Am 30. Oktober 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Hennebergische Museum Kloster Veßra seine neu gestaltete Dauerausstellung „Klostergeschichte“. Nach fast vier Jahrzehnten erhält einer der zentralen Ausstellungsbereiche der Klosteranlage ein modernes, inhaltlich und gestalterisch überarbeitetes Erscheinungsbild.
Die Ausstellung befindet sich in den ehemaligen Stallgebäuden der späteren Domäne, die an den historischen Kreuzgang anschließen. Dieser wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts als umlaufender Gang im Innenhof der Klausurgebäude errichtet. Im Raum sind drei gotische Kreuzgangarkaden aus der Zeit um 1500 zu sehen.
Die Dauerausstellung aus den Jahren 1987/88 wurde nun modernisiert und präsentiert die Klostergeschichte aktuell, modern und in frischem farbigem Design. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Boris Pius Müller (Stuttgart).
Thematisch reicht die Ausstellung von der Gründung des Ordens durch Norbert von Xanten über die historische und religiöse Bedeutung des Klosters bis zur Rolle der Gottesmutter Maria als Patronin des Ordens. Weitere Schwerpunkte sind die Gedächtniskultur und das alltägliche Leben der Chorherren und -frauen.
Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung aktiv erleben: Historische Karten lassen sich auf einem Touchscreen erkunden. Kinder und Erwachsene können u. a. am Schreibpult eines mittelalterlichen Skriptoriums ausprobieren oder die Stempelstation nutzen, die an das historische Abtssiegel erinnert.
Die neue Dauerausstellung wurde so gestaltet, dass die historische Bausubstanz erhalten bleibt. Der Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude gehören zum Bestand der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.
Text, Foto: Hennebergisches Museum



