Fünfte Runde – mit Rekordbeteiligung und regionalem Schulterschluss
Wenn sich Schleusingens Innenstadt mit Schaum füllt, Familien durch Wassergräben laufen und Unternehmen mit Jubel und Teamgeist über Hindernisse gehen, dann ist Rats Run. Am 27. Juli feiert der Hindernislauf im Oberzentrum Südthüringen seine fünfte Auflage – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord: Bereits 440 Anmeldungen liegen vor, nur noch wenige der insgesamt 500 Startplätze sind verfügbar.
„Der Rats Run zeigt, was Südthüringen kann, wenn alle an einem Strang ziehen – Sport, Ehrenamt, Unternehmen und Familien gemeinsam in Bewegung“, sagt André Knapp, Oberbürgermeister der Stadt Suhl und Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen. „Veranstaltungen wie diese machen sichtbar, was unsere Region stark und lebenswert macht – und wir als KAG unterstützen das ausdrücklich. Deshalb übernehmen wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Hildburghausen die Schirmherrschaft für den Lauf – in einem partnerschaftlichen Miteinander, das Südthüringen auszeichnet“, so Knapp weiter.
Bewegung für die Region – im Kopf und auf der Strecke
Was den Rats Run besonders macht: Es ist kein Wettkampf um Bestzeiten – sondern eine Veranstaltung über Alters- und Gemeindegrenzen hinweg. Die rund 10 Kilometer lange Strecke führt durch Natur, die Innenstadt von Schleusingen und über spektakuläre Hindernisse – von Rutschbahnen über Schaumzonen bis zu Wassergräben. Wer ein Hindernis nicht schafft, wird einfach unterstützt.



Auf 10km warten Kriechgänge, Kletterwände, Wassergräben, Rutschen und Schaumzonen auf die Teilnehmer. Zusätzlich gibt’s natürliche Hindernisse wie Flussquerungen oder steile Anstiege – aber alles ist machbar, gerade im Team. Foto: Jens Zimmermann
„Unser Motto: gemeinsam durchziehen – egal ob man alles schafft oder Hilfe braucht“, sagt Veranstalter Benjamin Möhring. Über 100 Ehrenamtliche aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen helfen mit, Jahr für Jahr. Viele regionale Unternehmen starten selbst mit Teams und kämpfen um den beliebten Firmen-Wanderpokal, 2023 gewonnen vom Rehazentrum Schleusingen und zuletzt von Wiegand-Glas Schleusingen.
Tourismus, Wirtschaft, Teamgeist: Südthüringen profitiert
Die Strahlkraft der Veranstaltung geht weit über Schleusingen hinaus. Über 200 Teilnehmende reisen aus ganz Deutschland an, Hotels vor Ort sind ausgebucht, Gäste werden nach Suhl, Zella-Mehlis oder Oberhof vermittelt. „Der Rats Run stärkt nicht nur Tourismus und Wirtschaft, sondern auch das Wir-Gefühl in unserer Region“, betont Knapp. Wer nicht mitläuft, feuert an oder genießt das Rahmenprogramm. Für Kinder gibt es Zuschauer-Hits wie eine Hüpfburg, Eisstände und natürlich die Möglichkeit, den matschigen Papa oder die kletternde Mama lautstark anzufeuern, denn die Hindernisstrecke ist für Zuschauer gut erreichbar. An vielen Stellen können sie ganz nah dran sein.
Jetzt anmelden – oder mitjubeln
Die letzten Startplätze sind begehrt – Einzelläufer, Familien und Firmenteams können sich noch kurzfristig registrieren. „Es geht nicht um Extremleistung, sondern um Begeisterung, Zusammenhalt und Spaß – und um das, was Südthüringen ausmacht“, betont Möhring.
Mehr erfahren
Ein ausführliches Interview mit Veranstalter Benjamin Möhring über die Idee hinter dem Rats Run, das Ehrenamt im Hintergrund und was es für Südthüringen bedeutet sowie einen Videorückblick 2024 gibt es auf der Website der KAG Oberzentrum Südthüringen: www.oberzentrum-suedthueringen.de
Anmeldung & Infos: www.rats-runners.de
Termin: 27. Juli 2025
Ort: Schleusingen (Streckenverlauf durch Stadt und Natur)
Startplätze verfügbar:
Zielgruppe: Familien, Teams, Einsteiger, Zuschauer – alle sind willkommen.
Fünf Gründe für den Rats Run Schleusingen:
1. Einzigartige Hindernisse, die Spaß machen
2. Spürbare Familienatmosphäre
3. Begeisterte Zuschauer und Helfer
4. Bewegung für alle Generationen
5. Sommerfeeling Ende Juli

Foto: Benjamin Möhring
Text: KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT „OBERZENTRUM SÜDTHÜRINGEN“