Langlauf-Camp für Frauen: In der Gruppe an der Technik feilen
Am Wochenende findet das adidas TERREX Women’s Langlauf Camp in Oberhof statt. Die sportbegeisterten Teilnehmerinnen – eine interessante Zielgruppe für den Thüringer Wald – feilen nicht nur an ihrer Langlauf-Technik, sondern lernen die Region und ihre Angebote besser kennen. Eine reine Frauengruppe, darunter sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene, feilt an diesem Wochenende (21. bis 23…. Continue reading→
Netzwerktreffen der Hüttenbetreiber: Sichtbarkeit und Verlässlichkeit erhöhen
Der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. baut das Netzwerk der Hüttenbetreiber auf und lud vor dem Start der Wander- und Rad-Saison zu einem ersten Treffen ein. Ziel ist es, mehr Sichtbarkeit und Verlässlichkeit in das Angebot zu bekommen. Die Hütten im Thüringer Wald sind das ersehnte Ziel von Wanderern und Radfahrern. „Unsere Hütten sind Begegnungsorte von… Continue reading→
Neue Zielgruppen erschließen: Thüringer Wald wirbt in den Niederlanden um Gäste
Bei der Messe Fiet s en Wandelbeurs im niederländischen Utrecht wirbt der Thüringer Wald um neue Besucherinnen und Besucher. Die Nachfrage ist groß: Niederländer schätzen besonders die Aktiv- und Naturangebote der Destination. Einzigartige Landschaften, hochwertige Rad- und Wanderwege und qualitative Unterkünfte: Danach suchen Niederländer für ihre freien Tage im Jahr. Der Thüringer Wald kann die… Continue reading→
Forstberufe weiterhin beliebt
Über fehlende Bewerber für ihre Ausbildungsstellen kann die Landesforstanstalt nicht klagen. Im Gegenteil Die Forst- und Holzbranche ist mit rund einer Million Beschäftigter ein großer Arbeitgeber in Deutschland. Aber auch im waldreichen Thüringen. Allein die ThüringenForst-AöR, größter Waldeigentümer im Freistaat, hat in den nächsten Jahren Dutzende freiwerdender Stellen zu besetzen. Die Baby-Boomer-Generation der 1955 bis… Continue reading→
Fans können sich Einzeltickets für den BMW IBU Weltcup Biathlon 2026 in Oberhof sichern
Vorverkaufsstart am 22. Februar 2025 um 10 Uhr: Diesen Termin müssen sich Biathlon-Fans rot im Kalender eintragen: Am Samstag, 22.Februar 2025 um 10 Uhr startet der Vorverkauf für die Einzeltickets für den BMW IBUWeltcup 2026 in Oberhof. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf sechsspannende Wettbewerbe in der ARENA am Rennsteig freuen. Nach dem Weltcup… Continue reading→
STAHLZEIT: – „ZEITLOS 20 – Jubiläumstour“
Mit enorm großem Aufwand kreiert STAHLZEIT seit fast 20 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit 2 Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. STAHLZEIT lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial Herzschlags. Durch die Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den… Continue reading→
Masuren: „Land, das die Seele berührt“
Erleben Sie die Magie von Masuren – eine Region, von der man sagt, dass Gott dort seine letzten Perlen ausstreute. Und kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Herz Europas, präsentiert von den National Geographic Fotografen Aneta und Dirk Bleyer, die seit über zwei Jahrzehnten die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Landschaft, eingefangen… Continue reading→
Dream-Pop, Indie, Jazz & Folk aus den Niederlanden in der Kulturbaustelle
Am Samstag, 15. Februar erwartet unsere Gäste das nächste Konzert in der Kulturbaustelle. Treten Sie ein in die bezaubernde Welt von ISLE. Das Indie-Duo, bestehend aus Arjan de Wit und Lise Low, nimmt Sie mit auf eine Reise, die der Linie des klassischen Märchens folgt: einem Tanz zwischen Licht und Dunkelheit. Lise ist eine ungezähmte… Continue reading→
Die Rendzina: Der „sprechende“ Boden
Eine Karbonaterde ist zum Boden des Jahres 2025 gewählt. Warum diese „sprechen“ kann, wo diese im Freistaat zu finden ist und welche Wälder sie hervorbringt, darüber informieren die ThüringenForst-Experten Deutschland verfügt über vielfaltige Böden. Um Licht in dieses interessante Spektrum von mindestens 56 Bodentypen zu bringen, kürt ein Fachgremium regelmäßig den „Boden des Jahres“: 2025… Continue reading→
Wie entsteht Glatteis?
Von Blitzeis bis Schneeglätte: Warum Straßen im Winter zur Rutschbahn werden Schlittschuhlaufen in der Eishalle oder auf dem See ist im Winter bei vielen Menschen sehr beliebt. Doch manchmal verwandelt sich in der kalten Jahreszeit auch ein normaler Gehweg plötzlich in eine spiegelglatte Eisfläche. Grund dafür ist oft Glatteis. Wie die Rutschpartie entsteht und welche… Continue reading→