Premiere für Heft 77 der Kleinen Suhler Reihe – Wie ein Friedhof zum Stadtpark wurde
Im Heft 77 der „Kleinen Suhler Reihe“ widmen sich die Autoren Gunter Dreßler und Annett Raute der Geschichte des Suhler Friedhofs. Am 10. November 2025 um 17:00 Uhr wird die neue Publikation im Foyer des Hauses der Geschichte zur Premiere kommen. Ausgangspunkt für dieses Heft war das am 8. Dezember 2025 bevorstehende 135-jährige Jubiläum der…Continue reading→
Resterampe oder Alternative? – Der ADAC klärt über Mythen rund um gebrauchte E-Autos auf
Ein Umstieg auf rein elektrisch angetriebene Autos (BEV – Battery Electric Vehicle) kommt für immer mehr Menschen in Frage. Hohe Anschaffungskosten sind jedoch für viele Verbraucher ein Ausschlusskriterium. Gebrauchte E-Autos könnten hier eine kostengünstige Alternative bieten. Unsicherheiten in Bezug auf Alterung der Technologie oder Lebensdauer des Akkus stellen jedoch häufig eine Hürde beim Gebrauchtwagenkauf dar….Continue reading→
ADAC Mobilitätsindex 2025: Bundesweit wird der Verkehrssektor kaum nachhaltiger
Thüringen überzeugt bei Unfallzahlen und Stau, zeigt aber Schwächen bei schweren Personenschäden und Elektromobilität Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex, den der ADAC bereits zum vierten Mal vorlegt. Dabei bewertet der Mobilitätsindex Nachhaltigkeit im Zeitverlauf sowie umfassend, indem neben Klima- und Umweltaspekten auch die Verkehrssicherheit,…Continue reading→
Wenn Ende gut, dann alles: Erfolgreicher Literatur-Nachmittag im Oberzentrum Südthüringen
Witz, Spannung und Applaus: Rund 120 Gäste erlebten am Samstag in der Arena „Schöne Aussicht“ in Zella-Mehlis eine szenische Lesung, die Literatur und Kabarett vereinte. Bestsellerautor Volker Klüpfel und Kabarettistin Christine Prayon begeisterten mit „Wenn Ende gut, dann alles“ – einer Geschichte, die zeigt, dass ein gutes Ende dort beginnt, wo man gemeinsam anpackt. Ein…Continue reading→
Neue Dauerausstellung „Klostergeschichte“ im Kreuzgang des Hennebergischen Museums Kloster Veßra
Am 30. Oktober 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Hennebergische Museum Kloster Veßra seine neu gestaltete Dauerausstellung „Klostergeschichte“. Nach fast vier Jahrzehnten erhält einer der zentralen Ausstellungsbereiche der Klosteranlage ein modernes, inhaltlich und gestalterisch überarbeitetes Erscheinungsbild. Die Ausstellung befindet sich in den ehemaligen Stallgebäuden der späteren Domäne, die an den historischen Kreuzgang anschließen. Dieser wurde…Continue reading→
Maxi Gstettenbauer
Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt, als…Continue reading→
Teenies, Tiere, Abenteuer!
Die 4. Staffel der erfolgreichen MDR-Dokuserie „Elefant, Tiger & Kids: Zoo-Praktikum Backstage“ startet mit sechs Teens, drei Zoos und einer Überraschung. Sechs Jugendliche aus ganz Deutschland begeben sich in der vierten Staffel auf ein tierisches Abenteuer in Mitteldeutschland. Wie fühlt es sich an, im Zoo zu arbeiten? Wie reagieren die Tiere? Welche Artenschutzprojekte warten auf…Continue reading→
„Bauern an den Mauern“
18. MUSEUMSNACHT in der Bertholdsburg Schleusingen zum Thema Das NaturHistorische Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen lädt mit Unterstützung seines Freundeskreises am Samstag, dem 08. November 2025, in der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr zur Museumsnacht ein. Eine spannende Entdeckungstour mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Erwachsene ist dort in nächtlicher Atmosphäre zu erleben. An diesem…Continue reading→
Kommunaler Waldtag Südthüringen in Schmalkalden
Über 50 Bürgermeister, Landräte und Forstexperten diskutieren über die klimawandelbedingten Herausforderungen bei der Waldbewirtschaftung. Wiederbewaldung und Waldumbau sind Lösungswege, die aber finanziert sein wollen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dem Zweck der Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten sowie Kontaktdaten für weitere Fragen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter www.thueringenforst.de/datenschutz. Alternativ kontaktieren Sie uns: über…Continue reading→
Teilen:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram


