Vom lokalen Impuls zur regionalen Zusammenarbeit: Seniorensportfest im Oberzentrum Südthüringen

Was 2011 als Idee im Seniorenbeirat Zella-Mehlis begann, hat sich dank der engen Kooperation innerhalb der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen zu einem Projekt entwickelt, das die vier Städte enger zusammenführt. Am Mittwoch, 10. September, laden die Seniorenbeiräte aus Suhl, Zella-Mehlis und Schleusingen gemeinsam mit drei engagierten Oberhofer Seniorinnen zum gemeinsamen Seniorensportfest in die Arena Schöne Aussicht nach Zella-Mehlis ein.

„Schon seit der Gründung des Zella-Mehliser Seniorenbeirates in 2011, haben wir überlegt, wie wir eine Veranstaltung schaffen können, die nicht nur Bewegungsfreude stärkt, sondern vor allem Menschen aus der Isolation holt und neue Kontakte ermöglicht“, erklärt Gert Brock, langjähriger Vorsitzender des Seniorenbeirates Zella-Mehlis. Aus dieser Idee entwickelte sich Schritt für Schritt ein großes Sportfest, das immer mehr Partner einband und schon früh im Zusammenspiel mit dem Seniorenbeirat Suhl stand. Heute ist daraus ein gemeinsames Fest für die vier Städte der KAG Oberzentrum Südthüringen geworden.

Bewegung und Miteinander im Mittelpunkt

Das Programm richtet sich ausdrücklich an alle: Von Bewegungsangeboten wie Nordic Walking bis hin zu Pilates ist für die Sportlich-Aktiven viel dabei. Für Schwung zu Beginn sorgt eine gemeinsame Zumba-Einheit, und an verschiedenen Stationen können Elemente des Deutschen Sportabzeichens absolviert werden – fachkundig betreut durch regionale Vereine und Sportbünde. Auch wer keinen Sport treiben mag, ist ausdrücklich eingeladen, zuzuschauen, anzufeuern und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Informationsstand der Landespolizeiinspektion Suhl, die über wichtige Präventionsthemen wie den „Enkeltrick“ oder andere Betrugsmaschen im Alltag informiert.

„Veranstaltungen wie diese geben Halt, Struktur und Freude – und manchmal genügt schon der Anlass, um nach langer Zeit wieder vor die Tür zu treten“, sagt Manfred Niedenthal, aktueller Vorsitzender des Zella-Mehliser Seniorenbeirates.

Herausforderungen anpacken – gemeinsam

Die Seniorenbeiräte aus Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis sowie die engagierten Seniorinnen aus Oberhof haben schon frühzeitig überlegt, wie das Sportfest zum Erfolg werden kann – von der Auswahl der Angebote über die gezielte Ansprache der Teilnehmenden bis hin zu organisatorischen Fragen. Dabei sind auch die Erfahrungen aus den Vorjahren eingeflossen: So musste das Fest 2024 – geplant für das Köpfchen in Zella-Mehlis – wegen Nässe und Rutschgefahr abgesagt werden, weshalb nun mit der Arena „Schöne Aussicht“ erstmals eine Halle als Ausweichmöglichkeit bereitsteht.

Auf der Arena „Schöne Aussicht“ in Zella-Mehlis werden insgesamt 15 Sportstationen für das Seniorensportfest aufgebaut. Sollte das Wetter nicht mitspielen, kann das Fest in die Halle verlegt werden – in diesem Fall werden die Gäste gebeten, Hallenschuhe mitzubringen. /Quelle: Paul Hentschel Photography

Auch das Thema Mobilität wurde bewusst mitgedacht: Die Stadt Schleusingen organisiert gemeinsam mit dem Seniorenbeirat einen Bürgerbus, um älteren Menschen die Teilnahme zu erleichtern – ein wichtiger Schritt, um auch in ländlichen Ortsteilen Teilhabe zu ermöglichen.
Unterstützung im Programm kommt von zahlreichen Partnern wie dem TSV Zella-Mehlis, dem SC Motor, dem Schützenverein Zella-Mehlis, der AVJ Concordia sowie vom Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen und dem Stadtsportbund Suhl, der Sportabzeichen-Abnahmen und Dokumentation für die Bonusprogramme der Krankenkasse anbietet. Der FC Zella-Mehlis übernimmt die Verpflegung, während die Seniorenbeiräte Kuchen backen – die Einnahmen werden gespendet.

So entsteht ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 15 Stationen, das nicht nur Sport, sondern auch Begegnung und soziales Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Wie wichtig das ist, zeigt eine Rückmeldung aus den Vorjahren: „Ein Besucher hat mir erzählt, dass seine Frau dank des Festes zum ersten Mal wieder aus dem Haus gegangen ist“, berichtet Brock. Solche Momente machen für die Organisatoren deutlich, wie sehr sich die Mühe lohnt – und wie viel Lebensfreude durch gemeinsame Veranstaltungen entstehen kann.

Seniorensportfest der Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis

Wann:Mittwoch, 10. September 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Wo:Arena „Schöne Aussicht“, Zella-Mehlis
Programm:Gemeinsame Eröffnung und Erwärmung | Bewegungsstationen | Bonusprogramm & Sportabzeichen |Speisen, Getränke & Zeit für Begegnung
Stationen:… zum Sportfest (Änderungen vorbehalten): Laufdisziplinen, Kugelstoßen; Medizinball werfen, Weitsprung, Seilspringen u.ä., Bogenschießen, Laserschießen, Sommerbiathlon, Fußballelemente, Torwand, Boccia, Kleinfeldtennis, Polizeistand, Sportbund Suhl, Pilat
Hinweis:Barrierefrei, kostenlos, bitte Hallenschuhe mitbringen
Anreise:Parkplätze vorhanden, Nutzung des Bürgerbusses von Schleusingen über Anfrage bei Daniela Heßler, Tourist-Information Schleusingen: 036841- 34770

Die KAG als Motor der Zusammenarbeit

„Das Seniorensportfest zeigt, was die KAG leisten kann: Wenn Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis zusammenarbeiten, entsteht nicht nur ein einzelnes Projekt, sondern ein starkes Signal für die gesamte Region. Die KAG ist unser Motor, um Kräfte zu bündeln, Ideen zusammenzubringen und Angebote zu schaffen, die die Lebensqualität stärken“, so Alexander Brodführer, Bürgermeister der Stadt Schleusingen und Vorsitzender der KAG Oberzentrum Südthüringen.

Text, KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT „OBERZENTRUM SÜDTHÜRINGEN“
Beitragsbild: Im Foto v.l.n.r.: Ulrike Hanelt (SBR Schleusingen), Cornelia Köster (SBR Zella-Mehlis), Maria Neupert (SBR Suhl), Manfred Niedenthal (SBR Zella-Mehlis), Alexander Brodführer (Bürgermeister Schleusingen und KAG Vorsitzender), Gert Brock (SBR Zella-Mehlis) . Foto:: Anne Schlegel