Premiere für Heft 77 der Kleinen Suhler Reihe – Wie ein Friedhof zum Stadtpark wurde

Im Heft 77 der „Kleinen Suhler Reihe“ widmen sich die Autoren Gunter Dreßler und Annett Raute der Geschichte des Suhler Friedhofs. Am 10. November 2025 um 17:00 Uhr wird die neue Publikation im Foyer des Hauses der Geschichte zur Premiere kommen.


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel

 


Ausgangspunkt für dieses Heft war das am 8. Dezember 2025 bevorstehende 135-jährige Jubiläum der Inbetriebnahme des damals neuen Suhler Friedhofs. Die Autoren nehmen vorherige Begräbnisstätten in der Stadt in den Blick. Ein Kapitel widmet sich der Umgestaltung des einstigen Suhler Friedhofs zum heutigen Stadtpark – mit etlichen Debatten dazu, aber auch mit Verweisen auf das weitsichtige Handeln der damals Verantwortlichen. Wie kommt ein Friedhof durch die Zeit? Und was sagen Begräbnisbräuche über die Kultur in ihrer Epoche? So sind Friedhöfe durchaus auch Spiegel ihrer Zeit, mit allem Auf und Ab wie den beiden Weltkriegen in diesen 135 Jahren. Die Autoren gehen dem in der neuen Ausgabe der „Kleinen Suhler Reihe“ akribisch nach und fördern dabei auch manches skurrile Detail zu Tage.

Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister André Knapp werden Dr. Gunter Dreßler, inzwischen Autor zahlreicher Publikation dieser Reihe, und Annett Raute, Mitarbeiterin im Stadtarchiv, Passagen des Heftes vorstellen und den Gästen manche Begebenheit vermitteln. Wie immer ist der Vortrag von einer Bilderfolge begleitet.


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel

 


Im Anschluss stellt der vormalige Suhler Kulturamtsleiter das von ihm erarbeitete neue Faltblatt „Grab- und Gedenkstätten auf dem Hauptfriedhof Suhl“ vor. Neben einem Lageplan enthält es Informationen zu zehn besonderen Grabdenkmälern. Das Faltblatt entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein für Suhler Waffen- und Stadtgeschichte e.V. und ist wie das Heft an diesem Abend erstmals erhältlich.

Die neue 72-seitige reich bebilderte Publikation wurde von Manuela Hahnebach gestaltet und in bewährter Weise bei multicolor Adelhausen gedruckt. Sie ist an diesem Abend erstmals und im Anschluss in der Galerie im CCS, im Suhler Stadtarchiv zum Preis von 7,50 € (Abonnenten 6,50 €) erhältlich. Das Faltblatt wurde von Thomas Dreger gestaltet und kann gegen eine Spende ab 3 € an den Verein für Suhler Waffen- und Stadtgeschichte zum Premierenabend ebenfalls erworben werden.

Interessenten an der Suhler Stadtgeschichte und Freunde der Publikationen sind zu dieser dritten Premiere für ein Heft der „Kleinen Suhler Reihe“ in diesem Jahr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Text, Fotos: Holger Uske, Paul Franke