„Bauern an den Mauern“

18. MUSEUMSNACHT in der Bertholdsburg Schleusingen zum Thema

Das NaturHistorische Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen lädt mit Unterstützung seines Freundeskreises am Samstag, dem 08. November 2025, in der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr zur Museumsnacht ein. Eine spannende Entdeckungstour mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Erwachsene ist dort in nächtlicher Atmosphäre zu erleben.


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel

 


An diesem Abend sind erstmals die neuen museumspädagogischen Räume für die Öffentlichkeit zugänglich und präsentieren sich mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein.

Hier das ganze Programm:

18.00 Uhr: Eröffnung der Museumsnacht an der Kasse im Eingangsbereich


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel

 


18.30 – 21.00 Uhr: buntes Familienprogramm für unsere jüngsten Besucher

  • allerlei Bastelei und Malerei
  • Gestalten von Lederarmbändern, Wappenschilden, Turnbeuteln
  • Herstellen von Erkältungs-Badesalz mit Kräutern, Blüten und ätherischen Ölen
  • Märchen aus aller Welt, frei erzählt und begleitet von der Akustikgitarre, mit dem Duo „Zauber.Spiegel.Geschichten“
  • Info- und Mitmachstand des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald – Entdecke die Welt des Luchses!
  • Museumsquiz – Mit diesem Quiz wird der Besuch der Ausstellungen zu einer Museums-Rallye. Alle Antworten finden sich im Museum selbst und am Ende warten bei richtiger Lösung kleine Preise.
  • Führungen um 19/20/21 Uhr mit Dr. Janis Witowski, Historiker des NaturHistorischen Museums Schleusingen, durch die Sonderausstellung „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg 1525“ (Treffpunkt für alle Führungen ist die Kasse im Eingangsbereich)

Unbedingtes Muss an diesem Abend ist ein selbständiger, zwangloser Rundgang durch die ständigen Ausstellungen des Museums:

  • Minerale – Faszination in Form und Farbe
  • Fossilien – 300 Millionen Jahre Thüringen
  • Burg- und Stadtgeschichte

Im Fürstensaal laden Live-Musik mit dem Duo „Saitensprung“ sowie leckeres Essen und Getränke zum Verweilen ein.

… und zuweilen Spuk mit dem Schlossgespenst.

Tickets: An der Abendkasse des Museums zu 7 Euro, 5 Euro (ermäßigt) und 17 Euro (Familienkarte).