Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön

TREFFPUNKT l Dezember • 2024 3 Fröhliche-Mann-Str. 2 98528 Suhl Tel.: 03681 495-0 Fax: 03681 495-1749 www.swsz.de info@swsz.de SUHL Waf fen Museum Suhl Geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr 24. u. 31. Dezember 10 bis 14 Uhr Waffenmuseum Suhl Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen Friedrich-König-Str. 19 98527 Suhl Telefon: 03681 742218 Telefax: 03681 742220 E-Mail: info@waffenmuseum.eu Internet: www.waffenmuseum.eu Das Waffenmuseum Suhl bietet auf 1.ooo m2 einen einzigartigen Einblick in die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Fertigung von Handfeuerwaffen. Eine multimediale Ausstellung mit über 460 Jagd-, Sport-, Militär-, Prunkwaffen, Suhler Porzellan, Medailleurarbeiten ist zu sehen. Die Lichtschießanlage und ein Shop incl. Fachliteratur laden ein. SONDERAUSSTELLUNG 9.11.2024 bis Herbst 2025 „Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger ... mit Suhler Qualität zum Olympiasieg“ Die geplanten Veranstaltungs-Termine der Stadtmarketing Initiative für 2025 1. bis 4. Mai Suhler Frühling unter anderem mit den Garten- und Pflanzentagen, der Südthüringer Automeile, MarktschreierTage und der Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2024 4. Mai Verkaufsoffener Sonntag aus Anlass des Suhler Frühlings 24. Mai bis 1. Juni Suhler Volksfest mit Fahrgeschäften sowie Aktions- und Imbiss-Ständen auf dem Platz der Deutschen Einheit 30. Oktober Halloweenshopping mit der großen Kürbis-Aktion und auch wieder einem schaurigschönen Rahmenprogramm 30. November Verkaufsoffener Sonntag zum 1. Advent und im Rahmen des Sühler Chrisamelmarts Endspurt beim StadtmarketingGewinnspiel: 1.000-EuroReisegutschein als Hauptpreis! Suhl (sei). Beim Weihnachts- oder auch beim Silvestereinkauf in der Suhler Innenstadt kann man in diesen Tagen weiter fleißig Stempel für das Stadtmarketing-Gewinnspiel 2024 sammeln. Dieses geht nun auf die Zielgerade: Bis zum 31. Dezember 2024 haben die Gewinnspiel-Teilnehmer die Möglichkeit, ihre komplett ausgefüllte Stempelkarte abzugeben und damit im Lostopf für das diesjährige Gewinnspiel mit dabei zu sein. Wer der Glückspilz sein wird, der sich über den tollen Hauptpreis, einen 1.000-Euro-Reisegutschein, freuen kann, das wird im nächsten Jahr die Hauptauslosung ergeben. Diese ist für Anfang Mai im Rahmen des „Suhler Frühlings“ geplant, dem großen FrühjahrsHighlight in Regie der Suhler Stadtmarketing Initiative. Dann werden unter den Teilnehmern auch noch weitere attraktive Sachpreise und Gutscheine verlost. An der Hauptziehung nehmen alle vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 abgegebenen und mit acht Stempeln komplett ausgefüllten Stempelkarten teil. Wer beim Gewinnspiel mitmachen möchte, lässt sich einfach seine Einkäufe sowie in Anspruch genommenen Bewirtungen und Dienstleistungen von den beteiligten Unternehmen per Stempel bestätigen. Die Stempelkarten liegen dem Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ bei. Dieser ist in allen teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen sowie an weiteren Stellen im Stadtzentrum erhältlich. Die ausgefüllten Stempelkarten können beim Darimana Store im Steinweg 6 sowie bei Uhren & Schmuck Steigleder im Steinweg 19 abgegeben werden. *DieTeilnahmebedingungen finden SieimEinkaufsführer. Ihr Einkauf wird belohnt! Einkaufsführer hier erhältlich! Einkaufen. Abstempeln.Gewinnen.* Titelseitenentwurf Großes Lob gab es auch für die beiden Einkaufscenter in der City (ebenfalls Vereinsmitglieder), die im Jahresverlauf zusätzlich mit eigenen Veranstaltungen viele Besucher zum Einkaufen und Verweilen in die Suhler Innenstadt locken. Die Geschenk-Gutscheine des Vereins werden nach wie vor sehr gut angenommen. Mit der Geschäftsstelle der Suhler Verlagsgesellschaft gibt es nun im Stadtzentrum einen zweiten Anlaufpunkt für den Erwerb der Gutscheine. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vereinschef bei der CCS GmbH und im Speziellen bei der TouristInformation Suhl, die schon seit mehreren Jahren als Anlaufstelle für den Erwerb des Gutscheins fungiert. Die Zusammenarbeit mit Citymanagement, Wirtschaftsförderung und Stadtplanung von Suhl konnte intensiviert werden. Doch aufgrund der begrenzten Zeit der beruflich stark eingebundenen Vorstandsmitglieder war es noch nicht möglich, alle geplanten Projekte umzusetzen, wie z. B. die neue Ausschilderung zu den Geschäften in der Innenstadt. An die bevorstehenden Projekte geht es weiter mit viel Optimismus, „denn wir sind ein Verein, in dem alle gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen“, so René Krug. „Mit allem, was wir auf den Weg bringen, geht es immer um unsere Stadt Suhl und die Existenzgrundlage von so vielen Menschen, die ihre Geschäfte, Restaurants und Firmen mit viel Herzblut führen und alles zur besten Zufriedenheit ihrer Kunden und Besucher tun.“ Foto: Steffi Seidel Titelseite des aktuellen Einkaufs- und Erlebnisführers. Quelle: Rhön-Rennsteig-Verlag Suhl

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=