Rund 10.000 Weihnachtsbäume setzt die Landesforstanstalt bis zum Fest ab. Der Kreis der Liebhaber „echter Christbäume aus dem heimischen Wald“ sorgt seit Jahren für eine …

Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön
Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Region
Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön
Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Region
Rund 10.000 Weihnachtsbäume setzt die Landesforstanstalt bis zum Fest ab. Der Kreis der Liebhaber „echter Christbäume aus dem heimischen Wald“ sorgt seit Jahren für eine …
Während Laubblätter, Schnee oder Eis auf Privatgrund und oft auch Gehwegen von Eigentümern oder Mietern geräumt werden müssen, gilt dies nicht für Waldwege. Denn das …
Die Tage werden kürzer, dazu die Winterzeitumstellung: Tipps zur Vermeidung von Wildunfällen – und zum richtigen Verhalten im Schadensfall Mit der Umstellung von Sommer auf …
Für Waldumbau und Wiederbewaldung braucht es insbesondere heimisches Saatgut. Das liefern spezielle Saatgutplantagen, besonders aber zugelassene Saatgutbestände. Der Klimawandel setzt beiden zu Die Landesforstanstalt verfügt …
Wer denkt, der Fichtenschädling ist nur zur Schwärmzeit im Sommer zu bekämpfen der irrt. Im stehenden Holz überwinternde Borkenkäfer sind auch in der kalten Jahreszeit …
Die vierte Bundeswaldinventur zeigt, wo der Wald in Bezug auf die Ziele der Waldpolitik in Thüringen steht. Trotz großer Herausforderungen zeigen sich auch positive Entwicklungen …
Von Waldbesuchern kaum wahrgenommen arbeiten Pilze und Baumwurzeln im Waldboden in einer faszinierenden Lebensgemeinschaft eng zusammen. Im Herbst werden ihre Fruchtkörper sichtbar. Diese kennt dagegen …
Baumkronen mindern die UV-Strahlung um max. 20 Prozent. Auch bei Waldbesuchen sollte auf schützende Kleidung und Sonnencreme nicht verzichtet werden Der Klimawandel sorgt dafür: Es …
Giftige Waldpilze sind jedem Kind geläufig, giftige Blütenpflanzen auch, dass es aber auch giftige Baumarten gibt überrascht manchen. Die Landesforstanstalt klärt auf Es gibt nicht …
Waldbrände sind in Thüringen selten ein Naturereignis, sondern oft menschengemacht. Im August ist oft der jahreszeitliche Höhepunkt des Waldbrandgeschehens. ThüringenForst mahnt zur Vorsicht beim Waldbesuch …