Bundesumweltministerium begrüßt praktische Vor-Ort-Aktionen zum Wohle der Artenvielfalt. Noch bis zum 31. Juli mitmachen und gewinnen! In ihrem zehnten Wettbewerbsjahr erhält die Stiftung für Mensch …

Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön
Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Region
Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön
Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Region
Bundesumweltministerium begrüßt praktische Vor-Ort-Aktionen zum Wohle der Artenvielfalt. Noch bis zum 31. Juli mitmachen und gewinnen! In ihrem zehnten Wettbewerbsjahr erhält die Stiftung für Mensch …
Entdecken Sie gemeinsam mit den Rangern, Zertifi zierten Natur- und Landschaftsführern(ZNL) und den Partner-Naturführern die Besonderheiten der Region.
Giftige Waldpilze sind jedem Kind geläufig, giftige Blütenpflanzen auch, dass es aber auch giftige Baumarten gibt überrascht manchen. Die Landesforstanstalt klärt auf Es gibt nicht …
In Suhl Neundorf „An der Hasel“ wird auch in diesem Jahr weiter am Hochwasserschutz und dem grundhaften Ausbau der Straße gearbeitet. Während der notwendigen Tiefbauarbeiten …
Die Fruchtstände des Moorwollgrases faszinieren nicht nur Forstleute und Naturfreunde, sondern auch Wanderer. Jetzt kann das Naturschauspiel an vielen Mooren des Thüringer Waldes genossen werden …
Das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald lädt herzlich zur Eröffnung einer farbenprächtigen Fotoausstellung ein, die die faszinierende Welt der Schmetterlinge in den Mittelpunkt stellt. Vom 13. Juni …
Die Birke ist eine Pionierbaumart, die sich besonders auf Schadflächen ansiedelt und Waldbesitzern bei der Wiederbewaldung eine wertvolle taktische Hilfe sein kann. Auch wenn damit …
Was ist die Grünlandtemperatur? Viele Menschen haben die ersten Frühlingsboten in den Parks und Gärten entdeckt. Das oft vorherrschende Einheitsgrau der letzten Wochen wird zumindest …
Licht, Wärme und Wasser lassen in den nächsten Wochen die heimischen Wälder erblühen Die ersten Vorfrühlingstage zeigen sich dieses Jahr schon Mitte Februar. Die über …
Eine Hochdrucklage und Rückenwind hatten bereits Ende Januar den Rückzug der Kraniche in ihre heimischen Brutgebiete eingeleitet. Und auch am Wochenende sorgten die Frühlingsboten mit …