Freibadsaison in den Startlöchern: DRK-Wasserwacht fordert zur Einhaltung der Baderegeln auf

Auch wenn die Temperaturen noch nicht hochsommerlich sind, sind bereits zahlreiche Freibäder in Thüringen in die Saison gestartet oder bereiten sich darauf vor. Die DRK-Wasserwacht Thüringen gibt schon jetzt wichtige Sicherheitstipps, damit der Sprung ins kühle Nass ungetrübt bleibt.


ANZEIGE

DRK Suhl

 


„Auch bei gemäßigten Temperaturen ist es wichtig, sich vor dem Baden richtig vorzubereiten und einige Regeln zu beachten“, betont die DRK-Wasserwacht. „Besonders an noch kühlen Tagen sollte man sich nicht überanstrengen und auf seinen Körper hören.“ Die bundesweit gültigen Baderegeln – kurz und verständlich formuliert – helfen dabei, Unfälle zu vermeiden.

Die 10 Baderegeln sind:

  • Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst.
  • Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen ins Wasser.
  • Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.
  • Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
  • Überschätze dich und deine Kraft nicht.
  • Bade nicht dort, wo Schiffe und Boote fahren.
  • Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich.
  • Dusche und kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.
  • Achte auf das Kältegefühl.
  • Vermeide Ohrenerkrankungen, indem du deine Ohren trocken hältst.

Besondere Vorsicht an Naturgewässern

Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Naturgewässer bergen besondere Risiken. Strömungen, unklare Wassertiefen oder plötzlich abfallende Ufer können schnell zur Gefahr werden. Die DRK-Wasserwacht empfiehlt, nur an ausgewiesenen Badestellen zu schwimmen und stets auf Warnhinweise zu achten. Kinder sollten an Naturgewässern nie unbeaufsichtigt spielen oder baden.


ANZEIGE

DRK Suhl

 


Schwimmen lernen – ein lebenswichtiger Schutz

Ein sicherer Umgang mit dem Wasser beginnt mit dem Schwimmenlernen. Die DRK-Wasserwacht macht sich seit Jahren stark für eine flächendeckende Schwimmausbildung, denn Schwimmen ist der beste Schutz vor Ertrinkungsunfällen. „Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder frühzeitig und regelmäßig schwimmen zu lassen, um ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser zu geben“, so die Wasserwacht.

Rund 1.600 ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht engagieren sich in Thüringen für die Sicherheit an 35 Rettungsstationen. Weitere Tipps, Baderegeln und Informationen finden Sie unter www.drk.de/wasserwacht/baderegeln-verhalten-am-und-im-wasser/ und www.wasserwacht.de.

Die DRK-Wasserwacht Thüringen freut sich auf eine sichere und entspannte Badesaison – auch wenn es noch etwas dauert, bis die Temperaturen wirklich sommerlich sind!

Text: DRK Landesverband Thüringen e.V.