Den klimastabilen Wald in die Stadt holen – und Danke sagen!

Erstmals wirbt ThüringenForst auf öffentlichen LED-Videowänden in der Landeshauptstadt für Wiederbewaldung, Waldumbau und nachhaltige Forstwirtschaft. Und bedankt sich auf besondere Weise bei den Tausenden Aufforstungshelfern der letzten Jahre


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel

 


Die nächsten zwölf Monate werden Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeugführer an den großen Verkehrsknotenpunkten in Erfurt mit Informationen zu den heimischen Wäldern versorgt. Die ThüringenForst-AöR schaltet erstmals eine große Digitalkampagne, um Bewohnern der Stadt das „Grüne Herz Deutschlands“ im Alltag an die Verkehrskreuzung zu holen. Dies passiert in sechs fortlaufenden 20-Sekundenspots, die 320-mal pro Tag von morgens bis abends auf den rund 20 LED-Videowerbewänden der Landeshauptstadt eingeblendet werden. Die „Cinemagramme“ zeigen interessante Waldmotive mit kurzen Texten, die forstliche Herausforderungen und Lösungen präsentieren. „Es gibt solide Lösungskonzepte für die Zukunft in unseren heimischen Wäldern, eine nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung sind deren Ausgangspunkt“, erläutert ThüringenForst-Vorstand Volker Gebhardt. Dabei greifen Thüringens Forstleute die jährliche Wiederbewaldung mit rund zwei Millionen klimastabilen Jungbäumen genauso auf, wie die Waldbrandprävention oder die Klimarettung durch mehr Holzbau im Freistaat. Und Thüringens Forstleute bedanken sich anlässlich dieser Kampagne auf besondere Weise: Bei Tausenden Aufforstungshelfern, die seit 2018 in einer schier unglaublichen Solidarität mit Thüringens Waldbesitzern ihren Einsatz für klimastabile Zukunftswälder geleistet haben.

Text, Foto: ThüringenForst


ANZEIGE

Hörgeräte Möckel