Großzügige Spende für die ambulante Krebsberatung

Spende in Höhe von 15.000 Euro für die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen

Diesmal nicht in den Räumen der Beratungsstelle, sondern mit freiem Blick über den Thüringer Wald und ins Oberfränkische: Zum diesjährigen Krebs-Aktionstag, den die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen jährlich in der Kulturscheune Waffenrod organisiert, brachte Philipp Knott eine große Überraschung mit. Gleich zur Eröffnung überreichte der Markleiter einen Spendenscheck über 15.000€ und würdigte die Arbeit der Beratungsstelle:


ANZEIGE

DRK Suhl

 


„Mit unserem Gewinnsparen verbinden wir den Spargedanken und tun Gutes in unseren Regionen. Ich bin froh, dass wir das Engagement gegen Krebs unterstützen. Zu sehen, wofür die Gelder aus unserem Gewinnsparen eingesetzt werden und dass sie vor allem hier vor Ort etwas bewirken, das macht mich sehr glücklich.“

Krebs-Aktionstag unter dem Motto „Gut in Balance“

Zu sehen gab es einiges für Philipp Knott. Zum Krebs-Aktionstag unter dem Motto „Gut in Balance“ begrüßte das Team der Beratungsstelle mehr als 80 Betroffene und Angehörige. Neben inhaltlichen Vorträgen über neue Therapien, Fatique oder Komplementärmedizin luden zahlreiche Workshops dazu ein, auf den Höhen des Thüringer Waldes in Balance zu kommen – Workshops zum Waldbaden, zu YinYoga, psychologischer Ressourcenstärkung, gesunden Snacks, Komplementärmedizin und anderem.


ANZEIGE

DRK Suhl

 


„Die Arbeit der Beratungsstelle macht für Betroffene und Angehörige einen spürbaren Unterschied. Es tut gut zu erleben, dass unsere Unterstützung ankommt“, sagt er. Neben dem Krebs-Aktionstag finanziert das Team der Beratungsstelle vor allem Zusatzangebote über die hohe Spende, etwa Kochkurse mit einer professionellen Ernährungstherapeutin sowie Kunsttherapiekurse.

Mehr als 500 Klientinnen und Klienten hat die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen in knapp zweieinhalb Jahren ihres Bestehens bisher betreut.

Zur SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen

Die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen ist die einzige ambulante Krebsberatungsstelle südlich des Rennsteigs und hat ihren Sitz auf dem Campus des SRH Zentralklinikums. Sie begleitet Betroffene ambulant und kostenfrei bei allen psychischen und sozialen Anliegen rund um eine Krebserkrankung. Auch Angehörige, wie Familie, Freunde oder Kollegen können sich bei Fragen und Gesprächsbedarf an die Beratungsstelle wenden. Unterstützt werden die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle in sozialrechtlichen Fragen sowie beim Umgang mit Ihrer Krebserkrankung. Zum Team der Beratungsstelle zählen neben Koordinatorin Nicole Bauersachs die Sozialpädagogin und Psychoonkologin Sabine Berschneider, Sozialpädagogin Anna-Lena Schlott sowie die Psychologinnen und Psychoonkologinnen Laura Schacht und Susan Weiner. Für ihre Arbeit ist die unabhängige ambulante Krebsberatungsstelle auf Spenden angewiesen. 80 Prozent ihrer Kosten werden über die Gesetzlichen und Privaten Krankenkassen getragen, knapp 15 Prozent steuert der Freistaat bei.

Zur Sparda-Bank Berlin

Die Sparda-Bank Berlin ist eine Genossenschaftsbank, deren Geschäftsgebiet sich von der Ostsee bis in den Thüringer Wald erstreckt. Sie betreibt unter anderem in Thüringen Filialen in Erfurt, Gotha, Eisenach, Meiningen und Saalfeld. Mit ihrem sozialen Engagement ist sie vor allem im Kampf gegen Krebs aktiv.

Beim Gewinnsparen gehen mit jedem verkauften Los 25 Cent des Spieleinsatzes an gemeinnützige Organisationen, die Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Angehörigen unterstützen. Als Gewinnsparerinnen und Gewinnsparer unterstützen Sie den Kampf gegen Krebs – und zwar nicht irgendwo, sondern genau dort, wo Sie das Los gekauft haben – in Ihrer Region und darüber hinaus haben Sie jeden Monat Chancen auf einen Auto- oder Geldgewinne.

Text: Christian Jacob;
Foto: v.l.n.r: Anna-Lena Schlott, Susann Weiner, Philipp Knott, Nicole Bauersachs, Christian Jacob, Bild: srh