… zwischen Rennsteig und Rhön TREFF PUNKT Juni | Juli 2025 treffpt.de 56. Ausgabe Ganz Vesser wird zum Märchendorf Suhl-Vesser (sei). Mit einem Festwochenende der besonderen Art feiert Vesser vom 27. bis 29. Juni sein 1125-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums haben die Einwohner dieses Suhler Ortsteils mit viel Eifer und Engagement ein attraktives Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Es steht unter dem Motto „Märchenhaftes Vesser“. Und das ist wörtlich gemeint, denn der ganze Ort verwandelt sich zum Jubiläumsfest in ein Märchendorf, das an vielen Stationen bekannte Märchen lebendig werden lässt. Der Festplatz am Backhaus ist wie geschaffen für „Frau Holle“. Zwei Gasthäuser im Ort werden zu Anlaufstellen für „Tischlein deck dich“ sowie „Der Fischer und seine Frau“. Die „Bremer Stadtmusikanten“ spiegeln das musikalische Vesser wider. Und altes Handwerk im Ort wird vom „Gestiefelten Kater“ und dem „Tapferen Schneiderlein“ symbolisiert. Auch Aschenbrödel und Rapunzel, der Froschkönig und Rumpelstilzchen sowie Max und Moritz geben sich symbolisch die Ehre. Für beste Unterhaltung sorgt – passend zum Jubiläumsmotto – der bekannte „Hans im Glück“ mit seinen Liedern und seiner Moderation. Das Programm auf einen Blick Freitag, 27. Juni • 17 Uhr Rundgang durch den Ort mit ausgestellten Bildern an den Häusern • 19 Uhr Festplatz am Backhaus – Eröffnungsveranstaltung mit „Hans im Glück“ Samstag, 28. Juni • ab 11 Uhr „Märchenhaftes Vesser“ – Vesser verwandelt sich in ein Märchendorf • 18 Uhr Festplatz – Aufführung des Theaterstücks „Frau Holle“ • 19 Uhr Festplatz – Konzert mit HüSCH Sonntag, 29. Juni • 9 Uhr Gottesdienst in der Kirche Vesser • 10 Uhr Festplatz – Frühschoppen mit Berthold Kellermann • 10.30 Uhr Minigolf-Platz – Minigolf-Turnier (Änderungen vorbehalten) 2025 EINKAUFEN ERLEBEN GEWINNEN HAUPTPREIS REISEGUTSCHEIN WERT: € 1.000,– und weitere attraktive Preise! SUHLER CITY EINKAUFS- UND ERLEBNISFÜHRER Stadtmarketing Initiative e. V. Suhl handelt - Suhl trifft www.stadtmarketing-suhl.de 2025 2025 EINKAUFEN ERLEBEN GEWINNEN HAUPTPREIS REISEGUTSCHEIN WERT: € 1.000,– und weitere attraktive Preise! EINKAUFS- UND ERLEBNISFÜHRER Stadtmarketing Initiative e. V. Suhl handelt - Suhl trifft www.stadtmarketing-suhl.de Ihr Einkauf wird belohnt! Einkaufen. Abstempeln. Gewinnen.* Einkaufsführer hier erhältlich! *Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Einkaufsführer. Titelseitenentwurf Erdbeeren zum Selbstpflücken! Erdbeer-Telefon: 09776 70 90 215 Öffnungszeiten & Preise Christians Erdbeer- und Geflügelhof Inh. Christian und Daniela Hoch Mellrichstädter Str. 41 ● 97638 Mellrichstadt www.christians-erdbeerhof.de Sie finden uns in Schleusingen (Richtung Coburg, gegenüber Ortseinfahrt Ratscher) und Rohr (Richtung Ellingshausen) Jede Märchenstation wird gut sichtbar mit einem handgemalten Bild versehen. Fotos: Veranstalter Vogelschau auf Vesser, den kleinsten, aber feinen Ortsteil von Suhl. Foto: Thomas Dreger Hier am Backhaus von Vesser wird der zentrale Festplatz sein. Foto: Steffi Seidel
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 2 ANZEIGEN Metallbau Simsonstraße 15 • 98529 Suhl • Tel.: 0 3681 / 35 33 01 Stahl • Edelstahl • Aluminium www.schlosserspezi.de • post@schlosserspezi.de Suhler Straße 5 • 98528 Suhl Telefon: 0 36 81 / 30 52 59 • Mobil: 0160 / 737 93 25 ritzgutjahr@gmx.de Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen 03944 - 36160 www.wm-aw.de Lieferservice Zimmerei / Dach / Fassade Apotheke ZWEIRADHAUS - SUHL - Verkauf von Simson-Ersatzteilen im Groß- und Einzelhandel -Reparatur und Service an Simson-Fahrzeugen -Restauration von Simson-Oldtimern Simsonstraße 9 98529 Suhl Tel.03681/352525 Fax03681/352527 info@zweiradhaus-suhl.de Zweiradbau / Reparatur / Verkauf Hausmeisterservice Sanitär/Heizung/Solar Kfz-Meisterwerkstatt Wohnmobile Hausmeisterservice ■Hausmeisterservice ■ Reifenservice ''k D�" KUNDENSERVICE N • Winterdienst • PKW, Motorrad, Transporter • Möbeltransporte • Stahl- und Alufelgen • Gartenpflege • Einlagerung und Reparatur • Transporte mit LKW bis 7,5 t • Montage und Auswuchten lnh. Rene Kroh I Simonstraße 7a, 98529 Suhl 1 (Simsongewerbepark) Tel. 0172 6 49 73 36 rene.kroh@ mx.de Begegnungsstätte Döllberg Am Hoheloh 1 Di. von 13.00 bis 16.30 Uhr awo-ortsverein-suhl@t-online.de Ortsverein Suhl e.V. Pfarrstraße 10 98527 Suhl „KLEIDSAM“ SUHLER AWO JUGENDWERK Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 – 15.30 Uhr (0 36 81) 8 04 25 67 BEGEGNUNGSSTÄTTE „CITY-TREFF“ Mo., Mi., Fr.: 10.00 – 16.00 Uhr (0 36 81) 4 55 04 33 Begegnungsstätte/Bekleidung Holzhandel Würzburger Str. 74 - 98529 Suhl Tel.: 03681 - 727133 Fax: 03681 - 709944 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Apothekerin Catrin Fischer Mail: auen-apotheke-suhl@t-online.de - www.auen-apotheke-suhl.de Für Inseratwünsche melden Sie sich bitte unter: 03681/ 89350 Dachdecker Polstermöbel focus-pm@online.de Am Steinsfelder Wasser 11 98528 Suhl Tel.: 03681/4984-0 focus-pm@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: von 8.00 bis 16.00 Uhr Fr.: von 8.00 bis 12.00 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) www.focus-polstermoebel.de AUS „ALT“ MACH „NEU“ Lieferservice • individuelle Frühstücksangebote • verschiedene Mittagsgerichte • Lieferservice • CATERING für Ihre Festlichkeiten herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 • Suhl-Albrechts • Tel.: 0 36 81/38 71 55 Inhaber: Rene Mengering Gewinner April • Udo Friese, Suhl • Marlene Wolf, Suhl • Peter Kuhles, Suhl • Karin Diez, Suhl Gewinner Mai • Wolfgang Taiber, Suhl • Ingrid Hercht, Suhl • Ch. Werner, Suhl • Hannelore Kleinschmidt, Suhl Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner des 10 Euro-Einkaufsgutscheins sind:
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 3 Die beste Energie ist die, die man teilt Strom, Gas und Fernwärme – zuverlässig wie von guten Nachbarn Jetzt SWSZ weiter- empfehlen und 50 + 50 € sichern! www.swsz.de/ 50-fuer-beide SUHL Informieren Sie sich über diese neuartige Therapiemethode und vereinbaren Sie gleich einen Termin! PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE • • 98527 Suhl – Backstraße 3 03681 8045100 E-Mail: info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de Heilpraktikerin Susanne Zentgraf Suhl (sei). Ein Besuch im Suhler Tierpark ist immer lohnenswert. Am Sonntag, dem 22. Juni, wird der erlebnisreiche Ausflug sogar noch einmal getoppt, denn da findet zusätzlich der Zoo- und Imkertag statt. Von 10 bis 17 Uhr wird allen großen und kleinen Tier- und Naturfreunden hier in der Suhler Schweiz ganz viel Wissenswertes rund um Bienen, Schafe, Alpakas und Co. geboten. Auch der Tierparkalltag wird den Besuchern auf anschauliche Weise nahegebracht. Das Tierpark-Team unter der Leitung von Monique Latka und zahlreiche seiner Partner halten zu all diesen Themen ein vielseitiges Programm bereit: • Ein Schafscherer führt vor, wie die Rhönschafe des Tierparks geschoren werden. • Eine Wollspinnerin zeigt, wie die Schafwolle verarbeitet wird. • Es werden Alpakaprodukte in großer Vielfalt angeboten. • Der Imkerverein Meiningen ist mit einem Infostand präsent. • In der Wald- und Wiesen-Uni wird von Maria Kirchner, die den Bienenstock im Tierpark betreut, das Honigschleudern vorgeführt. • Die Tierpark-Mitarbeiter halten fachkundig erklärte Tierfütterungen bereit. Ein Blick voraus Am Sonntag, dem 3. August, lockt das alljährliche Tierparkfest zum Besuch. Archivfotos: Thomas Dreger Wieder Brunnenfest in Heinrichs Suhl-Heinrichs (sei). Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden: das Heinrichser Brunnenfest. In diesem Jahr findet es am Samstag, dem 21. Juni, statt – und damit genau zum Sommeranfang. Die Akteure der Heinrichser Burschenschaft e.V. haben wieder ein buntes Programm rund um den Brunnen auf die Beine gestellt – gemeinsam mit der ebenfalls am Heinrichser Straßenmarkt ansässigen Volkshochschule Suhl als Kooperationspartner. Los geht’s um 15 Uhr. Beim geselligen Beisammensein können sich die Besucher kulinarische Leckerbissen schmecken lassen – von Bratwürsten und Burger bis zu Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. Spaß und Kurzweil ist mit verschiedensten Beschäftigungsangeboten auch für die Kinder garantiert. Als Highlight des Events wird am Abend die Liveband „Play Again Sam“ aus Franken für beste Stimmung sorgen. Der Eintritt zum Brunnenfest ist kostenfrei. Archivfoto: Steffi Seidel Zoo- und Imkertag im Tierpark
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 4 Suhl (sei). „Kommt nach Hause“ – unter diesem Motto werden am ersten Juli-Wochenende wieder tausende Zweiräder der Kultmarke SIMSON durch Suhl rollen. Denn vom 4. bis 6. Juli findet das legendäre SIMSON-Treffen Suhl (STS) statt. Zu dem von der MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH veranstalteten Treffen werden wieder mehrere tausend Besucher auf dem Flugplatz Suhl-Goldlauter erwartet. Der offizielle Startschuss zum STS fällt am Samstag um 10 Uhr. Ein großer Höhepunkt verspricht am Samstagnachmittag wieder die große SIMSON-Ausfahrt durch Suhl zu werden. Das Programm im Überblick Freitag, 4. Juli • 11.00 Uhr Veranstaltungsbeginn / Einlass • 16.00 bis 18.00 Uhr Cross-Parcours • ab 20.00 Uhr Chillout-Area mit DJ Lagerfeuer mit Gitarrenmusik (wetterabhängig) • 21.30 bis 22.00 Uhr Burnout-Contest • 21.30 bis ca. 1.30 Uhr 90er Jahre Warm Up-Party Samstag, 5. Juli • ab 8.00 Uhr Bikerfrühstück • 10.00 Uhr Offizielle Eröffnung • 10.30 bis 14.00 Uhr Fahrzeug-Contest • 11.00 bis 15.00 Uhr Cross-Parcours • 11.00 bis 13.00 Uhr Fun & Action mit dem Content Creator Team • 13.00 bis 14.00 Uhr Benzingespräche mit Experten • 14.00 bis 14.45 Uhr Wahl der Miss SIMSON 2025 • 14.45 bis 15.00 Uhr Siegerehrung Fahrzeug-Contest • 15.00 bis 16.30 Uhr Zeitreise mit Versteigerung • 17.00 bis ca. 19.00 Uhr Große SIMSON-Ausfahrt durch Suhl • 20.00 bis ca. 2.00 Uhr SIMSON-Party Ganztägig am Samstag ab 10.30 Uhr • Ersatzteilverkauf für SIMSON • Leistungsprüfstand • Chillout-Area mit DJ • Aktionstag der Verkehrswacht Suhl e.V. • Flugsport und Rundflüge (wetterabhängig) • Motor- und Segelflug (wetterabhängig) • Aktionsstände des Fahrzeugmuseums Suhl und des MSC Suhl • Maskottchen „Albert Rost“ ist ganztägig auf dem Gelände unterwegs und für jeden Spaß zu haben. Sonntag, 6. Juli • ab 8.00 Uhr Bikerfrühstück • bis 13.00 Uhr Abreise (Änderungen vorbehalten) www.sts-festival.de Fotos: MZA Fr. 6. Juni ab 19 Uhr Feierabendschoppen (Ausschank der Ehemaligen vom Narkose-TEAM) Sa. 7. Juni ab 16 Uhr Begrüßung der Wanderer mit frischem Bier und Leckereien So. 8. Juni ab 11 Uhr Frühschoppen mit Musik und Spaß ab 12 Uhr Hütes un Brüh ab 13 Uhr Familiennachmittag mit Hüpfburg, Kaffe und Kuchen Wir sind zurück! 6. – 8. Juni 2025 auf dem altem Sportplatz in Albrechts Malmescher Kermesverein e. V. Täglich Essen vom Grill und Lagerfeuerromantik! Pfingsthütte Eintritt frei! Schwimmbad-Pommes Dietzhausen in 31.08. 21.06. www.schwimmbad-dietzhausen.de SIMSON-Treffen steht in den Startlöchern SUHL
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 5 SUHL Sportliche Hommage an Herbert Albrecht Suhl-Albrechts (sei). In diesem Jahr, am 18. Januar, wäre die Albrechtser Ringerlegende Herbert Albrecht 100 Jahre alt geworden. Dieses besondere Jubiläum nimmt der Traditionsverein SV Jugendkraft 1903 Albrechts e.V. zum Anlass, alle seine Aktivitäten dieses Jahres unter das Motto „100 Jahre Herbert Albrecht“ zu stellen. Das trifft natürlich auch auf das große Sportwochenende Mitte Juni zu. Zunächst findet am Freitag, dem 13. Juni, im Bistro „Am Bock“ ab 19 Uhr ein unterhaltsam-informativer Ringerstammtisch statt. Tags darauf am 14. Juni steht in der Sporthalle „Am Bock“ ein sportlich gut besetztes Ringer-Mannschaftsturnier der Männer auf dem Programm. Die Organisatoren freuen sich an beiden Tagen auf viele sportbegeisterte Besucher aus Albrechts / Zella-Mehlis, Südthüringen und den angrenzenden Regionen. Für Speis und Trank ist auch gut gesorgt. Zum Ringerstammtisch werden viele Ehemalige der Albrechtser Ringermannschaften erwartet, die zum Teil natürlich auch Schützlinge von Herbert Albrecht waren. Ihm zu Ehren wird es eine kleine Ausstellung mit Medaillen, Urkunden und anderen Erinnerungsstücken geben. Herbert Albrechts größte Erfolge waren die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1960 in Rom sowie an zahlreichen Weltmeisterschaften. Zwischen 1949 und 1964 war der Albrechtser außerdem vielfacher DDR-Meister. Später fungierte er als Nachwuchstrainer an der Zella-Mehliser Sportschule. Am Ringer-Mannschaftsturnier nehmen neben dem Gastgeber, der KG Südthüringen, auch der RSV Rotation Greiz, SV Pößneck, AC Werdau, RSC Erfurt und RSC Fulda teil. Die KG Südthüringen ist die Ringermannschaft der Vereine AV Jugendkraft Concordia Zella-Mehlis und des SV Jugendkraft 03 Albrechts. Die Vorrundenkämpfe beginnen um 10 Uhr. Der Finalkampf steigt ab 19 Uhr. Jan Meinunger Installations-und Heizungsbaumeister Erhard-Schübel-Straße 24 D-98529 Suhl Tel: (0 36 81) 45 42 69 Fax: (0 36 81) 80 36 47 Mobil: (0171) 3 53 08 35 · Heizungsinstallation · Sanitärinstallation · Gasinstallation · Gasgeräteservice ·Kundendienst Öl/Gas ·Solaranlagen ·Wärmepumpen ·Bauklempnerei · Regenerative Energien info@jan-meinunger.de - www.jan-meinunger.de Herbert Albrecht. Fotos: SV Jugendkraft 1903 Albrechts Aktuelle Mannschaft. /KGSUEDTHUERINGEN RINGERSTAMMTISCH AM 13.06. IM BISTRO “AM BOCK”, 19 UHR Im Anschluss gemütliches Beisammensein, Zuschauer den ganzen Tag willkommen! (für das leibliche Wohl ist gesorgt) “Am Bock” Sporthalle 14.06.2025 Albrechts VORRUNDENKÄMPFE AB 10 UHR / FINALKAMPF GEGEN 19 UHR RSV ROTATION GREIZ - SV PÖßNECK - AC WERDAU - RSC ERFURT - RSC FULDA MANNSCHAFTSTURNIER HERBERT ALBRECHT 100 Jahre
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 6 (epr) Ob Designplus dank schicker Streifenoptik oder effizientes Sicherheits-Upgrade: Mit seinen Zebra- und Elefantenplatten bietet Gutta zwei innovative Produkte, die bei der Gestaltung des Terrassendachs mit echtem Mehrwert überzeugen. Die Zebraplatten bestehen aus hochrobustem Polycarbonat und erzeugen mit einem Wechsel aus farbigen und durchsichtigen Längsstreifen außergewöhnliche 3D-Effekte. Die opalen Streifen – wahlweise in Anthrazit oder Weiß – spenden Sonnen- und Blendschutz, während die durchsichtigen Streifen gleichzeitig ausreichend Licht hindurchlassen. Die Stegplatten besitzen sehr gute Dämmeigenschaften, sind auch als Sicht- und Windschutz verwendbar und u. a. als praktischer Bausatz in zwei Größen erhältlich. In Zeiten zunehmender Wetterextreme bieten zudem die Gutta Elefantenplatten selbst Starkregen oder heftigen Hagelschauern zuverlässig Paroli. Dabei halten die Wellplatten aus strapazierfähigem, bruch- und schlagsicherem Polycarbonat, was ihr Name verspricht: Im Praxis-Belastungstest musste selbst die gut vier Tonnen schwere Elefantendame Kirsty aus dem Neunkircher Zoo kapitulieren und konnte der Profilplatte nicht den geringsten Kratzer zufügen. Erhältlich sind Stärken von 1,4 und 2,6 Millimetern sowie verschiedene Tönungen und Strukturen – 10 Jahre Garantie inklusive. Mehr unter www.gutta.de und www.gardenplaza.de. BAUEN & WOHNEN Doberstein & König ERD- UND TIEFBAU GbR Geschäftsführer: Bernd Doberstein Mobil: 0172/7 90 44 63 Andreas König Mobil: 0173/3 69 29 27 Telefon: 0 36 81/70 88 12, Fax: 0 36 81/70 88 14 W.-G.-Spangenberg-Str. 18 • 98529 Suhl •Tiefbauleistungen •Landschaftsarbeiten •Pflasterarbeiten •Asphaltierungsarbeiten •Liefern und Setzen von Klärgruben herr.mengering@gmail.com Mobil: 01 51 / 72 00 10 48 Am Mittelrain 11 Suhl-Albrechts Tel.: 0 36 81/38 71 55 LIEFERSERVICEMITTAGESSEN Werte Kundschaft, wir sind als Mittagessen-Lieferservice und Anbieter von Catering-Leistungen für Sie am Start. Ob Familien- oder Firmenfeierngerne nehmen wir Ihre Wünsche entgegen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Ihr Rene Mengering und Team Rene Inhaber: Rene Mengering Tierisch gute Terrassendächer Designstarke Traumterrassen mit Überdachungen in Zebraoptik und Elefanten-getesteter Stabilität ANZEIGEN Am Sportplatz 7 98529 Suhl-Dietzhausen Tel. 036846-404 030 E-Mail: info@holz-dachbau.com www.holz-dachbau.com Holzhausbau Fassadenbau Zimmerei Altbausanierung Dachdeckerarbeiten Bauen mit ökologischen Baustoffen Montage von PV-Anlagen Wohnhausaufstockung Ihr Spezialist für HOLZBAU HOLZ- UND DACHBAU GMBH Längsstreifen machen schick: Die Gutta Design-Stegplatten im Zebralook wirken filigran und sind lichtdurchlässig, dennoch bewahren sie die Privatsphäre und bieten zuverlässigen Sonnen- und Blendschutz. (Foto: epr/Gutta GmbH) (epr) Kinder stürzen sich jeden Tag in neue Abenteuer und machen ihr Zuhause zum Spielplatz der Fantasie! Wie gut, dass es einen Bodenbelag gibt, der all das mitmacht: tretford Teppich mit kurzflorigem Naturhaar, das sich mit vielen Haushaltsmitteln einfach reinigen lässt, ist die ideale Basis zum Spielen und Toben. Durch die weiche und doch feste Struktur können kleine Architekten hohe Bauklotz-Türme bauen, ohne dass diese wackeln oder umfallen, und auch Spielfiguren haben einen festen Stand. Wenn doch mal ein Bauwerk einstürzt, hält sich die Geräuschkulisse in Grenzen, denn der Teppichboden dämpft Lärm und Schall. Das freut Mama, Papa und die Nachbarn! Auch in Haushalten mit Hund und Katze sind die strapazierfähigen Teppiche erste Wahl: Durch das besondere Produktionsverfahren können die vierbeinigen Mitbewohner keine unschönen Fäden im Kurzflorteppich ziehen. Tierhaare werden zudem nicht aufgewirbelt, sondern bleiben bis zum nächsten Staubsaugen im Teppich gebunden. Mehr unter www.tretford-epr.de und www. homeplaza.de. Basis für Spiel und Spaß Strapazierfähiger Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar punktet in Haushalten mit Kind, Katze & Co. Die ideale Basis zum Spielen, Toben und Entdecken: tretford Teppichboden mit Kaschmir-Ziegenhaar. (Foto: epr/tretford)
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 7 Suhl (sei). Am Samstag, dem 14. Juni, präsentieren sich zur Berufsinformationsmesse der IHK Südthüringen über 120 Ausbildungs-Unternehmen im Congress Centrum Suhl. Junge Besucher können in der Zeit von 10 bis 14 Uhr mehr als 250 Karrieremöglichkeiten entdecken, darunter Ausbildungsplätze und duale Studiengänge. Viele Aussteller bieten an ihren Messeständen Mitmachaktionen an, die ein Ausprobieren verschiedener Berufe ermöglichen. Wer weiter „schnuppern“ möchte, kann sich gleich Praktikum oder Ferienjob sichern. In der AzubiLounge berichten Auszubildende aus ihrem Berufsalltag und beantworten Fragen. Außerdem können Jugendliche ihre Bewerbungsmappen checken lassen. Messe erleben und danach Film genießen Neu in diesem Jahr: Durch das Sammeln von Stickern, die man durch Gespräche an den Messeständen erhält, nimmt man nicht nur am Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil. Jeder Teilnehmer erhält außerdem bis zu drei Kinotickets, die man noch am selben Tag im Cineplex Suhl für einen beliebigen Film einlösen kann. So wird der Besuch der Berufsinformationsmesse zum Erlebnistag mit Freunden oder Familie. Gesprächstermine mit dem Wunschunternehmen können vorab im digitalen Messeplan reserviert werden. Dies und mehr gibt es unter: www.suhl.ihk.de/berufsinformationsmesse. Die Berufsinformationsmesse veranstaltet die IHK Südthüringen seit 1995. Es ist die größte Ausbildungsmesse der Region mit jährlich über 120 Ausstellern und rund 1500 Besuchern. SUHL Unser Verlag in Suhl sucht: Medienberater/in (m|w|d) als Freie Handelsvertreter/in oder in Festanstellung • für Quereinsteiger geeignet • gute Verdienstmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten • überwiegend Innendienst • gern auch im Home Office … Interesse? Sende uns eine E-Mail mit deinen Infos an: verlag@r-r-v.de Fotos: KI Inhaberin: Denise Rieß Besuchen Sie uns! Wärme zum Wohnen Wir bilden aus und einen AZUBI (m/w/d) als Maurer. Berwerbt Euch gerne per Mail oder persönlich. Wir bieten Komplettlösungen für ihre Wohnung oder ihr Haus an! • • individuelle Anpassung an räumliche Gegebenheiten. suchen für 2025 Unsere Ausbildungsberufe: BÄCKER (m, w, d,) l in Meiningen KONDITOR (m, w, d) l in Meiningen FACHVERKÄUFER (m, w, d,) l regional im Lebensmittelhandwerk Erfahre mehr und lerne uns kennen! Zum Beispiel bei einem Praktikum oder auf der Berufsinformationsmesse im CCS am 14.6. Ausbildung bei Backhaus Nahrstedt Alle Infos und deine Benefits findest du hier: Über 120 Aussteller bei Südthüringens größter Ausbildungsmesse Impression von der Berufsinformationsmesse 2024. Foto: IHK Südthüringen + (49) 36846 / 64 - 0 + (49) 36846 / 64 - 150 www.bauwi.com info@bauwi-suhl.de bauwi_official Hauptstraße 357 D- 98529 Suhl Starte Deine Zukunft bei uns: Für die Realisierung unserer anspruchsvollen Bauvorhaben und zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ständig motivierte, zuverlässige, zielstrebige und teamfähige Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Bauleiter (Hoch- Tief- und Schlüsselfertigbau) Kalkulation / Arbeitsvorbereitung Poliere und Vorarbeiter (Hoch- und Tiefbau) Facharbeiter (Maurer, Betonbauer, Tiefbauer) Azubis und Praktikanten Wir bilden aus: Als mittelständische Bauunternehmung überzeugen wir seit nunmehr 58 Jahren durch zuverlässige Leistung und Kundenzufriedenheit. Unser Tätigkeitsfeld umfasst vor allem Hoch- und Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Ingenieurbau, Sanierung und Projektentwicklung. Wir bieten Dir einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz in der Region mit moderner technischer Ausrüstung, leistungsgerechter Bezahlung, Prämien für gute Leistungen, Aufstiegsmöglichkeiten und regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen. Maurer Beton- und Stahlbetonbauer Tiefbauer Baugeräteführer
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 8 SUHL TOYOTA SPEZIALIST SEIT 1990 Bei Geißenhöner immer etwas Besonderes IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH FAHRZEUGKAUF UND FAHRZEUGSERVICE IN SUHL Achtung, Achtung wichtige Nachricht Ab April erscheint das Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH im Neuen Outfit. Nicht mehr als Toyota Vertragshändler sondern als „Spezialist für Toyotafahrzeuge“ und natürlich werden auch andere Fahrzeuge repariert. Bereits 2026 feiert die Firma Rolf Geißenhöner ihr 50. Betriebsjubiläum. Immer im Dienste des Kunden. Unzählige Auszeichnungen gab es in dieser Zeit. Turbulenzen in Politik und Wirtschaft führen nicht nur zu unzumutbaren Preissteigerungen, sondern auch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgte in vielen Fällen unvorbereitet, nicht konkurrenzfähig und auch die Infrastruktur in Deutschland wurde nicht auf den erforderlichen Stand gebracht. Der Druck der Politik auf die Hersteller wird nicht 1:1, sondern 2:1 an die Händler und Zulieferer weitergegeben. Deutschlandweit sind die Wege der Autohäuser mit Rückzug und Insolvenzen gepflastert. Dieser Entwicklung wollen wir uns nicht unterwerfen. Um unseren Kunden gerecht zu werden, wollen wir deshalb weiter eigenständig und nicht fremdgesteuert sein. Deshalb verlassen Sie sich darauf, wir werden auch in Zukunft Ihnen preiswerte Toyotafahrzeuge und natürlich viele Gebrauchtwagen anbieten und vor allem einen persönlichen und preiswerten Service anbieten. Bei uns können sie weiterhin noch kaufen, finanzieren und nicht durch spezielle Leasingverträge die Verfügungsgewalt nach Ende der Laufzeit verlieren. Für unsere Stammkunden halten wir einen Stammkundenrabatt bereit. Vergleichen sie Service, Angebot und Preis. WERDEN AUCH SIE STAMMKUNDE IN EINEM UNSERER BETRIEBE! Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH 98529 Suhl, Meininger Str. 189 Tel. 03681-39690 98597 Fambach, Neue Wiese 14, Tel. 036848-6300 www.geissenhoener.de „Renner“ feiern Sommerfest mit Jubiläum Suhl (sei). Alljährlich feiert der Suhler Rennsteigverein rund um seinen Gründungsgeburtstag am 13. Juli ein schönes Sommerfest. In diesem Jahr findet das Fest am Samstag, dem 12. Juli statt – und steht ganz im Zeichen eines Jubiläums. Denn die Ortsgruppe Suhl des Rennsteigvereins 1896 e.V. hat ihr 35-jähriges Bestehen. Das Sommerfest steigt wie immer in und an der Vereinshütte am Steinhorst. Dort beginnt das unterhaltsame Programm um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Auch am Nachmittag kann gesungen, getanzt und geschunkelt werden, denn da haben sich die „Moosbacher“ angesagt. Für Speis und Trank ist auch bestens gesorgt. Es gibt Leckeres vom Grill und den hausgemachten Kartoffelsalat. Viele der Vereinsfrauen werden auch wieder ihre selbstgebackenen Kuchen und Torten beisteuern, die sich erfahrungsgemäß als kulinarische Renner erweisen. Apropos: Neben schönem Sommerwetter freuen sich die „Renner“, wie die Vereinsmitglieder traditionell genannt werden, auch auf viele Besucher, besonders auch Familien mit Kindern, die das Sommerfest und damit das Vereinsjubiläum gemeinsam mit ihnen feiern. Jeden Samstag wird gewandert Es war vor allem der Initiative des weit über Suhl hinaus bekannten Wanderfreundes Rudi Hellmann zu verdanken, dass am 13. Juli 1990 die Gründungsveranstaltung der Ortsgruppe Suhl des Rennsteigvereins stattfand. Die Zusammenkunft im Vereinslokal „Naturheilgarten“, an der 65 RennerInnen teilnahmen, war eine rundum gelungene Veranstaltung und belegte das vielfache Interesse für den Rennsteig, das Wandern und den Verein. Und so ist es bis heute auch geblieben. Ernst Haberland, der Vorsit- zende der Ortsgruppe Suhl, spricht von aktuell rund 200 Mitgliedern aller Altersgruppen. Allein Anfang Mai seien sechs neue Mitstreiter hinzugekommen. Für das Engagement im Rennsteigverein gibt es ganz vielfältige Beweggründe, weiß Ernst Haberland zu berichten. Das Wandern in der Gemeinschaft, schöne Wanderziele und das gesellige Miteinander stehen bei vielen natürlich ganz oben an. Andere möchten sich gerne in die Hüttendienste einbringen oder den engagierten Verein an anderer Stelle unterstützen. Auch die Pflege des kulturellen Erbes durch den Verein, z. B. rund um das „Rennsteiglied“, seines Texters und seines Komponisten, werden sehr wertgeschätzt. Aber auch wer kein Vereinsmitglied ist, kann an der traditionellen Samstags-Wanderung des Vereins (Wanderplan siehe Homepage) teilnehmen oder auch jeden Sonntag ab 14 Uhr zur Einkehr in die Hütte am Steinhorst kommen. „Runstkreis-Wanderung“: Dieses Foto entstand zu Beginn der Wanderung in Lauchröden. Foto: Ortsgruppe Suhl des Rennsteigvereins 1896 e.V.
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 9
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 10 Der Bauernkrieg aus fünf Perspektiven Südthüringen und Unterfranken (sei). Im Frühjahr 1525 kam es in weiten Teilen Mitteleuropas zu Erhebungen gegen die Herrschenden. Zum 500. Jahrestag des Bauernkrieges gestalten fünf Museen eine Kooperationsausstellung, welche die damaligen Geschehnisse im hennebergisch-fränkischen Raum in ihrer Komplexität thematisiert. Auf ihrer Reise durch die Museen erfahren Interessierte sehr anschaulich, wie unterschiedliche Vorstellungen von Recht und Ordnung damals aufeinanderstießen, wie die verschiedenen Akteure die gewaltsamen Auseinandersetzungen erlebten und welche Folgen diese hatten. Schirmherren der Kooperationsausstellung sind der Hennebergisch-Fränkische Geschichtsverein, die teilnehmenden Museen und der Freistaat Thüringen. BAUERN 10. April bis 19. Oktober 2025 Henneberg-Museum Münnerstadt In Münnerstadt formierte sich mit dem Bildhäuser Haufen eine der großen aufständischen Gruppen des Bauernkriegs im Henneberger Land. Wie setzte sie sich zusammen? Mit welchen Zielen? In welcher Beziehung standen die Aufständischen zu anderen Akteuren? All das wird beleuchtet. BURGEN 13. April bis 2. November 2025 Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg Zahlreiche Burgen wurden während des Bauerkriegs im Henneberger Land geplündert und zerstört. Aber es gab auch Burgen, die verschont blieben. Warum? Welche Gründe gab es für die Plünderungen und Zerstörungen? Inwieweit spielen hier die Besitzverhältnisse eine Rolle? Warum wurden manche Burgen wieder aufgebaut und andere nicht? Diesen Fragen wird auch mit Vergleichen aus anderen Regionen nachgegangen. KLÖSTER 18. April bis 19. Oktober 2025 Hennebergisches Museum Kloster Veßra Am 17. April 1525 wurde Kloster Veßra von aufständischen Bauern und Bürgern aus dem nahen Themar besetzt und geplündert. Welche Ziele verfolgten die Aufständischen in den Klöstern? Wie sahen die Plünderungen aus? Welche Erkenntnisse zu den beteiligten Personen gibt es? Wie funktionierte die mittelalterliche Rechtsprechung? Passend zum Themenjahr STREIT! soll darauf eine Antwort gefunden werden. STÄDTE 27. April bis 5. November 2025 Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden War es ein Bauern- oder auch ein Bürgerkrieg? Die Schau widmet sich genau dieser Frage und zeigt auf, dass es ohne die Städter nicht möglich gewesen wäre, sich so machtvoll zu erheben. Bereits vor dem Bauernkrieg rumorte es in der Stadt. Als das Bauern-(und Bürger-) Heer auf Schmalkalden vorrückte, wurde durch Verrat das Stadtregiment von innen heraus geschwächt. Als die Stadttore geöffnet wurden, kam es zu Plünderungen von kirchlichen Einrichtungen und der Judenhäuser. Der Wechsel Schmalkaldens ins Bauernlager hatte für die Stadt fatale Folgen. HERRSCHAFT 3. Mai bis 9. November 2025 NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Unter dem Slogan „Bauern an den Mauern“ geht die Sonderausstellung dem Leben in der Residenzstadt Schleusingen nach. Von Gerüchten aufgeschreckt, lebte Graf Wilhelm von Henneberg in ständiger Angst vor einer Belagerung. Was hat er unternommen, um seine Herrschaft zu retten? In den Räumlichkeiten der ehemaligen Hofküche der Bertholdsburg wird der Blick auf Schleusingen während des Bauernkriegs gerichtet. RAHMENPROGRAMM (Auswahl) 31. Juli – 19.00 Uhr – Hennebergisches Museum Kloster Veßra „Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte“ (1956) – Vortrag mit Filmvorführung von Dr. Nora Hilgert, Team Landesausstellung „freyheyt 1525“ (Mühlhäuser Museen) 13. August – 19.30 Uhr – NaturHistorisches Museum Schleusingen „Schmalkalden im Bauernkrieg“ – Vortrag von Dr. Kai Lehmann (Direktor Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden) 17. September – 19.00 Uhr – Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg „Bauernkrieg und Herrschaft“ – Vortrag von Dr. Janis Witowski (stellv. Direktor NaturHistorisches Museum Schleusingen) 18. September – 17.00 Uhr – Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden „Burgen in Flammen! Plünderungen und Zerstörungen von Burgen im Henneberger Land während des Bauernkriegs“ – Vortrag von PD Dr. Wilfried Keil (Direktor Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg) 1. Oktober – 19.30 Uhr – NaturHistorisches Museum Schleusingen „Die Zerstörung von Burgen und Klöstern im Bauernkrieg“ – Vortrag Prof. Dr. Lyndal Roper (Oxford) und Dr. Edmund Wareham Wanitzek (London) 8. November – ab 18.00 Uhr – NaturHistorisches Museum Schleusingen „Bauern an den Mauern“ – Museumsnacht Quelle Plakat: Projektgruppe der Kooperationsausstellung UNSER LEISTUNGSANGEBOT AUF EINEM BLICK • Planung und Verkauf von hochwertigen Polstermöbeln •Neubezug / Reparatur von Polstermöbeln jeglicher Art, Stühlen und Eckbänken • Verkauf von Polstermaterialien und Möbelstoffen Ihr Suhler Polstermöbel-Spezialist Suhl • Am Steinsfelder Wasser 11 (Nähe Globus-Baumarkt) focus-pm@online.de • www.focus-polstermoebel.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) f cus MODERNES WOHNEN MI T TRADI TI ON Polstermöbel GmbH WERKSVERKAUF 0 36 81 49 84-0 UMGEBUNG
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 11 Zella-Mehlis (sei). Die Zweigstelle Zella-Mehlis des Meininger Max-Reger-Konservatoriums feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem schönen Anlass wird es Jubiläumskonzert geben. Dazu sind die Wegbegleiter und Partner der Einrichtung, die aktuellen und ehemaligen Schüler und natürlich auch Musikbegeisterte aus nah und fern herzlich willkommen. Für das Jubiläumsevent am Samstag, dem 14. Juni, verwandelt sich der Hof des Bürgerhauses ab 15 Uhr in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Auch eine Schlechtwettervariante gibt es: Dann fände das Konzert ebenfalls ab 15 Uhr in der Magdalenenkirche statt. Die Gäste kommen in den Genuss eines facettenreichen Programms, das von aktuellen und ehemaligen Schülern sowie von Lehrern der Zweigstelle gestaltet wird. Die Vorfreude auf das Konzert ist bei ihnen allen groß – ebenso wie der Probeneifer und Übungsfleiß. Zum Jubiläum hat man sich natürlich auch musikalische Gäste eingeladen, die mit ihren Darbietungen zu einer weiteren Programmvielfalt beitragen. Dazu gehört unter anderem der Chor „Vokalissimo“ unter der Leitung von Ines Richter. Im Anschluss an das Konzert gibt es Kaffee und Kuchen und weitere musikalische Unterhaltung. Der Eintritt zum Konzert kostenfrei. Über Spenden würden sich die Ausrichter natürlich sehr freuen. In schöner Tradition halten die Schüler und Lehrer der Musikschule Zella-Mehlis im Sommer und im Advent festliche Klänge für ein großes Publikum bereit. Neben dem Sommerkonzert gehört auch das Weihnachtskonzert alljährlich zu den Höhepunkten im Schuljahr der Einrichtung. Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Industriestr. 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Ho mann GmbH Unsere Leistungen: • Fahrzeug-/Industrielackierung • Unfallinstandsetzung/-abwicklung • Karosseriearbeiten • elektronische Achsvermessung • Bremsenprüfstand/Fahrwerkstest • Klimaservice • Räder, Reifen • Unfall-/Werkstattersatzfahrzeuge • Hol- und Bringservice • EDV-gestützte Schaden-/Reparaturkalkulation • Autoglas u.v.m. direkt im Bahnhof Zella-Mehlis 03682-49 79 162 ... pro Aging mit ... bis bald... o: ) Open-Air-Konzert zum Musikschul-Jubiläum Zu den ehemaligen Schülern, die beim Jubiläumskonzert auftreten, gehört Richard Ansperger. Der 20-Jährige war von 2015 bis 2024 Musikschüler der Zweigstelle Zella-Mehlis und vertrat diese bei zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen. Neben Saxophon spielt er auch Klavier und Akkordeon. Seit Oktober 2024 ist er Student an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“. Fotoquelle: Zweigstelle Zella-Mehlis ZELLA-MEHLIS Jung und Alt beim Tanzen vereint Zella-Mehlis, OT Benshausen (sei). Am Fuße der Linde auf dem Benshäuser Markt dreht sich am Samstag, dem 14. Juni, wieder alles rund um das Tanzen in seiner wunderbaren Vielfalt. Die Tanz- und Musikfans hier aus der Region wissen damit natürlich längst Bescheid: In Benshausen steht wieder das beliebte Lindentanzfest auf dem Programm. Ab 14.30 Uhr wird es die Besucher mit farbenfrohen und mitreißenden Darbietungen in seinen Bann ziehen. Das kulturell prägende Motto lautet diesmal „Jung und Alt gemeinsam“. „In diesem Sinne freuen sich unsere kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer schon sehr darauf, dem Publikum zu zeigen, was sie mit großer Begeisterung und viel Probenfleiß einstudiert haben“, stimmt Tanzhausleiter Heiko Denner auf das bevorstehende Fest bei hoffentlich schönem Wetter ein. Vom gastgebenden Tanzhaus treten diese Ensembles auf: • Folklore-, Stepptanzgruppe Standard / Latein unter der Leitung von Jakob Klassen • Folklore- und Stepptanz – Frauengruppen, Vorschul- und Kindertanzgruppen unter der Leitung von Anja Beier Auf dem Programm stehen außerdem Tanzeinlagen des örtlichen Karnevalvereins und des Kinder- und Jugendheims Benshausen. Zum kulturellen Genuss gesellt sich auch diesmal wieder der Genuss für Leib und Seele. Das Team des Tanzhauses und dessen Förderverein halten für die Gäste gebackene und gegrillte Gaumenfreuden sowie ein ausgesuchtes Weinangebot bereit. Zum Gelingen des Lindentanzfestes tragen wieder viele fleißige Helfer und Freunde des Tanzhauses bei – neben örtlichen Vereinen sind dies auch die Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen, der Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die Kirchgemeinde von Benshausen sowie die Rhön-Rennsteig-Sparkasse Meiningen. Foto: Franziska Hyneck, Tanzhaus Benshausen
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 12 Suhl-Schmiedefeld (sei). 2025 feiern die Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit Beginn an bieten diese Themenwochen die Möglichkeit, die Besonderheiten des Thüringer Waldes auf dem Teller zu erleben. Die teilnehmenden Gastronomen halten regionale Spezialitäten mit Wildkräutern und Wild-Fleisch aus den Wiesen und Wäldern des Biosphärenreservats bereit. Ranger und Naturführer nehmen die Gäste – passend zu den Themen – mit auf Entdeckungstour. Zweimal im Jahr finden die GenussWochen statt – zur Bergwiesenblüte und zur Brunftzeit. Organisiert und ausgerichtet werden die Themenwochen von Mitarbeitern des Biosphärenreservats und zahlreichen Biosphären-Partnern. Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat in ihrer Vielfalt blühen, duftet es nach sommerfrischer Waldluft und Kräutern. Passend dazu kreieren die Gastronomen unter dem Motto „Von der Wiese auf den Teller“ vom 6. bis 29. Juni regionale Kräuter-Schätze auf dem Teller. Gasthaus Waldfrieden in Frauenwald Gebratene Hähnchenbrust gefüllt mit Kräutern und Frischkäse, dazu hausgemachte BrennesselSpätzle und Wildkräutersalat Teutsche Schule in Schleusingen Paniertes Forellenfilet mit buntem Salat und Bärwurz-Quark Hotel Gastinger in Schmiedefeld am Rennsteig Streifen der Schmiedefelder Lachsforelle auf Fettuccine mit hausgemachtem Pesto im Wiesenkräuterbett Wanderherberge Alter Bahnhof in Schleusingerneundorf Frische Wiesenspinatknödel mit brauner Butter auf Blattsalat mit ausgesuchten Wildkräutern – pur oder mit gebeizten Lachsröllchen oder kross gebratenem Schinken Gasthof zum Reifberg in Stützerbach Wildkräuterkruste auf Schweinemedaillons in einer Pfeffersoße dazu Kloßpommes Hotel Haus Oberland in Masserberg Schweinesteak mit Wiesenkräuterkruste dazu Apfel-Kartoffelpüree und grüne Bohnen Wanderungen und Aktionen rund um die Bergwiesen • 4. bis 23. Juni – täglich 9 bis 17 Uhr Sonderausstellung „Wandel der Bergwiesen im Vessertal“ Ort: Infozentrum Biosphärenreservat in Schmiedefeld a. Rstg. • 26. Juni – 9.30 bis 12.00 Uhr Unterwegs zu Ritter- und Edelleuten der Bergwiesen: Tagfalterwanderung mit Ranger und Experte Matthias Hellner Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Buswendeschleife Ziegenrückstraße, Breitenbach, 98553 Schleusingen (ohne Anmeldung) (Auswahl / Änderungen vorbehalten) Foto: C. Schmid Zella-Mehlis - Louis-Anschütz-Str. 17 TAG & NACHT: 03681 - 727272 und 03682 - 482966 www.bestattung-schaefer.de Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen seriös und zuverlässig seit 1992 BESTATTUNGSHAUS SCHÄFER e.K. „Von der Wiese auf den Teller“ SUHL UND UMGEBUNG Mit den traditionellen Wanderungen zu den bevorstehenden Feiertagen erlebt im Allgemeinen auch der „Wanderfrühling“ seine Hochzeit. Passend dazu finden alle Wanderfreunde auch das entsprechende Informations- und Kartenmaterial in unseren touristischen Informationsstellen. So sind beispielsweise die „Schönsten Wanderwege in Suhl“, der zertifizierte „Gipfelwanderweg“, der „Liederwanderweg“ in GoldlauterHeidersbach, der „Crux-Wanderweg“ in Vesser, der „Wildererpfad“ in Gehlberg, der „Herbert-Roth-Wanderweg“ oder auch der „Bergbaulehrpfad am Domberg“ in Printform vorrätig. Ein besonderer Tipp ist dabei der „Hütten- und Bergbaudenführer für Suhl und Umgebung“. Ebenso sind auch verschiedene Wanderkarten und Informationsmaterialien für das Biosphärenreservat Thüringer Wald erhältlich, um die Region um Schmiedefeld und Gehlberg in Wanderschuhen zu erkunden. Empfehlenswert ist dabei der Besuch in der Naturparkausstellung des Biosphärenreservates in der Touristinfo Schmiedefeld. Die geführten „Ranger-Touren“ im Ortsteil Schmiedefeld (im UNESCO-Biosphärenreservat) finden jeweils am Dienstag um 10.30 Uhr ab Infozentrum/ Tourist Information Schmiedefeld statt. Als wetterfestes Kartenmaterial sind Wanderkarten der Region zu erwerben, in denen u.a. die beliebten Stempelstellen von „Touringen entdecken“ beinhaltet sind. Die entsprechenden Stempel-Sammelhefte gibt es in verschiedenen Varianten für Kinder und Erwachsene sowie die Touringen-Sonderedition „Thüringer Naturschätze – 8 Orte = ein Erlebnis“. Spezielle Veranstaltungstermine, Souvenir-Angebote sowie detaillierte Informationen zu unseren Geschenkempfehlungen erhalten Sie in unseren Touristinformationen in Suhl und seinen Ortsteilen. Bitte beachten Sie dabei immer die tagesaktuellen Öffnungszeiten. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03681-788405 oder per E-Mail: ti-suhl@suhl-ccs.de. Prospekte findet man zum Downloaden auch auf unserer touristischen Homepage www.suhl-tourismus.de. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Tourist Information Suhl Wanderfrühling in Suhl Mit aktuellem Informations- und Kartenmaterial in den Tourist Informationen IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf, Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: Juni | Juli 2025 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der RhönRennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. ANZEIGE
TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 13 Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptauslosung 2024 der Suhler Stadtmarketing Initiative vom 4.5.2025 1. Preis Reisegutschein im Wert von 1.000 € (Suhler Stadtmarketing Initiative - mit freundlicher Unterstützung durch Hörgeräte Möckel) Petra Holland-Cunz, Suhl 2. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 200 € (Uhren und Schmuck Steigleder) Karin Dietz, Suhl 3. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 50 € (Darimana Store) Siegfried Schwarz, Suhl 4. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 50 € (Darimana Store) Maria Schickedanz, Suhl 5. Preis Gutschein im Wert von 30 € (KanuTours Camburg) Margarete Hartung, Suhl 6. Preis Gutschein im Wert von 30 € (KanuTours Camburg) Doreen Kelber, Suhl 7. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg Apotheke) Martina Just, Rohr 8. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg Apotheke) Borrmann, Suhl 9. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke) Doreen Kelber, Suhl 10. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke) Jens Reichel, Zella-Mehlis 11. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Sandra Mildner, Suhl 12. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Karin Dietz, Suhl 13. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Petra Holland-Cunz, Suhl 14. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Petra Holland-Cunz, Suhl 15. Preis Gutschein 25 € (Gastmahl des Meeres) Vieweg, Suhl 16. Preis Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Gerda Klett, Suhl 17. Preis Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Ingrid Hercht, Suhl 18. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Jutta Mommsen, Suhl 19. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Elisabeth Rudolph, Suhl 20. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Ch. Werner, Suhl 21. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Barbara Zänker, Suhl 22. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Monika Rindfleisch, Suhl 23. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Görting, Suhl 24. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Elisabeth Rudolph, Suhl 25. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Wolfgang Taiber, Suhl 26. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Brigitte Lampert, Suhl 27. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Ilona Weinberger, Suhl 28. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Elisabeth Reukauf, Suhl 29. Preis Familienkarte 20 € (Waffenmuseum Suhl) Anita Richter, Suhl 30. Preis Familienkarte 20 € (Waffenmuseum Suhl) Doring, Suhl 31. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Waffenmuseum Suhl) Marlene Wolf, Suhl 32. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Waffenmuseum Suhl) Uwe Nicolai, Suhl 33. Preis Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 € (Tierpark Suhl) Heidrun Günzler, Suhl 34. Preis Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 € (Tierpark Suhl) Elke Winter, Suhl 35. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 12 € (Tierpark Suhl) Peter Lampert, Suhl 36. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Matthias Gernert, Suhl 37. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Anita Linnert, Suhl (Angaben ohne Gewähr) Herzlichen Glückwunsch! Hauptziehung mit 37 Preisen krönte das Gewinnspieljahr 2024 Suhl (sei). Das Mitmachen hat sich auch diesmal wieder gelohnt: Zur großen Hauptziehung des Stadtmarketing-Gewinnspiels, die am 4. Mai zum „Suhler Frühling“ stattfand, wurden 37 attraktive Preise im Gesamtwert von fast 2.000 Euro verlost. Mit weit über 3.000 Einsendungen, also komplett ausgefüllten Stempelkarten, war die „Lostrommel“ wieder bestens gefüllt. Die Mehrzahl der Preise hatten auch diesmal wieder Mitgliedsgeschäfte und -einrichtungen der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt. Das Spektrum reichte von Reise- und Einkaufsgutscheinen über Eintrittskarten für Ausflugsziele und Freikarten für Gartenmessen bis hin zu Gutscheinen für Kanutouren. Am Fuße des Waffenschmieds auf dem Suhler Marktplatz ging die Hauptauslosung für 2024 bei bestem Wetter über die Bühne. Mit der Sonne um die Wette strahlte auch Petra Holland-Cunz. Ihr war das ganz große Losglück hold. Als glückliche Hauptgewinnerin konnte die Suhlerin einen tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro in Empfang nehmen. Dieser wurde von der Suhler Stadtmarketing Initiative für die Verlosung bereitgestellt – mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH. Über den 2. Preis, einen Einkaufsgutschein von Uhren und Schmuck Steigleder im Wert von 200 Euro, kann sich Karin Dietz aus Suhl freuen. Der 3. und 4. Preis, jeweils ein Einkaufsgutschein vom Darimana Store im Wert von 50 Euro, geht an Siegfried Schwarz und Maria Schickedanz aus Suhl. Die meisten Gewinnerinnen und Gewinner kommen aus Suhl, weitere aus Zella-Mehlis und Rohr. Weil man bei diesem Gewinnspiel eine unbegrenzte Anzahl komplett ausgefüllter Stempelkarten abgeben kann, hatten mehrere Teilnehmer gleich doppeltes oder sogar dreifaches Losglück, so wie Hauptgewinnerin Petra Holland-Cunz. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden schriftlich informiert. F R I S E U R AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de 03681/30 80 66 • Marktplatz 10 • 98527 Suhl Urlaub in Portugal kann kommen! Suhl (sei). Den 4. Mai wird Petra Holland-Cunz so schnell nicht vergessen. Von der Hauptauslosung des StadtmarketingGewinnspiels 2024 kehrte die Suhlerin mit gleich drei Preisen nach Hause zurück – und darunter war sogar der Hauptgewinn. Als sie den tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro vom Ziehungsteam überreicht bekam, strahlte Petra Holland-Cunz mit der Sonne um die Wette. Ihr großes Losglück konnte die 62-Jährige in diesem Moment noch kaum fassen. Aus weit über 3.000 Einsendungen, sprich komplett ausgefüllten Stempelkarten, hatte „Glücksfee“ Klara beim Hauptpreis just ihre Karte aus der Lostrommel gezogen. Der hochwertige Reisegutschein wurde von der Suhler Stadtmarketing Initiative für die Verlosung bereitgestellt – mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH. Seit gut zwei Jahren sammelt Petra Holland-Cunz bei ihren Einkäufen und Restaurant-Besuchen in der Suhler Innenstadt fleißig Stempel für das Gewinnspiel des Suhler Stadtmarketing-Vereins. Fast jeden Tag führt sie ihr Weg ins Stadtzentrum. „Ich kaufe sehr gerne in der Innenstadt ein. Für alle meine Erledigungen finde ich hier auf kurzem Wege alles vor – vom Supermarkt und Bäcker bis zur Apotheke und dem Zeitungsladen“, berichtet die Hauptgewinnerin. Die Stempelkarte habe sie immer griffbereit mit dabei. Auch in ihrer Lieblingsgaststätte lässt sie sich ihre Bewirtungen per Stempel bestätigen. Welche Geschäfte und Einrichtungen beim Stempelkarten-Gewinnspiel beteiligt sind, darüber informiert der Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2025. Wie es der Zufall so wollte, fiel der Gewinn des Hauptpreises bei Petra Holland-Cunz genau in die Zeit ihrer Urlaubsplanung für den Sommer. Mit Tochter Sandra und Enkel Emil soll’s im Juli nach Porto in Portugal gehen. Und dafür kommt der hochwertige Reisegutschein natürlich gerade recht. Am Fuße des Waffenschmieds fand am 4. Mai die Hauptauslosung statt – vollzogen von „Glücksfee“ Klara und Mitgliedern des Stadtmarketing-Vereins. Fotos: Steffi Seidel Ebenfalls zum „Suhler Frühling“ präsentierten Sebastian Dietz, 2. Vorstand der Suhler Stadtmarketing Initiative (li.), und Kay Zentgraf, Schriftführer des Vereins, den neuen Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2025. Freudiger Moment: Vom Ziehungsteam mit „Glücksfee“ Klara (2.v.re.), Jürgen Dietz (re.) und Janko Holland (li.) hat Hauptgewinnerin Petra Holland-Cunz (Mitte) den hier zunächst symbolischen Reisegutschein in Empfang genommen – im Beisein ihres Enkels Emil. Foto: Steffi Seidel SUHL
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=