bau- und Wohnprojekte. Ich wünsche allen Ausstellern, Fachbesuchern und Gästen einen erfolgreichen, interessanten und bereichernden Messebesuch. Mit freundlichen Grüßen André Knapp Oberbürgermeister der Stadt Suhl Foto: Stadtverwaltung Suhl BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG! MONTAG - FREITAG 10 - 18 UHR Kreative Raumgestaltung Martin Heim GmbH Am Roßbach 19 98631 Grabfeld / OT Exdorf Telefon: 036947 5550 - E-Mail: design-heim@t-online.de Kreative Raumgestaltung • Kreativer Trockenbau mit Deckengestaltung • Lichtkonzept • Tapetengestaltung mit Tapeten aus aller Welt • Designfußböden / PVC- und Teppichböden • Wasserfall und Baum im Raum • Stuck und Säulengestaltung • Fresco Wandbilder • Badgestaltung • Treppensysteme Meisterliches Handwerk • Maler- und Putzarbeiten, Dämmsysteme • Fachwerksanierungen, Lehmputz • Elektrosmogabschirmtapeten • Fassadenschmuck • Stuckverarbeitung • Trockenestrich Für das Fenster • Gardinen- und Stangensysteme • Maßanfertigung und Stoffverkauf • Sonnenschutzanlagen, Markisen • Plissees, Rollos, Lamellen www.design-heim.de Möbel Höffner ist der Vollservicehändler für Möbel und Küchen in Deutschland. Wir verbinden unsere handwerklichen Wurzeln mit modernem, stationärem Handel in 26 Einrichtungszentren in Deutschland und den fantastischen Möglichkeiten des Internets. Die Familie Krieger blickt auf eine langjährige Tradition in der Möbelbranche zurück. 1910 gründet Wilhelm Krieger, der Großvater von Kurt Krieger, eine Tischlerei in Berlin-Moabit in der Huttenstraße. Sein Spezialgebiet ist die Herstellung von Küchenmöbeln, Anrichten und Küchenstühlen. Der Tischler Rudolf Höffner startete früher bereits 1874 an der Veteranenstraße in Berlin. 1967 kaufte Kurt Krieger - der Enkel von Wilhelm Krieger - die Firma Höf fner. Heute wird das Unternehmen von Sonja Krieger geführt. Alle Höffner Einrichtungszentren haben eine Größe von ca. 40.000 m² Ausstellungsfläche. Im Vordergrund stehen nicht nur die riesige Auswahl an Möbeln aller Preissegmente, verbunden mit einer kompetenten Einrichtungsberatung, sondern der Kunde wird bei uns rundum verwöhnt: Im Restaurant mit Kaffee und Kuchen und in unseren Kuddeldaddeldu Kinderländern werden die Kinder so fröhlich betreut, dass sie gar nicht mehr nach Hause wollen. Heute verfügt jedes der 10 regionalen Logistikzentren über eine Tischlerwerkstatt, um Kundenwünsche vor Ort erfüllen zu können. 100.000 Stellplätze sichern die Bevorratung des Sortiments. Zudem werden jeden Tag tausende von Paketen im firmeneigenen Internetlager verpackt und versandt. Das Unternehmen bildet circa 1.000 junge Menschen in neun verschiedenen Berufsgruppen aus: im Einzelhandel, Fachkräfte für Möbel- und Küchenmontage, Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Gestalter für visuelles Marketing bzw. Marketingkommunikation, Raumausstatter, Fachkräfte in der Systemgastronomie bzw. Köche, Fachkräfte für das Büromanagement. Allein 300 junge Menschen werden zu Fachkräften für Möbel- und Küchenmontage ausgebildet. ANZEIGEN II Höffner – Mehr als Möbel Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Im großen Felde 3 • 99097 Erfurt-Waltersleben HE_Eintrittskarte_85x55_Sep25.indd 1 15.09.25 16:54
1II1I TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 SIDING.X SETZT EINZIGARTIGE FASSADENHIGHLIGHTS T 036847 50779 • www.hlsk-gerlach.de BESUCHEN SIE UNS auf der Bauen Wohnen Energie in Suhl vom 20. bis 22.10.2023 am Messestand WIR BERATEN SIE GERNE! BESUCHEN SIE UNS auf der Bauen Wohnen Energie in Suhl vom 24. bis 26.10.2025 am Messestand im großen Saal Gang B/B067 WIR BERATEN SIE GERNE! Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Herzlich willkommen zur Messe „SUHL 2025 BAUEN-WOHNEN-ENERGIE“! Bereits zum 21. Mal lädt Südthüringens größte Messe der Bau- und Immobilienbranche ein, sich über die Produktvielfalt und die neusten Trends rund um Bauen, Wohnen und Energie zu informieren. Es freut mich, dass 130 Aussteller aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz gewonnen werden konnten, den Besucherinnen und Besuchern individuelle, maßgeschneiderte Möglichkeiten für ihren Traum in den eigenen vier Wänden zu präsentieren. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel von traditionellem Handwerk und neuen Technologien. Gerade im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewinnt diese Symbiose zunehmend an Bedeutung. Damit verbunden sind innovative Wohnkonzepte, die gerade für Familien Anreize schaffen, den ländlichen Raum zu beleben. Eine unserer Prioritäten als Landesregierung ist es, der Zersiedlung und dem Leerstand auf dem Land entgegenzuwirken. Bauen und Sanieren muss sich wieder lohnen. Dafür brauchen wir Kooperationen aus Handwerk, Immobilienbranche und Forschung, die Konzepte nicht nur entwickeln, sondern auch gemeinsam mit uns umsetzen. Die Messe SUHL 2025 BAUENWOHNEN-ENERGIE eignet sich hervorragend, bestehende Netzwerke in diesem Bereich auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie Chancen, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen, Anregungen mitzunehmen und bestenfalls Ihr Bauvorhaben im Grünen Herzen Deutschlands konkret zu planen. Ich wünsche Ihnen allen produktive, informative und kreative Messetage. Lassen Sie sich inspirieren von den Innovationen aus der Welt des Wohnens und Bauens. Ihr Mario Voigt Ministerpräsident des Freistaats Thüringen Foto: TSK / Andreas Pöcking Grußwort des Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen Sehr geehrte Messebesucher und Aussteller, auch in diesem Jahr öffnet wieder die Messe „Suhl 2025 Bauen-Wohnen-Energie“ ihre Tore pünktlich zum Start der neuen Bausaison. Stellvertretend für fast 6.500 Unternehmen des Südthüringer Handwerks begrüße ich Sie alle sehr herzlich zu diesem besonderen Event. In 21 Jahren ist die Messe zu einer unverzichtbaren Institution für alle geworden, die bauen, modernisieren, wohnen oder Energie sparen möchten. Zugleich ist sie auch eine Leistungsschau unseres heimischen Handwerks und zeigt, was unsere Betriebe an Innovation, Qualität und Verlässlichkeit zu bieten haben. Nutzen Sie die Chance, sich umfassend und vor allem persönlich beraten zu lassen: Ob Sie nun den Traum vom eigenen Haus in die Tat umsetzen wollen, Ihre Immobilie modernisieren möchten oder nach intelligenten Lösungen suchen, um Energie und Kosten zu sparen – hier finden Sie den richtigen Partner für Ihr Vorhaben. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Expertise der ausstellenden Unternehmen inspirieren, von regionalen Betrieben bis hin zu internationalen Spezialisten. Nutzen Sie auch gerne das umfangreiche Vortragsprogramm im Bauherrenforum, um sich fundiert über Fördermöglichkeiten, neue Technologien und Marktentwicklungen zu informieren. In diesem Sinne wünsche ich allen Ausstellern erfolgreiche Gespräche und viele neue Kontakte. Allen Besuchern wünsche ich drei informative und anregende Messetage, die keine Frage offenlassen. Starten Sie mit uns und dem gesamten Handwerk der Region voller Inspiration und gut beraten in die neue Bausaison 2025/26! Mit handwerklichen Grüßen Mike Kämmer Präsident der Handwerkskammer Südthüringen Foto: HWK Südthüringen / Michael Reichel III
1IV2 TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 Gebäudeenergieberater (HWK) Christian Bauer www.bauer-energieberatung.de Tel. 03681-35 36 18 G m b H GERLACH EIZUNG ÜFTUNG ANITÄR LEMPNEREI H L S K Am Schertzer 31 ● Steinbach-Hallenberg Tel.: 036847 / 50 77 9 ● Mail: info@hlsk-gerlach.de G M B H Besuchen Sie uns! Kamine und Öfen für Festbrennstoffe mit Schornstein individuelle Anpassung an räumliche Gegebenheiten. NEU: Der Ecomat 8 Heizen mit Pelletofen Betriebszeit bis 60h durchgehend Wärme zum Wohnen Wärme zum Wohnen Wir bieten Komplettlösungen für Ihre Wohnung oder Ihr Haus an! • Kamine und Öfen für Festbrennsto e mit Schornstein • individuelle Anpassung an räumliche Gegebenheiten. Inhaberin Denise Rieß Besuchen Sie unseren Messestand im Saal vom 24. -26. Oktober 2025 im Congress-Centrum-Suhl Drei Fragen an: Maik Richter, Inhaber des Veranstalters „MesseKonzept Thüringen“ Herr Richter, die Messe SUHL mit dem Fokus auf die Themen Bauen, Wohnen, Energie schreibt seit 21 Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte und ist zu einem echten Dauerbrenner geworden. Wie sehr erfreut dies ein Veranstalterherz? Maik Richter: Mein Team und mich erfreut dies natürlich sehr. Denn eine solche Fachmesse mit einem gleichbleibend hohen Niveau zu etablieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Dazu braucht es das Zusammenspiel aller an der Messe beteiligten Akteure – von uns als erfahrenem Messeveranstalter über die Aussteller mit ihrem großen Branchenwissen und ihrer qualifizierten Beratung bis hin zu den interessierten Besuchern, die vielfach schon mit ihren konkreten Plänen und Fragen bestens vorbereitet hierher zur Messe kommen. Und auch der Messe-Schauplatz ist Ihnen und Ihrer Vorgängerin Christiane Längle über all die Jahre sehr ans Herz gewachsen ... Ja, das stimmt. Die Zusammenarbeit mit dem CCS-Team ist hervorragend. So eine tolle Rundumbetreuung und so eine entspannte Atmosphäre wie hier findet man nicht überall vor. Wir als Veranstalter werden in allen Messephasen bestens unterstützt. Auch das CCS selbst bietet mit dem stilvollen Großen Saal und dem lichtdurchfluteten Atrium ein tolles Ambiente für alle unsere Aussteller. Dass eine Messe – wie hier im Großen Saal – auf Parkett stattfindet, ist ebenfalls etwas Besonderes und trägt zum attraktiven Messeflair bei. Was macht auch die Messe 2025 wieder lohnenswert für die ganze Familie? Neben den Technikthemen wird es diesmal einen besonders großen Ausstellungsbereich zum Wohnen und Einrichten geben. Stellvertretend möchte ich hier natürlich die beliebte Sonderschau WohnArt nennen. Das Showkochen wird diesmal noch etwas spektakulärer sein, denn es findet erstmals auf der Bühne im Großen Saal statt. Und die Jüngsten erwartet ein echt süßes Kinderprogramm. Es fragte: Steffi Seidel Messechef Maik Richter. Foto: Steffi Seidel IV Foto: MesseKonzept Thüringen
1V3 TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 Infos zum Handwerk aus erster Hand Suhl (sei). Die Handwerkskammer Südthüringen (HWK) ist auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Informationsstand auf der Messe „SUHL“ vertreten. Das Team der Betriebsberatung wird vor Ort sein und in individuellen Gesprächen die Leistungen der HWK vorstellen, z. B. das Kursangebot am Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Vom Motorsägen- bis hin zum Meisterkurs ist dort für jeden etwas dabei. Auch Informationen für Handwerksunternehmer und solche, die es werden wollen, werden angeboten. Außerdem stehen die Ansprechpartner der HWK auch bei allgemeinen Fragen zum Handwerk und zur Handwerksorganisation Rede und Antwort. Die Messe SUHL „Bauen-Wohnen-Energie“ sei nicht nur eine unverzichtbare Institution für Bauherren, sondern auch eine Leistungsschau des heimischen Handwerks, heißt es wertschätzend von der HWK. Viele Verbraucher seien höchst interessiert an der Renovierung, Erweiterung oder energetischen Erneuerung ihrer Immobilien, doch brauche es natürlich für jedes Gebäude die passende Lösung. Und genau so eine passgenaue Beratung werde von den Fachleuten des Südthüringer Handwerks geboten. Die richtigen Partner für alle Bauvorhaben „Nutzen Sie die Chance, sich umfassend und vor allem persönlich beraten zu lassen: Ob Sie nun den Traum vom eigenen Haus in die Tat umsetzen wollen, Ihre Immobilie modernisieren möchten oder nach intelligenten Lösungen suchen, um Energie und Kosten zu sparen – hier finden Sie den richtigen Partner für Ihr Vorhaben“, so die Anregung der HWK. Darüber hinaus hat die Handwerkskammer noch einen Tipp für alle Eltern, deren Kinder in den kommenden Jahren vor der Berufswahl stehen: „Energiewende geht nicht ohne Anlagenmechaniker, Zimmerer, Maurer, Elektroniker. Daran sieht man: Das Handwerk hat Zukunft, auch und gerade als sicherer Arbeitgeber. Kommen Sie deshalb gerne mit Ihren Kindern zur Messe und knüpfen Sie Kontakte für den Ferienjob, das Praktikum oder sogar die künftige Ausbildung. Wir stehen gerne für diese und weitere Informationen zur Verfügung.“ Im vergangenen Jahr standen ThEx-Projektmitarbeiter Friedrich Hartmann (li.) und Betriebsberater René Reinhardt zur Messe als Ansprechpartner bereit. Foto: Norbert Seidel Bauherrenforum mit breiter Themenpalette Experten verschiedenster Bereiche geben Auskunft – Vortragsraum: Umlauf Eingang A zum Großen Saal Freitag, 24. Oktober 13.30 – 14.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 14.00 – 14.30 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 14.30 – 15.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 15.30 – 16.00 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 16.00 – 17.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen Samstag, 25. Oktober „Energie - spar - tag“ 10.30 – 11.00 Uhr Verbraucherzentrale Thüringen e.V., Erfurt Nachträgliche Wärmedämmung von Gebäuden 11.00 – 11.30 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 11.30 – 12.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 12.00 – 13.00 Uhr Troche Haustechnik GmbH, Suhl All-in-One-Heizung, Compress Hybrid und Wärmepumpe der neuen Generation 13.00 – 13.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 13.30 – 14.30 Uhr MBS GmbH Moderne Bausysteme, Erfurt Bau- und Leistungsbeschreibung für ein Einfamilienhaus in YTONGMassivbauweise 14.30 – 15.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen 15.00 – 15.30 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 15.30 – 16.30 Uhr Landespolizeiinspektion Suhl / Weißer Ring Einbruchschutz / Opferschutz Sonntag, 26. Oktober 10.30 – 11.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 11.00 – 11.30 Uhr Landespolizeiinspektion Suhl / Weißer Ring Einbruchschutz / Opferschutz 11.30 – 12.00 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 12.00 – 12.30 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 12.30 – 13.30 Uhr MBS GmbH Moderne Bausysteme, Erfurt Bau- und Leistungsbeschreibung für ein Einfamilienhaus in YTONGMassivbauweise 13.30 – 14.30 Uhr Troche Haustechnik GmbH, Suhl All-in-One-Heizung, Compress Hybrid und Wärmepumpe der neuen Generation 14.30 – 15.00 Uhr Verbraucherzentrale Thüringen e.V., Erfurt Förderprogramme optimal nutzen 15.00 – 15.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 15.30 – 16.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen (Änderungen vorbehalten) V Foto: MesseKonzept Thüringen
1V4I TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 Freitag 24. Oktober 10 Uhr Feierliche Eröffnung der Messe „SUHL 2025“ Samstag 25. Oktober Sonntag 26. Oktober jeweils ganztägig Live-Show-Cooking ERSTMALS AUF DER BÜHNE IM GROSSEN SAAL Spüren Sie die Atmosphäre, riechen Sie die Aromen, erleben Sie Showkochen hautnah – in den neuesten Traumküchen von Höffner. Exklusiv zur Messe „SUHL“ werden Messeneuheiten der IFA präsentiert – modernste Küchengeräte und Neuheiten rund um Backofen & Co. Buntes Kinderprogramm • „Süße Kinderecke“, Ballooning, „Kids am Bau“ mit Katrin und Sylvie: In der Süßen Kinderecke haben die Kleinen die Möglichkeit, bunte Zuckerwatte zu gestalten sowie Muffins, Lollipop und Plätzchen zu verzieren, die sie dann auch selbst genießen können. • Animateure sorgen mit LiveActs für Spaß bei großen und kleinen Messegästen. Außerdem gibt es Ballonmodellagen und Glitzertattoos. • Mit den XXL-Riesenbausteinen werden auch die kleinen Gäste zu kreativen „Bauarbeitern“. Weitere Angebote Auf der gesamten Messe gibt es außerdem vielfältige Aktionen der Aussteller. (Änderungen vorbehalten) Fotos: MesseKonzept Thüringen IMPRESSUM Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 0 36 81/89 35-0 Fax 0 36 81/89 35-22 E-Mail: verlag@r-r-v.de www.r-r-v.de Redaktion: Ste Seidel (sei), Freie Journalistin, Suhl v. i. S. d. P.: Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 0 36 81/89 35-0, Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ------------------------------------- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der Rhön-RennsteigVerlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-RennsteigVerlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in seinen Publikationen (Print, Web, Social Media) zu verö entlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/ die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei RhönRennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Rahmenprogramm für Groß und Klein VI
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=