Letzte Zeitzeugen erzählen im MDR von Flucht und Vertreibung
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge. Millionen von Menschen haben in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder werden gezielt vertrieben. In der ARD-Dokumentation „Kinder der Flucht“ kommt jetzt die letzte noch lebende Zeitzeugengeneration zu Wort. Die Kinder von damals erzählen schonungslos von ihren…Continue reading→
Veranstaltungen von 11.4.2024 bis 18.4.2024
Do, 11.04.24 | 13:00 Uhr bis 15:00 UhrKloster Veßra, Hennebergisches MuseumGrüner Mittwoch Nr. 2 „Löwenzahn und Scharbockskraut“Wissenswertes zu Kräutern und Gesundheit vermittelt von unserer Museumsgärtnerin Fr, 12.04.24 | 20:00 UhrSuhl, CCS, Großer SaalEgerländer & Oberkrainer: „Das ultimative Gipfeltreffen“ Fr, 12.04.24 | 19:30 UhrHildburghausen, StadttheaterUwe Steimle: MIT GEDULD UND SPUCKE Fr, 12.04.24 | 19:00 UhrSuhl-Goldlauter, KircheKonzert…Continue reading→
Deine berufliche Chance
Mehr über uns erfahren
Egerländer und Oberkrainer
„Das ultimative Gipfeltreffen“12. April 2024, 20.00 UhrEinlass: 19.00 Uhr Großer SaalCongress Centrum Suhl 2024 erstmals gemeinsam auf Tournee! Zwei Ensembles mit jahrzehntelanger Tradition schließen sich nach mehreren erfolgreichen „Gipfeltreffen“ nicht mehr nur für einzelne Konzerte zusammen. Im April 2024 gehen Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original und Sašo Avsenik & seine Oberkrainer…Continue reading→
Winter- und Spätfröste problematisch für Klimabaumarten
Harte Winter sowie Temperaturen um den Gefrierpunkt im späten Frühjahr erhöhen das Risiko von Blatt- und Gewebeschäden. Anbauversuche mit Exoten auch in Thüringen Spätfröste, also Temperaturrückfälle unter null Grad Celcius im späten Frühjahr, können den Anbau heimischer Baumarten sowie von -vermeintlich klimastabilen- Exoten fremder Herkunft in hiesigen Regionen begrenzen. Die Exoten mögen zwar Hitze und…Continue reading→
Karat am 5. April in Suhl
Karat in Suhl05.04.2024, 20.00 UhrEinlass: 19.00 Uhr Großer SaalCongress Centrum Suhl Dass KARAT nach wie vor ausverkaufte Tourneen spielen, hat auch und vor allem mit der Personalie des Frontmannes zu tun. Damit, dass Tragik und Triumph oft nicht nur eng beieinander liegen, sondern sich zum Teil auch regelrecht bedingen können: Der tragische Krebstod von Herbert…Continue reading→
Geänderte Öffnungszeiten der Museen in Zella-Mehlis
Stadtmuseum Beschußanstalt:Ab 1. April 2024 gelten im Stadtmuseum Beschußanstalt aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: geschlossenDonnerstag und Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr*Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr* Technikmuseum Gesenkschmiede:Ab 1. April 2024 gelten im Technikmuseum Gesenkschmiede aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag…Continue reading→
Bremsbereit für Osterhasen und andere Wildtiere
Mit der Zeitumstellung steigt die Gefahr von Wildunfällen in der Nacht zum Ostersonntag werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt – von Winterzeit auf Sommerzeit. Während die Tage abends länger hell bleiben, fällt der morgendliche Berufsverkehr damit wieder in die Dämmerungszeit. Zu dieser frühen Stunde ist auch das Wild unterwegs, das weder Sommer- noch Winterzeit…Continue reading→
Osterwetter: Warm, aber unbeständig
März auf Rekordkurs Am Osterwochenende erwartet uns der nächste Schub sehr milder Frühlingsluft. Im Westen lauert aber schon wieder kühlere Luft. Zudem könnte Saharastaub dem schönen Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Gleichzeitig könnte der März zum zweiten Rekordmonat in Folge werden. Die Prognose für das Osterwetter gestaltet sich in diesem Jahr kniffelig: Deutschland…Continue reading→
Schatz gefunden und ausgestellt!
Der Sonneberger Münzfund im Schleusinger Museum und was er uns verrät Kostbare Münzen, verschlossen und vergraben tief unter der Erde – was klingt, wie aus dem Märchen oder einem Piratenfilm, ist im Mittelalter keine Seltenheit. Ein solcher Schatz wurde 1972 in der Innenstadt von Sonneberg gefunden und ist im Schleusinger Museum ausgestellt. Er enthält zahlreiche…Continue reading→
Teilen:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram