… zwischen Rennsteig und Rhön 39. Ausgabe TREFF PUNKT Mai|Juni 2023 ennsteig und treffpt.de Friedensstr. 10 a, 98527 Suhl, Tel: 03681 79 78-0 Hier kümmert sich ein eingespieltes Team um Ihre Immobilie! Tel.: 03681 / 3615188 Mobil: 0176 / 32478727 Rimbachstraße 53a 98527 Suhl Physiotherapie Madlen Seeber - Manuelle Therapie auch für Kinder - Taping auch für Säuglinge - Manuelle Lymphdrainage - Klassische Massage - Zentrifugalmassage - Schroth-Therapie - Krankengymnastik - Elektrotherapie Angebote K-Yoga: - Ganzkörper - Teilkörper (nur Arme u. Beine) - Rücken - Gesicht - Hot Stone - Fußreflexzonenmassage - Massage am Arbeitsplatz - Mutti-Baby-Yoga (direkt nach der Rückbildung) - Yoga für Senioren Wellness-Massagen Yoga-Kurse Für einen Termin rufen Sie uns gerne an. Physioth.: 03681 / 3615188 0176 / 32478727 K-Yoga: 0160 / 97082996 Natürlich sind auch Hausbesuche möglich. Mit Katrin Ritzmann, Yoga- und Chakrenlehrerin, Kinderyogalehrerin, Beckenbodentherapeutin, Massagetherapeutin, NLP Master, Practitioner (m./w./d.) PHYSIOTHERAPEUTEN Mail: physiotheraphie.seeber@gmail.com Kommen Sie in unser Team Wir suchen zur sofortigen Einstellung Schnell sein und als Erster testen! Hörmeister Hörakustik Friedrich-König-Str. 14 98527 Suhl | Tel. 03681.8044296 suhl@hoermeister-hoerakustik.de www.hoermeister-hoerakustik.de 100 TESTHÖRER GESUCHT – unverbindlich und kostenlos teilnehmen Wind- und Handling-Stabilisator Plötzliche Geräusche werden sofort reduziert Mini-Akku-System Drahtlose Bluetooth®-Technologie Mit dem neuen Oticon RealTM-Hörsystem souverän hören und verstehen! Anmeldung und Informationen unter Tel. 03681.8044296 | suhl@hoermeister-hoerakustik.de Jetzt Oticon RealTM kennenlernen! Jetzt Oticon Real kennenlernen! Anzeige_225x60_Hörmeister_Suhl_2023.indd 11 14.04.2023 14:31:26 Wollen Sie schön wohnen? Dann kommen Sie zu uns! www.bwg-suhl.de 03681 30 92 44 Suhler Volksfest Volksfest - wir '""cken fnlz.tit l-'ilM Ver1311'i13e.11! Volksfest - wir '""cken fnlz.tit l-'ilM Ver1311'i13e.11! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3.-11. Juni 2023 7.6. Familientag (ermäßigte Preise an allen Geschäften) 3. und 10.6. Feuerwerk (bei Einbruch der Dunkelheit) Attraktive Fahrgeschäfte und zahlreiche Aktionen an allen Tagen. (täglich ab 14.00 Uhr) Suhl (sei). Vom 3. bis 11. Juni ist es wieder soweit: Im Herzen der Stadt lockt neun Tage lang das traditionsreiche „Suhler Volksfest“ zum Besuch. Auf dem Platz der Deutschen Einheit machen die Schausteller mit Karussells, Losbude, Imbiss-Ständen & Co. Station und versprechen einen mitreißenden Rummel – mit allem, was dazugehört. Und das werden diesmal sogar zwei Feuerwerke sein, die am Anfang und zum Ausklang des Volksfestes für einen glanzvollen Zauber am Suhler Abendhimmel sorgen. Der Rummel ö net für die großen und kleinen Besucher täglich ab 14 Uhr seine Pforten. Am Mittwoch, dem 7. Juni, ndet der traditionelle Familientag statt – mit ermäßigten Preisen an allen Geschäften. Zu einem zünftigen Fassbieranstich gemeinsam mit Akteuren des Schaustellerfachverbandes Thüringen e.V. und der Suhler Stadtmarketing Initiative hat Suhls Oberbürgermeister André Knapp für Samstag, den 3. Juni, gegen 16 Uhr sein Kommen zugesagt. Die Schausteller stammen allesamt aus Thüringen und haben sowohl bekannte und beliebte Fahrgeschäfte als auch so manch neue Attraktion im Gepäck. Premiere hier in Suhl haben das Schaugeschäft „Gaudimax“ und das Fahrgeschäft „Turbine“, das vor allem den Jugendlichen jede Menge Fun bietet. Darüber hinaus wird es auf dem Festplatz einen Autoscooter, ein Kettenkarussell und zwei Kinderkarussells geben. Doch das ist längst noch nicht alles. Auch rund um die Fahr- und Schaugeschäfte wird tüchtig was geboten – vom „Entenangeln“ übers Ball- und Pfeilwerfen bis hin zur Losbude. Für Speis und Trank ist an allen Tagen ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucher können sich FingerFood, Crêpes, Süßwaren und Eis sowie an einer Gourmetschenke Bratwürste und Steaks schmecken lassen. Fortsetzung auf Seite 3 Impression vom „Suhler Volksfest“ des vergangenen Jahres. Fotos: Norbert Seidel Gleich zwei Mal Feuerwerk beim „Suhler Volksfest“ 120 Jahre Lesen Sie auf 13 Seite
Mehr über uns finden Sie auf: richter-frenzel.de/azubis Hier ist Dein Einsatz gefragt . Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du alles über den Berufsalltag in einem Großhandelsunternehmen kennen . Du berätst unsere Kunden, hast Kontakt zu unseren Herstellern und Lieferanten, erstellst Angebote und übernimmst die Organisation von Aufträgen . Zudem erhältst Du Einblicke in die logistischen Prozesse und überwachst, ob Liefertermine eingehalten werden Das bringst Du mit . Mit Deiner mittleren Reife kannst Du bei uns starten . Du hast schon mal mit Office-Anwendungen Erfahrung gesammelt und hast Spaß an kaufmännischen Prozessen? Umso besser! . Noch dazu bist Du ein Teamplayer, kommunikationsstark und kannst Dich gut organisieren Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement am Standort 98529 Suhl Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du per E-Mail an: manuela.boehm@r-f.de Hast Du noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: 036846 66259 Wir freuen uns auf Dich! Jetzt bewerben Starte Deine Ausbildung ab August 2023 bei uns! Worauf Du dich freuen kannst Weiterbildung Vermögenswirksame Leistungen Attraktive Vergütung Einkaufsrabatte Digitales Berichtsheft Mitarbeiter Events Abschlusszeugnis Bonus Onboarding mit Patenschaft Entwicklungsperspektiven Schule vorbei und einen Abschluss in der Tasche? Endlich kannst du den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft starten! Wo? Natürlich bei uns! Starte Deine Ausbildung in einem familiären Umfeld, in dem Du Deine Interessen, Deine Talente und Fähigkeiten weiterentwickeln und einsetzen kannst. Die Richter+Frenzel Gruppe ist mit ihren, über 4.500 engagierten und motivierten Mitarbeiter*innen an rund 180 Standorten in den Großhandelssparten Haustechnik, Tiefbau, technische Gebäudeausstattung und Werkzeug für ihre Kunden seit 125 Jahren sehr erfolgreich am Markt unterwegs. Richter+Frenzel bietet Dir einen easy Einstieg mit einem Azubi-Onboarding-Prozess sowie eine Top-Ausbildung mit Entwicklungsperspektiven und vieles mehr!
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 3 Sie nden uns in: Suhl, Kirchgasse 16 Tel. 03681 353996 Zella-Mehlis, Mühlstraße 18 Tel. 03682 43131 Zella-Mehlis, Hauptstraße 65 Tel. 03682 4693544 pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH Sitz: 09405 Zschopau, An den Anlagen 14 Kaufen Sie keine HÖRGERÄTE ohne unser Angebot! Warum sind wir so günstig? Wir sind Teil einer großen Einkaufsgemeinschaft und können die dort erzielten Rabatte zum Großteil an Sie weitergeben! PREMIUMBatterien für Hörgeräte zum Knallerpreis! 0,99€ statt 3,49€ Ein Päckchen* für nur ... und weitere Hersteller Starke Marken zu starken Preisen! * Beinhaltet 6 Stück. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, Angebot gilt bis zum 30.06.2023. Abbildung beispielhaft. Fröhliche-Mann-Str. 2 98528 Suhl Tel.: 03681 495-0 Fax: 03681 495-1749 www.swsz.de info@swsz.de SUHL & UMGEBUNG Fortsetzung von Seite 1 Fotos : Norbert Seidel Und als besondere Bonbons stehen gleich zwei faszinierende Feuerwerke auf dem Programm. Das erste steigt am Erö nungs-Samstag, dem 3. Juni, zur KinderKulturNacht in den Abendhimmel. Feuerwerk Nummer zwei ndet am Samstag, dem 10. Juni, statt. In beiden Fällen geht es mit Beginn der Dunkelheit zwischen 21.30 und 22 Uhr los. Der Schaustellerfachverband Thüringen und die Suhler Stadtmarketing Initiative als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf jeden Fall wieder auf viele Besucher an den neun „Volksfest“-Tagen. (Änderungen vorbehalten) Spiel, Spaß und Action in Hülle und Fülle Suhl (sei). Am 2. und 3. Juni sollten sich die Kids aus Suhl und Umgebung zusammen mit ihren Eltern und Großeltern nichts anderes vornehmen, als in die Suhler Innenstadt zu kommen und dort Spiel, Spaß, Musik und Action in Hülle und Fülle zu genießen. 1. Suhler Schulstaffellauf Los geht’s am 2. Juni ab 13 Uhr mit dem 1. Suhler Schulsta ellauf um den Ottilienpokal des Suhler Oberbürgermeisters. Start und Ziel ist auf dem Marktplatz, wo auch die Siegerehrung statt ndet. Eine Staffel besteht aus 12 Schülern einer Klasse. Die Strecke führt durch den Steinweg zum Wechselpunkt an der Kreuzkirche. Die schnellsten Sta eln in den jeweiligen Klassenstufen gewinnen den Ottilienpokal. Ab 12.30 Uhr erwarten die Teilnehmer und die Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm sowie Speis und Trank. Suhler Trollwanderung Zu einer schönen Tradition am Vorabend der KinderKulturNacht ist die Suhler Trollwanderung von Kids in Action Suhl e.V. geworden. Auch diesmal steht die abendliche Wanderung wieder auf dem Programm. Wer mitmachen möchte, sollte sich den 2. Juni ab 19 Uhr fest im Kalender vormerken. Thüringer CHORjugendfestival Das Tre en für Thüringer Kinder- und Jugendchöre steigt am 3. Juni von 11 bis 15 Uhr auf dem Markplatz. Dieser verwandelt sich in eine Konzertstätte unter freiem Himmel, wo die einzelnen Chöre mit ihren Darbietungen begeistern werden und ab 14.30 Uhr beim gemeinsamen Abschlusssingen zu erleben sind. Ausrichter ist der Chorverband Thüringen e.V. in Kooperation mit der Stadt Suhl. KinderKulturNacht „Natur pur“ Die Abendstunden des 3. Juni stehen ganz im Zeichen der 16. städtischen Kinderkulturnacht. Von 18 bis 23 Uhr wird unter dem Motto „Natur pur“ auf vielen Aktions- und Erlebnis ächen in der Innenstadt ein mega-buntes Programm für die ganze Familie geboten. (Änderungen vorbehalten)Foto: Stadtverwaltung Suhl Suhl (sei). Mit der April/Mai-Ausgabe des TREFFPUNKT war es bestimmt schon vielen Leserinnen und Lesern aufgefallen: Die Zeitung hat ein neues Out t. Das Team vom herausgebenden Rhön-Rennsteig-Verlag in SuhlHeinrichs hat sein Monatsmagazin neu gestylt und neu betitelt. Als „TREFFPUNKT … zwischen Rennsteig und Rhön“ kommt das Magazin nun jeden Monat heraus und das – getreu seinem neuen Titel – mit einem regional noch weiter gefassten Spektrum an Informationen. Und diese sollen fortan auch eine noch größere Zielgruppe erreichen. Der TREFFPUNKT mit seinen monatlichen Veranstaltungstipps und vielem Wissenswertem aus der Region kommt nun nicht mehr nur in ausgewählten Gebieten in die Briefkästen. Zum (kostenlosen) Mitnehmen gibt es ihn auch an vielen öffentlichen Auslagestellen in Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof, Schleusingen sowie in den Landkreisen Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen. Natürlich kann man den „TREFFPUNKT … zwischen Rennsteig und Rhön“ auch online lesen. Auf tre pt.de gibt es die jeweils neueste Ausgabe zum Durchblättern. Obendrein hält die neue Homepage für ihre Nutzer eine Vielzahl von regionalen Nachrichten bereit, mit denen man über das Geschehen in Suhl und der Region stets bestens informiert ist. Wie immer viel Spaß beim Lesen wünschen die Redaktion und das herausgebende Team vom RhönRennsteig-Verlag. IN EIGENER SACHE Der ist neu gestylt und neu betitelt … zwischen Rennsteig und Rhön … zwischen Rennsteig und Rhön TREFF PUNKT TREFF PUNKT TP TP
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 4 SUHL & UMGEBUNG Sommernachtskino im Waffenmuseum Suhl (sei). In den Abendstunden des 17. Juni ist im Waffenmuseum Suhl wieder Sommernachtskino mit Schauburg 2 Go angesagt. Ab 21 Uhr steht „Der Pfad“ auf dem Programm. Der Film basiert auf Rüdiger Bertrams Roman „Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit“. Das Sommernachtskino ndet im Innenhof des Museums statt, bei schlechtem Wetter im Vortragsraum. Der Eintritt beträgt 8 €. Reservierung unter Telefon: 03681/742218 oder 742224 Fotos: Wa enmuseum Suhl; Archiv Norbert Seidel FRISEUR AM MARl(T Damen• Herren• Kinder Kosmetik• Pediküre• Manikü 1iir 03681/30 80 66, Markt 10, 98527 AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de 03681/30 80 66 • Markt 10 • 98527 Suhl Von Donnerstag, den 8. Juni (Fronleichnam) bis Sonntag, den 11. Juni ndet auf dem Museumsgelände in Kloster Veßra der traditionelle Gartenmarkt mit einem buntem Rahmenprogramm statt. Am Freitagabend gibt es das beliebte Irish Folk Live Konzert und ein Wiedersehen mit den „Greenhorns“. Für den Suhler Gartenfest-Veranstalter André König und Museumsdirektorin Claudia Krahnert hat der Gartenmarkt eine lange Tradition. So verteilen sich in diesem Jahr erneut über 120 Aussteller mit ihren vielseitigen Produkten Rund um Haus, Hof und Garten über das Gelände des Freilichtmuseums. Die Besucher des Gartenmarktes können wieder alle Räumlichkeiten des Museums ohne Einschränkungen besichtigen und somit während des Einkaufens auch einiges aus der Geschichte des Klosters erfahren. Im Mittelpunkt des viertägigen Events steht ein vielfältiges Angebot von Rosen, winterharten Stauden, Kräutern, Blumenzwiebeln, Gehölzen, Sträuchern, Kakteen und Sukkulenten. Darüber hinaus wartet eine Auswahl kleiner und großer Kostbarkeiten für das eigene Heim wie fertige Blumenarrangements oder Gebinde aus Naturmaterialien, Utensilien wie Korb- oder Terracottaprodukte, Keramik sowie viel Dekorationen aus Eisen, Keramik und Holz. Es sind Aussteller aus verschiedenen Handwerksbereichen zu sehen wie der Messer- und Scherenschleifer Rabenschmiede und die Glaskünstlerin Anja Stötzer. Sie zeigen ihr handwerkliches Können. Für die kleinen Gäste wird neben der Spielscheune auch die Hüpfburg aufgebaut sein. Wie gewohnt ist an allen Tagen eine umfangreiche und kulinarische Versorgung gewährleistet. Am Samstag und Sonntag gibt es Fachvorträge von der „Gartenkönig Expertin“ Lydia Ehrentraut. Den Besuchern werden verschiedene aktuelle gärtnerische Themen an der VorEintritt pro Person und Ausstellungstag: 12,00 Euro / 8,00 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte) Dauerkarte (nicht übertragbar, keine Ermäßigung möglich): 20,00 Euro Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre Tageskarten im Vorverkauf (zzgl. Gebühren): 10,00 Euro (erhältlich unter www.gartenkoenig.com bis 08.06.23 / 8:00 Uhr) 7,00 Euro ermäßigt Ö nungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Marktende) Ausgeschilderte Parkplätze an der Klosteranlage. Hunde sind herzlich willkommen und sind an der Leine zu führen! ANZEIGE Schleusingen.Endlich ist es wieder so weit und wir können in diesem Jahr unser 30. Burg-und Stadtfest feiern! Das diesjährige besondere Stadtfest wird sich über eine Woche ziehen und es wird viele Programmpunkte für die ganze Familie geben. Los geht’s am Freitag, den 23.06.2023 mit Irish Folk im Burghof. Am Samstag, den 24.06.2023 findet die traditionelle Abitaufe des Hennebergischen Gymnasiums auf dem Marktplatz statt. Außerdem erwartet die Besucher ein Regionalmarkt mit einigen Händlern und musikalische Unterhaltung mit dem Trommelzug „El Tamburo“ am Nachmittag. In der Woche vom 26.06.2023 bis 30.06.2023 warten u.a. Veranstaltungen im Roten Ochsen und im Schloß Bertholdsburg auf ihre Besucher. Unser Highlight in diesem Jahr, wird am Samstag, den 01.07.2023 die Band „die Draufgänger“ sein, die mit Ihrem Hit „Cordula Grün“ wohl jedermann bekannt sind. Wir freuen uns auf eine tolle Festwoche und zahlreiche Besucher! Bildernachweis: © Robert Fehringer (keinECK MEDIA) | Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten | CC BY-SA 4.0 Stadt und Burgfest Schleusingen tragsinsel (am Teich neben der alten Schmiede) nahegebracht. Der Freitagabend wird durch die Band „Greenhorns – nest Irisch Folk & Pub Music“ zum Irish-Folk-Erlebnis. Das Publikum wird aus dem grauen Alltag gerissen und die Gedanken ent iehen auf die grüne Insel. Ob Balladen, Gassenhauer oder Eigenkompositionen - das Live-Programm lässt mit viel Witz und Charme kein Auge trocken, keinen Hintern stillsitzen und kein Stimmband ungeschwungen - ein musikalisches Erlebnis! Die Karte für das abendliche Konzert kostet im Vorverkauf 10 Euro zzgl. GeGartenmarkt in Kloster Veßra vom 8.-11. Juni 2023 bühren (unter www.gartenkoenig. com oder an der Museumskasse) und an der Abendkasse 15 Euro (für Tageskarteninhaber des „Gartenmarkts“ am Freitag, den 9.6.23 ist der Konzertbesuch bereits im Eintrittspreis enthalten). Die Parkplatzorganisation wird in bewährter Weise von der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Es stehen ausreichend Plätze auf den Wiesen unmittelbar neben dem Museumsgelände zur Verfügung. Kassiert wird der Eintrittspreis direkt an den Fahrzeugen, dies ist in bar sowie bargeldlos möglich. Informationen „Gartenmarkt“ im Überblick
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 5 SUHL & UMGEBUNG ANZEIGE GmbH Weiherstraße 4 . 97633 GROSSEIBSTADT . Tel. 09761 / 91 16 -0 www.kuechenladen-weigand.de Küchen ganz persönlich NHZ TREFFPUNKT l 5 • 2022 5 SUHL UND UMGEBUNG GmbH Herzlich willkommen bei Der Küchenladen – Möbel Weigand, Ihrem freundlichen und kompetenten Küchenstudio in Großeibstadt. Wenn es um individuell geplante Küchen geht, sind Sie in unserem Küchenstudio genau richtig, denn bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Für uns gilt das Motto „Service ganz persönlich“ – und zwar von Anfang an. Denn sowohl bei der Planung als auch bei Lieferung und Montage Ihrer neuen Küche steht Ihnen bei uns ein professionelles Team zur Seite. Eine fundierte Beratung, auf Wunsch auch gerne vor Ort, steht im Mittelpunkt unseres Leistungskatalogs. Dank modernster Planungssoftware erhalten Sie einen ersten, realistischen Eindruck Ihrer persönlichen Traumküche. Unsere erfahrenen Fachkräfte kümmern sich zudem um einen reibungslosen Ablauf aller Arbeiten, selbst Sonderwünsche können wir problemlos umsetzen. Die Geräteeinweisung erfolgt ebenfalls durch unsere Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über unsere Leistungen und Angebote erfahren möchten, nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Wünsche. Oder: Besuchen Sie unsere 600 m2 große Ausstellung und lassen Sie sich von unseren topaktuellen Küchen inspirieren! Wir freuen uns auf Sie! Der Küchenladen – Möbel Weigand GmbH Weiherstraße 4 97633 Großeibstadt Tel. 09761 / 91 16-0 weigand@kuechen.de www.kuechenladen-weigand.de Der Küchenladen – Möbel Weigand Ihr musterhaus küchen Fachgeschäft in Großeibstadt Himmelfahrt im Waldfrieden Suhl am 26.5.2022 ab 11 Uhr LiveMusik mit Axel Pension • Restaurant Feriencamp Waldfrieden Suhl Schleusinger Straße 117 98527 Suhl www.waldfrieden-suhl.de Tel.: 0 36 81 | 72 24 17 Mail: info@waldfrieden-suhl.de HEISSES VOM GRILL UND KÜHLES VOM FASS Kesselgulasch | Spanferkel | Rostbrätel | Bratwürste 22. MAI – 29. MAI 2022 Internationales PuppenFestival Neustadt undSonneberg Stadt Sonneberg Stadt Neustadt bei Coburg Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion 22.05. - 29.05.2022 PROGRAMMÜBERSICHT DER FESTIVALWOCHE Dienstag, 24.05. Mittwoch, 25.05. ÖKUMENISCHER OPEN-AIR GOTTESDIENST MIT FRÜHSCHOPPEN Hindenburgplatz, Neustadt 14:00 – 20:00 UHR OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DES Hindenburgplatz, Neustadt (bei Regen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, Neustadt) 07:00 – 16:00 UHR WERKSVERKAUF, UNIKAT-TEDDYBÄREN „H WIE HERZIG“, ANSCHAUEN & MITMACHEN BEI DER PLÜSCHTIERHERSTELLUNG Fa. EBO, Rödental-Kipfendorf 10:30 + 14:00 UHRSONDERFÜHRUNG „VON PUPPENMACHERS WERKSTATT INS VERLEGERZIMMER“ Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg 07:00 – 16:00 UHR WERKSVERKAUF, UNIKAT-TEDDYBÄREN „H WIE HERZIG“, ANSCHAUEN & MITMACHEN BEI DER PLÜSCHTIERHERSTELLUNG Fa. EBO, Rödental-Kipfendorf 10:30 UHR ERLEBNISSTADTFÜHRUNG DURCH SONNEBERG Treffpunkt: „Stadtführers Hüttla“ (vor dem Gesellschaftshaus, Sonneberg) 16:00 UHR VORTRAG „GULLIVERS REISE NACH LILIPUT ODER MINIATURWELTEN UND IHRE GESCHICHTEN“ Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg 17:00 – 21:30 UHR Neustadt.VEREINt Hindenburgplatz, Neustadt 07:00 – 16:00 UHR WERKSVERKAUF, UNIKAT-TEDDYBÄREN „H WIE HERZIG“, ANSCHAUEN & MITMACHEN BEI DER PLÜSCHTIERHERSTELLUNG Fa. EBO, Rödental-Kipfendorf Donnerstag, 26.05. Freitag, 27.05. 06:00 – 16:00 UHR ANTIK- UND SAMMLERFLOHMARKT Marktplatz und Seitenstraßen, Neustadt 08:30 – 17:00 UHR WERKS- UND SONDERVERKAUF Fa. EBO, Neustadt 10:00 – 17:00 UHR TEDDY- UND PUPPENFEST SonneBad, Sonneberg 10:00 – 17:00 UHR LEBENDE WERKSTÄTTEN IM MUSEUM Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, Neustadt 10:30 + 14:00 UHRSONDERFÜHRUNG „VON PUPPENMACHERS WERKSTATT INS VERLEGERZIMMER“ Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg 11:00 – 19:00 UHRSONDERAUSSTELLUNG „KINDER AUS ALLER WELT – PUPPEN VON CARIN LOSSNITZER“ Coburger Puppenmuseum, Coburg 08:30 – 17:00 UHR WERKS- UND SONDERVERKAUF 10:00 – 15:00 UHR FRÜHJAHRS-NEUHEITEN & WERKSVERKAUF MIT UNIKATS-TEDDYBÄREN Fa. Teddy-Hermann, Hirschaid 10:00 – 16:00 UHR TEDDY- UND PUPPENFEST SonneBad, Sonneberg 10:00 – 17:00 UHR GROSSE SAMMLERBÖRSE Frankenhalle, Neustadt 11:00 – 19:00 UHRSONDERAUSSTELLUNG „KINDER AUS ALLER AB 15:00 UHR ABENDFLOHMARKT 22.-29. MAI 2022 www.puppenfestival-neustadt.de - www.neustadt-bei-coburg.de Ein Hoch auf das Fahrradfahren Suhl (sei). Mit einem überaus vielfältigen Programm lädt die Suhler Volkshochschule „Karl Mundt“ am 21. Mai von 10 bis 15 Uhr zum „Suhler fahr-RadFestival“ auf den Suhler Marktplatz ein. Bei ihrem Aktionstag wird die VHS zusammen mit vielen regionalen Partnern das Thema „Erlebnis Radfahren – als Stressabbau im Alltag“ mit jeder Menge Leben erfüllen. Es wird tolle Mitmach- und Kennenlernangebote geben, die die gesundheitsfördernden Aspekte des Radfahrens in den Fokus rücken und bestenfalls noch mehr Menschen zum Fahrradfahren bewegen. Von 15 bis 16 Uhr findet auch eine Radtour durch Suhl statt. Das Programm im Detail Volkshochschule Suhl Info-Angebot: Was ist ein ökologischer Fußabdruck und wie beeinflussen wir selbst unsere Umwelt? Joris Pöhlmann und sein Team, junge Downhill-Fahrer, informieren über ihr Hobby und befahren ihre selbst gebauten Rampen. ADFC Kreisverband Süd-Thüringen Fahrradcodierung, Technik-Check, Ergonomie-Beratung Technisches Hilfswerk Technikschau Behindertenbeirat Suhl Hier wird gezeigt, dass man auch mit Handicap aktiv bleiben und sich auf einem Fahrrad fortbewegen kann. Verkehrswacht Suhl e. V. unterstützt das Festival mit dem Bundesprojekt „FahrRad – aber sicher“, gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. mit Fahrradsimulator, AgilityBoard, Reaktionstestgerät, Spielen für Kinder, Lichttunnel, Helmtest Landespolizeiinspektion Suhl Beratungsangebot: Wie schütze ich mein Rad? - Sicherheit im Straßenverkehr Einstellungsberatung AOK PLUS – Die Gesundheitskasse Themen zum Radfahren Mühlrad Gröschel-Reisen Zella-Mehlis Mit dem Rad in den Urlaub DERTour Reisebüro Suhl Radreisen Verlag grünes herz® Fahrrad-Radführer, Rad- und Wanderkarten, u.a.m. Jugendhilfeverein „Die Fähre“ Infostand Es werden Partner für den Bau einer Pumptrackstrecke in Suhl gesucht. Und außerdem sind vor Ort: Foodtruck „Pfiffi Burger“, Foodtruck „Tortentuning“, Hüpfburg (Auswahl / Änderungen vorbehalten) Logos: VHS Suhl Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Industriestr. 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Ho mann GmbH Unsere Leistungen: • Fahrzeug-/Industrielackierung • Unfallinstandsetzung/-abwicklung • Karosseriearbeiten • elektronische Achsvermessung • Bremsenprüfstand/Fahrwerkstest • Klimaservice • Räder, Reifen • Unfall-/Werkstattersatzfahrzeuge • Hol- und Bringservice • EDV-gestützte Schaden-/Reparaturkalkulation • Autoglas u.v.m. -Anstrich- und Tapezierarbeiten -Fußbodenbelagarbeiten aller Art -Fassadengestaltungen -Trockenbau Am Rotebächle 2 - 98527 Suhl Tel: 0 36 81 / 72 60 82 Mobil: 0 160 / 7 14 01 79 Fax: 0 36 81/ 30 60 94 - www.malergering.de Jährlich ndet zu P ngsten das traditionelle "Eisfelder Kuhschwanzfest" statt, dessen Wurzeln auf eine Musterung der wehrfähigen Männer der Stadt Eisfeld aus dem Jahre 1608 zurückgeht. Die Verteidigungseinrichtungen der mittelalterlichen Stadt sahen vor, dass jeder Bürger zwischen dem 18. und 60. Lebensjahr verp ichtet war, zum Schutz des Gemeinwesens beizutragen, an den wöchentlichen Waffenübungen teilzunehmen und für die Ausrüstung der Mannschaften einen Beitrag zu leisten. Als Herzog Johann Casimir von Sachsen- Coburg angesichts der sich angekündigten Kriegsgefahr zu Beginn des 17. Jahrhunderts dazu überging, die Verteidigungseinrichtungen seines kleinen Landes neu zu ordnen, berief er für den 17. Juni 1608, den dritten P ngstfeiertag, eine Musterung der so genannten Ausschüsse nach Eisfeld ein. Wie die Sonneberger Zeitung 1885 berichtet, war die Bezeichnung eine boshafte Anspielung der einstigen Residenzstadt Hildburghausen auf Das Eisfelder Kuhschwanzfest GEWINNSPIEL „Schlummern“ Au ösung: Kuno 1. bis 3. Preis: Jeweils ein Schlummer-Set (Buch „Schlummer schön“ und Schlenkerkatze Kikki) gewannen Frau Kemmerzehl (Zella-Mehlis OT Ebertshausen), Frau Gonnemann (Suhl), Frau Müller (Suhl) GEWINNSPIEL „Burstein & Legnani“ Au ösung: Cello und Gitarre Preis: Zwei Karten für das Konzert mit dem Duo Burstein & Legnani auf der Johanniterburg Kühndorf am 21. Mai gewann Frau Hoffmann Herzlichen Glückwunsch! NHZ TREFFPUNKT April / Mai -Ausgabe AUFLÖSUNG UND GEWINNER Gewinner des 10EuroEinkaufgfutschein sind: Simone Walther, Suhl Ilse Maurer, Suhl Peter Kuhles, Suhl Martina Just,Rohr das Fest der "Asfaller Hammelsäck", bei dem die Festwagen von Ochsen und Kühen gezogen wurden.1852 wurde die Eisfelder Bürgerwehr aufgehoben und die Feuerwehr übernahm teilweise deren Aufgaben: Schutz bei Feuer- und Wassernot und nicht zuletzt die Ausgestaltung des Volksfestes, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen Aufschwung erlebte und erst in dieser Zeit den Namen "Kuhschwanzfest" erhielt. 1957/58 erstand das Kuhschwanzfest noch einmal kurz unter lebhafter Resonanz der Bevölkerung, konnte sich aber unter dem Druck der gesellschaftlichen Bedingungen nicht behaupten. Nach der Wiedervereinigung gab es in Eisfeld 1992 die ersten Ansätze für einen Umzug am dritten Pfingstfeiertag. Heute zählt das Eisfelder Kuhschwanzfest zu den größten und schönsten traditionellen Festen Thüringens und lockt jährlich tausende Besucher in die Stadt Eisfeld.
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 6 ANZEIGE ELEKTRISCH FÜR ALLE! BIS ZU 10JAHRE GARANTIE¹ Toyota Easy Leasing 369 €² mtl. leasen inkl. 4.600 € Hybridprämie³ Toyota C-HR 5-Türer Flow: 17'' Leichtmetallfelgen, silver, mit Bereifung 215/60/ R17, LED-Scheinwerfer, Multimedia - Audiosystem Toyota Touch®, Rückfahrkamera Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR 5-Türer Flow, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4x2): Kurzstrecke (niedrig): 4,2 l/100 km; Stadtrand (mittel): 3,9 l/100 km; Landstraße (hoch): 4,4 l/100 km; Autobahn (Höchstwert): 6,1 l/100 km; kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 110 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung. ¹Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus. ²Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota C-HR 5-Türer Flow. Anschaffungspreis: 28.390,00 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 17.712,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 369,00 €. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns. ³Der ausgewiesene Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Hybridprämie) in Höhe von 4.600,00 €. Bei der Hybridprämie handelt es sich nicht um die staatliche Förderung zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltprämie). AUTOHAUS ROLF GEISSENHOENER GMBH Meininger Straße 189 - 98529 Suhl - T 03681-39690 Gew.Auspanne 7 - 98693 Ilmenau - T 03677-67870 IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 Fax 03681 8935-22 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Ste Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf v. i. S. d. P.: Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: Mai/Juni 2023 Druck: 17. Mai 2023 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ------------------------------------- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu verö entlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/ oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei RhönRennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen.
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 7 SUHL Ein Suhler gewinnt den tollen Hauptpreis Neu im Sortiment Uhren der Marken Suhl (sei). Die mit Spannung erwartete Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels fand am 7. Mai im Rahmen des „Suhler Frühlings“ statt und bildete den krönenden Abschluss des Gewinnspieljahres 2022. Die „Lostrommel“ war wieder bestens gefüllt. Aus über 3.000 Einsendungen, sprich komplett ausgefüllten Stempelkarten, wurden auf dem Marktplatz die Gewinnerinnen und Gewinner von insgesamt 35 attraktiven Preisen ermittelt. Das Gros der Preise – von Einkaufsgutscheinen über Eintrittskarten für Aus ugsziele bis zu Freikarten für Gartenmessen – hatten auch diesmal wieder Mitgliedsgeschäfte und -einrichtungen der Suhler Stadtmarketing Initiative gesponsert. Mit seinem beliebten Gewinnspiel trägt der Verein schon seit vielen Jahren zur Stärkung des lokalen Handels in Suhl bei. Beim hochwertigen Hauptpreis war einem Suhler das große Losglück hold: Peter Lampert hat den tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro gewonnen, der von der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt wurde, mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH. Über den 2. Preis, einen Einkaufsgutschein von Uhren und Schmuck Steigleder im Wert von 300 Euro, kann sich Peter Kuhles aus Suhl freuen. Der 3. Preis, ein Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro für den Darimana Store, ging an Siegfried Zacher, ebenfalls aus Suhl. Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptauslosung 2022 der Suhler Stadtmarketing Initiative vom 07.05.2023 1. Preis Reisegutschein im Wert von 1.000 € (Suhler Stadtmarketing Initiative - mit freundlicher Unterstützung durch Hörgeräte Möckel) Peter Lampert, Suhl 2. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 300 € (Uhren und Schmuck Steigleder) Peter Kuhles, Suhl 3. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 100 € (Darimana Store) Siegfried Zacher, Suhl 4. Preis Familien-Jahreskarte im Wert von 40 € (Tierpark Suhl) Peter Kuhles, Suhl 5. Preis Familien-Jahreskarte im Wert von 40 € (Tierpark Suhl) Jutta Mommsen, Suhl 6. Preis Familien-Kombiticket im Wert von 35 € (Rennsteiggarten / Exotarium) Peter Kuhles, Suhl 7. Preis Familien-Kombiticket im Wert von 35 € (Rennsteiggarten / Exotarium) Renate Weiß, Suhl 8. Preis Familien-Kombiticket im Wert von 35 € (Rennsteiggarten / Exotarium) Marion Stock sch, Suhl 9. Preis Kombikarte im Wert von 12 € (Wa enmuseum / Fahrzeugmuseum Suhl) Frau/Herr Kötzsch, Suhl 10. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Peter Kuhles, Suhl 11. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Heidi Pfannschmidt, Suhl 12. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg-Apotheke) Ulrich Hahlweg, Suhl 13. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg-Apotheke) Peter Kuhles, Suhl 14. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easyApotheke) Manuela Cebulla, Suhl 15. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easyApotheke) Karin Dietz, Suhl 16. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen-Apotheke) Jutta Eberl, Suhl 17. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen-Apotheke) Ingrid Hercht, Suhl 18. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen-Apotheke) Ilse Maurer, Suhl Der neu aufgelegte Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ hat 20-jähriges Jubiläum. Eine Erfolgsgeschichte, über die sich Stadtmarketing-Vereinsvorsitzende Andrea Flörke und Vorstandsmitglied Kay Zentgraf natürlich sehr freuen. Freudige Momente: Peter Kuhles war zur Hauptauslosung auf den Marktplatz gekommen und konnte sein Glück mit insgesamt acht Gewinnen kaum fassen. Fotos: Norbert Seidel Die meisten Gewinnerinnen und Gewinner kommen aus Suhl. Weil man bei diesem Gewinnspiel eine unbegrenzte Anzahl komplett ausgefüllter Stempelkarten abgeben kann, hatten mehrere Teilnehmer gleich doppeltes und Peter Kuhles sogar achtfaches Losglück. Der Suhler ist ein treuer Gewinnspiel-Teilnehmer, geht jeden Tag für Einkäufe, einen Cafébesuch oder andere Erledigungen in die Suhler City und lässt sich dies alles (soweit die Einrichtungen dem Stadtmarketing-Verein angehören) auf der Gewinnspiel-Stempelkarte bestätigen. Das Stadtmarketing-Gewinnspiel für 2023, das wiederum einen 1.000-Euro-Reisegutschein als Hauptpreis sowie weitere attraktive Preise bereithält, ist seit dem 1. Januar in vollem Gange. Das ganze Jahr über bis zum 31. Dezember können die Teilnehmer fleißig Stempel sammeln, indem sie sich ihre Einkäufe sowie in Anspruch genommenen Dienstleistungen und Bewirtungen von den beteiligten Geschäften und Einrichtungen auf der Stempelkarte bestätigen lassen. Diese liegt dem neu aufgelegten Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2023 bei. Wöchentlich wird ein Einkaufsgutschein unter allen jeweils bis zur Ziehung eingegangenen Teilnahmekarten verlost. ANZEIGE 19. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen-Apotheke) Erika Braun, Suhl 20. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl) Harry Sippel, Suhl 21. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl) Hannelore Fuckel, Suhl 22. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl) Erika Braun, Suhl 23. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl) Helga Liebscher, Suhl 24. Preis Erwachsenen-Jahreskarte im Wert von 20 € (Tierpark Suhl) Ramona Irmscher, Suhl 25. Preis Erwachsenen-Jahreskarte im Wert von 20 € (Tierpark Suhl) Peter Kuhles, Suhl 26. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Christine Bätzold, Suhl 27. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Maria Günther, Suhl 28. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Peter Kuhles, Suhl 29. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Familie Gajewski, Suhl 30. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Ursula Kosenkow, Zella-Mehlis 31. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Jana Hesse, Suhl 32. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Peter Kuhles, Suhl 33. Preis Familienkarte im Wert von 12 € (Wa enmuseum Suhl) Roswitha Rauch, Suhl 34. Preis Familienkarte im Wert von 12 € (Wa enmuseum Suhl) Peter Sauerbrei, Suhl 35. Preis Kombikarte im Wert von 12 € (Wa enmuseum / Fahrzeugmuseum Suhl) Peter Sauerbrei, Suhl (Angaben ohne Gewähr) Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch ! Am Fuße des Wa enschmieds fand die Hauptauslosung statt – mit Glücksfee Magdalena Oeltermann und StadtmarketingVereinsmitgliedern.
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 8 Simsonstraße 15 • 98529 Suhl • Tel.: 0 3681 / 35 33 01 Stahl • Edelstahl • Aluminium www.schlosserspezi.de • post@schlosserspezi.de Suhler Straße 5 • 98528 Suhl Telefon: 0 36 81 / 30 52 59 • Mobil: 0160 / 737 93 25 ritzgutjahr@gmx.de Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN ZWEIRADHAUS - SUHL - Verkauf von Simson-Ersatzteilen im Groß- und Einzelhandel - Reparatur und Service von Simson-Fahrzeugen - Restauration von Simson-Oldtimern Simsonstraße 9 98529 Suhl Tel.03681/352525 Fax03681/352527 info@zweiradhaus-suhl.de IMMOBILIENVERKÄUFE ZUM BESTMÖGLICHEN PREIS! ANRUFEN GENÜGT! Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen 03944-36160 www.wm-aw.de Lieferservice Lieferservice • individuelle Frühstücksangebote • verschiedene Mittagsgerichte • Lieferservice in der CDA-Kantine Albrechts. • CATERING für Ihre Festlichkeiten Mail: herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 CDA-Werk: Am Mittelrain 11 • Suhl-Albrechts Tel.: 0 36 81/38 71 55 Inhaber: Rene Mengering Metallbau Schülerhilfe Zimmerei / Dach / Fassade Holzhandel Zweiradbau / Reparatur / Verkauf Immobilien Veranstaltungen Polstermöbel Sanitär/Heizung/Solar Kfz-Meisterwerkstatt Wohnmobile Hausnotruf Für Inseratwünsche melden Sie sich bitte unter: 03681 - 89350 Naturkostladen Elektrik Elektroinstallationsarbeiten • Elektroreparaturarbeiten Überprüfung entspr. DGUV V3 • Verkauf Seit 1988 Ihr Elektriker in Suhl lnh. Sören Rost Albert-Schilling-Straße 1 · 98529 Suhl Tel. 036 81 /79 00- 0• Fax79 00-11 elektroservice-rost@t-online.de • www.elektroservice-rost.de Inhaber: Petra Merz Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr Regionale Lebensmittel aus ökologischem Anbau, Lebensmittel auch für Allergiker, Präsentkörbe und Gutscheine Gothaer Straße 8 - 98527 Suhl Tel.: 03681 8 07 74 66 www.naturkost-suhl.de focus-pm@online.de Am Steinsfelder Wasser 11 98528 Suhl Tel.: 03681/4984-0 focus-pm@online.de Ö nungszeiten: Mo. bis Do.: von 7.00 bis 16.00 Uhr Fr.: von 7.00 bis 12.00 Uhr www.focus-polstermoebel.de WIR SUCHEN NÄHERINNEN/NÄHER (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit zur sofortigen Einstellung. ANZEIGEN WOHNGEBIETSFEST 24. JUNI, ab 14 UHR Ilmenauer Str. 15 – Festwiese Eintritt frei! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH PROGRAMMMODERATION und MUSIKALISCHE UMRAHMUNG mit Swen Arnold JARIMO – VERBLÜFFEND - ERFRISCHEND JARIMO SEIFENBLASEN KIDS WORLD – Katrin Rausch STELZENLÄUFERTEAM MIT BALLONMODELLAGE KAFFEE und KUCHEN SPEZIALITÄTEN vom GRILL, SPEISEN und GETRÄNKE Catering Mengering Suhl & CATERING MENGERING SUHL Inhaber: Rene Mengering Dachdecker
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 9 BAUEN & WOHNEN 99 Halz- und Dachbau GmbH f �-- Wir suchen: ZimmererDachdeckerDachklempner Wir bieten: • einen sicheren Arbeitsplatz das ganze Jahr sehr gute Bezahlung nach Qualifikation Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung in den gesuchten Berufen Bewerbung unter: 036846 404030 info@holz-dachbau.com www.holz-dachbau.com Rund 500 Athleten aus aller Welt in Suhl zu Gast Suhl (sei). Zum bereits 27. Mal empfängt Suhl die JuniorenWeltelite im Sportschießen. Vom 1. bis 9. Juni kämpfen rund 500 Athletinnen und Athleten aus 42 Nationen beim ISSF JuniorenWeltcup um Titel und Medaillen. Für das deutsche Team gehen 28 Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Gewehr, Pistole und Flinte an den Start. Die rund 500 Teilnehmer absolvieren im Verlaufe des Weltcups etwa 1.050 Starts auf den Anlagen des renommierten Schießsportzentrums Suhl. Warum die Athleten aus nah und fern immer wieder gerne nach Suhl kommen, weiß Julia Matheis, die Veranstaltungsmanagerin des Deutschen Schützenbundes, ganz genau: „Die teilnehmenden Nationen wissen, was sie in Suhl bekommen: einen sehr gut organisierten Wettkampf auf einer modernen Anlage.“ Und deshalb scheuen sie auch nicht die oftmals sehr weite Anreise nach Südthüringen. Die indische Mannschaft z. B. stellt mit 56 Sportlern das mit Abstand größte Kontingent, was die Bedeutung dieses Sports dort unterstreicht. Auch die tschechische (33) und britische (30) Mannschaft liegen in punkto Teilnehmerzahl noch vor dem Gastgeber. Die kleinsten Teams bilden Ungarn und Belgien mit je einem Sportler sowie Zypern, Brasilien und Barbados mit je zwei Sportlern. Damit der regelkonforme Ablauf gewährleistet ist und die Athleten bestmögliche Bedingungen vor nden, sind rund 100 Kampfrichter und Helfer im Einsatz. Dazu kommen noch 150 O zielle, sprich Trainer, Betreuer und Verbandsvertreter. Insgesamt werden 18 Finals in allen olympischen und einigen nicht-olympischen Disziplinen geschossen. Und die Zuschauer können sich ziemlich sicher sein, kommende Olympia-Teilnehmer oder sogar -Medaillengewinner zu sehen. Wie schon vergangenes Jahr führt die Deutsche SchützenJugend wieder eine Aktion für Kinder durch: So ndet parallel zum Weltcup der Nachwuchswettbewerb „Faszination Lichtschießen“ statt. In diesem tollen Rahmen bekommen die Teilnehmenden nicht nur die Chance, sich im Lichtschießen und den allgemeinsportlichen Disziplinen zu messen, sondern können gleichzeitig spannende Wettbewerbe des Junioren-Weltcups live mitverfolgen. Alle Infos zum Junioren-Weltcup in Suhl unter: www.dsb.de/schiesssport/topevents/issf-junioren-weltcup www.jv-immobilien-fertighaeuser.de | www.ihr-fertighaus-thüringen.de Klare Perspektiven. DAN-WOOD HOUSE Regionalvertretung Joachim Vorwerk Tel. 03682 46 46 34 • Mobil 0179 790 25 95 • E-Mail: joachim.vorwerk@danwood.de BÜRO SUHL Neundorfer Straße 2 98527 Suhl T 03681 4488-0 E suhl@hsp-plan.de ZUSAMMEN WIRD’S EDEL. KOE_Edel_Pils_Image_Produkt_2021_297x210+3.indd 1 25.03.22 10:24 Fotos: Luca Großmann/DSJ Logo: Deutscher Schützenbund
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 10 Hochbau - Tiefbau - Schlüsselfertigbau - Ingenieurbau - GU - Sanierung - Projektentwicklung - Steinbruch - Transportbeton + (49) 36846 / 64 - 0 + (49) 36846 / 64 - 150 info@bauwi-suhl.de www.bauwi.com Hauptstraße 357 - 98529 Suhl - OT Wichtshausen FIRMENGRUPPE � Kraftfahrer � Azubis � Praktikanten � Studenten (duales Studium ) Interesse? Wir suchen und stellen ein : � Bauleiter � Kalkulator � Einkäufer � Poliere � Facharbeiter (Hoch-/Tiefbau) Hauptstraße 357 - 98529 Suhl - OT Wichtshausen Interesse? Wir suchen und stellen ein : Bauleiter Kalkulator Einkäufer Poliere Facharbeiter Hoch-/Tiefbau) Kraftfahrer Azubis Praktikanten Studenten (duales Studium) Hochbau - Tiefbau - Schlüsselfertigbau - Ingenieurbau - GU - Sanierung - Projektentwicklung - Steinbruch - Transportbeton Hochbau - Tiefbau - Schlüsselfertigbau - Inenieurbau - GU - Sanierung - Projektentwicklung - Steinbruch - Transportbeton + (49) 36846 / 64 - 0 + (49) 36846 / 64 - 150 info@bauwi-suhl.de www.bauwi.com C M Y CM MY CMY Unsere Ausbildungsberufe: BÄCKER(m, w, d,) l in Meiningen KONDITOR(m, w, d) l in Meiningen FACHVERKÄUFER(m, w, d,) l regional im Lebensmittelhandwerk Erfahre mehr und lerne uns kennen! Zum Beispiel bei einem Praktikum oder auf der Berufsinformationsmesse im CCS am 17.6. Ausbildung bei Backhaus Nahrstedt Alle Infos und deine Benefits findest du hier: Ausstellerrekord zur Berufsinformationsmesse Suhl (sei). Am Samstag, dem 17. Juni, richtet die IHK Südthüringen von 9 bis 13 Uhr im CCS Suhl wieder ihre Berufsinformationsmesse aus – und vermeldet dafür einen Ausstellerrekord. Über 120 Ausbildungsunternehmen aus ganz Südthüringen werden Jugendliche auf dem Weg ihrer Entscheidungs ndung unterstützen, ob eine duale Ausbildung in der Heimat der passende Schritt für ihre berufliche Zukunft ist. In uencer Denis Gashi ist Special Guest der Messe. Headliner der Aftershow-Party auf dem Platz der Deutschen Einheit ist Popmusiker und Rapper Kayef. (Foto unten) Auf der größten Ausbildungsmesse in der Region informieren Azubi-Scouts, d. h. Auszubildende der Unternehmen, über die Vorteile einer dualen Ausbildung und den Weg dorthin. Ausbildungsinteressierte können mit Vertretern von Südthüringer Ausbildungsbetrieben ins Gespräch kommen und sich über mögliche Berufe in der Heimat ein Bild machen. Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich vor Ort ein Praktikum oder einen Ferienjob sichern. Und es gibt auch Mitmach-Stationen zu einzelnen Berufsbildern. Dönerüberraschung Denis Gashi (Foto mitte), In uencer aus Suhl, wird auch vor Ort sein und Berufe selbst testen. Als Döner-Enthusiast begeistert der 17-Jährige Hunderttausende auf Social Media. Am Vormittag gibt es eine speziell für die Messe kreierte Dönerüberraschung, auf die sich seine Fans schon jetzt freuen können. Zwar entspannt sich die Lage auf dem Südthüringer Ausbildungsmarkt seit 2022, im Zehn-JahresRückblick jedoch liegt die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse immer noch 17 Prozent hinter den Neueintragungen von 2012. „Trotz des erfreulichen Trends auf dem Ausbildungsmarkt bleiben viele Lehrstellen in Südthüringen unbesetzt. Die Berufsinformationsmesse bietet jungen Menschen seit vielen Jahren zuverlässig eine Orientierung im Berufe-Dschungel. Sie stellt heraus, was Thüringens Süden den zukünftigen Fachkräften zu bieten hat: Top-Einstiegsmöglichkeiten, beste Chancen auf eine unbefristete Übernahme und langfristige Entwicklungs- und Karriereperspektiven“, so IHK-Präsident Torsten Herrmann. (Änderungen vorbehalten) Fotos: IHK Südthüringen, Hannah Leitsch, Diego Sixx SUHL & UMGEBUNG
TREFFPUNKT l Mai / Juni • 2023 11 Zella-Mehlis, OT Benshausen (sei). Das Lindentanzfest macht am Samstag, dem 10. Juni, seinem Namen wieder alle Ehre. Rund um die Linde auf dem Benshäuser Markt dreht sich ab 14.30 Uhr alles um das Tanzen in vielen künstlerischen Facetten. Unter dem Motto „Tanz mit Freude – Tanz mit Freunden“ stellen das Team und zahlreiche Gruppen des Tanzhauses Benshausen zusammen mit dem Förderverein der renommierten Kulturstätte ein farbenfrohes und kurzweiliges Programm auf die Beine. „Unsere kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer freuen sich schon sehr darauf, dem Publikum mit ihren Darbietungen zu zeigen, was sie mit großer Begeisterung und Leidenschaft einstudiert haben“, stimmt Tanzhausleiter Heiko Denner auf das traditionsreiche Fest ein. Dieses vereint auch diesmal wieder Tanz, Musik und Wein am Fuße der Linde. Vom gastgebenden Tanzhaus sind Darbietungen von diesen Gruppen zu erleben: ✿ Jugendvolkstanzgruppe ✿ Steppgruppe ✿ Standardtanzgruppen Erwachsene Latein und Volkstanz ✿ Solotanz ✿ Diese Gruppen stehen alle unter der Leitung von Jakob Klassen. ✿ Volkstanz und Stepptanz Frauen- und Jugendgruppe unter Leitung von Anja Beier ✿ Vorschul- und Kindertanz- gruppe unter Leitung von Jan Eppler Außerdem sind mit dabei: ✿Tanzgruppe des Karneval- vereins Benshausen ✿ das Kinder- und Jugendheim Benshausen mit Musikbeitrag und Tanzperformance Neben dem kulturellen Genuss erwarten die tanz- und musikbegeisterten Gäste auch gebackene und gegrillte Gaumenfreuden sowie ein Weinausschank mit ausgesuchten Weinen aus Unterfranken. Tanz, Musik und Wein am Fuße der Linde direkt im Bahnhof Zella-Mehlis 03682-49 79 162 ... pro Aging mit ... bis bald... o: ) Unsere Spezialität: Müller’s Ruppertusbrot Ein reines ballaststoffreiches Roggen-Vollkorn-Brot mit Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe Buddeusstraße 2 · 98544 Zella-Mehlis Tel.: (0 36 82) 48 31 29 · Fax: (0 36 82) 48 79 35 www.Bäckerei-Konditorei-Müller.de ÖFFNUNGSZEITEN jeder 2. Samstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung 03 68 43 - 7 10 70 Besuchen Sie unser Museum für Heimat und Handwerk in Benshausen am Paßberg Nr. 7 Otto Keiner Str. 41 98544 Zella-Mehlis/OT Benshausen Tel.: 036843 / 60549 • Fax: 036843 / 72667 Mobil: 0170 / 3573797 E-Mail: webauroth@web.de Otto-Keiner-Straße 41 - 98544 Zella-Mehlis/ OT Benshausen www.cnc-technik-roth.de webauroth@web.de Tel.: 036843/ 60549 - Mobil: 0170/ 3573797 Wir wünschen dem Lindentanzfest einen guten Verlauf und viele Gäste. Alte Weinstraße 12 98544 Zella-Mehlis OT Benshausen Mobil + 49 160 47 68 448 Telefon + 49 368 43 729 804 Jeden Freitag alpenländisches Flair auf dem Lerchenberg Zella-Mehlis (sei). Anfang Mai war Saisonstart für das Alphornblasen auf dem Lerchenberg in Zella-Mehlis. Seither musiziert das Zella-Mehliser Alphornensemble mit Horst Großgebauer, Siegfried Walter und Thomas Darr nun wieder jeden Freitag ab 9.00 Uhr am Denkmal auf dem Lerchenberg. Vorausgesetzt, das Wetter ist für ihre fast 4 m langen Instrumente aus Holz nicht zu unpassend, möchten sie damit allwöchentlich ein wenig alpenländisches Flair auf den Lerchenberg zaubern. Foto: Tourist-Information Zella-Mehlis ZELLA MEHLIS & BENSHAUSEN Baumann Holzwaren Dietzhäuser Straße 34 98544 Zella-Mehlis / OT Benshausen Tel. 036843 - 700 96 • Fax 70 327 info@baumann-holzwaren.de Ihr Profi für individuelle Lösungen aus Holz Wir beraten Sie gern nach telefonischer Vereinbarung! Do 14 Uhr Sa 9.00-12.00 Uhr • Carports u. Überdachungen • Zäune u. Sichtschutzelemente • Balkone u. Geländer aus Holz und Aluminium • Terrassenüberdachung aus Holz und Aluminium • Terrassenböden • Gartenmöbel • Haus- u. Zimmertüren • Fenster • Einbaumöbel nach Maß • Fußboden- und Treppenrenovierung • Holzböden u. Paneele • Natürliche Holzanstriche u. Zubehör www.baumann-holzwaren.de Auch viele Helfer und Freunde des Tanzhauses tragen wieder zum Gelingen des Lindentanzfestes bei – neben örtlichen Vereinen auch die Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen, der Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und die Kirchgemeinde von Benshausen. (Änderungen vorbehalten) Fotos: Tanzhaus Benshausen
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=