TreffPunktSeptemberi2025

TREFFPUNKT l September • 2025 7 SUHL Würzburger Straße 29, Suhl Tel. 03681 8042570 Sonntags geöffnet! Besuchen Sie uns jeden Sonntag von 07.00 - 11.00 Uhr im EDEKA-Center Suhl mit Frühstücksangebot Die Adresse zum Sonntagseinkauf bei Nahrstedt in Suhl Wer sonntags frische Brötchen auf den Frühstückstisch bringen möchte oder für die Kaffeetafel noch spontan Kuchen und Gebäck benötigt, der hat in Suhl den gut erreichbaren Anlaufpunkt: Das Backhaus Nahrstedt im Edeka-Center Blaufuß, Würzburger Straße Jeden Sonntag von 7 bis 11 Uhr. „Wir möchten unserer Kundschaft einen möglichst stressfreien und bequemen Einkauf ermöglichen. Im Edeka-Center sind wir einfach und schnell erreichbar und es gibt Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür. Das ist ideal.“, sagt Geschäftsführer Daniel Nahrstedt. Einziger Wermutstropfen: Das Nahrstedt Café im Steinweg bleibt künftig sonntags geschlossen. Wer es am Sonntagmorgen nicht so eilig hat, wieder nach Hause zu kommen, der kommt an der neuen Adresse ebenfalls auf seine Kosten. Im Innen- oder Außenbereich kann man es sich gemütlich machen und einfach mal zurücklehnen: Das Frühstück wird vom Nahrstedt Team frisch zubereitet. Es gibt herzhafte und süße Varianten sowie Rühreier. Eine Auswahl an Kaffeespezialitäten rundet das Frühstücksangebot ab. Diese sind auf Wunsch auch mit einer pflanzlichen Milchalternative erhältlich. Das Backhaus Nahrstedt Team in Suhl freut sich auf Ihren Besuch! Mehr über das Traditions-Backhaus und die aktuellen Jubiläumsangebote finden Sie im Web unter: www.nahrstedt-60jahre.de KOMMT IN DIE INNENSTADT Marktplatz « Steinweg « Dianabrunnen « Stadtmarketing Initiative e.V. Suhl handelt - Suhl trifft MARKTTAG IN SUHL 10.00 – 16.00 Uhr 27.09. Kreativ- & Hand- werkermarkt Interkulturelle Woche vom 21.-28.09.2025 auch in Suhl sowie heimat shoppen – Auftakt und Aktionsstart SUHLHeimat für Macher. Suhler City wird beim „Heimat shoppen“ zur bunten Erlebniswelt Suhl (sei). Am Samstag, dem 27. September, lädt Suhl Einwohner und Gäste zum „Heimat shoppen“ ein. Die Innenstadt und die beiden Shopping-Center verwandeln sich dabei in eine bunte Erlebniswelt. Rund 50 Händler, Gastronomen und Dienstleister überraschen mit besonderen Aktionen, Angeboten und Ideen zum Entdecken, Einkaufen und Verweilen. Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen unterstützt diesen attraktiven Aktionstag mit einem Shopping Guide, der an alle Suhler Haushalte verteilt wird. Er präsentiert die teilnehmenden Heimat Shops, ihre Aktionen und das Programm – und liegt zusätzlich in den Geschäften der Innenstadt aus. Das Programm am 27. September in Suhl • Kreativ- & Handwerkermarkt von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Marktplatz, im Steinweg und rund um den Dianabrunnen • Erlebnisparcours zum Fühlen, Hören & Tasten von 10.00 bis 16.00 Uhr im Einkaufscentrum „Am Steinweg“ • Interkulturelle Woche mit vielen Mitmach- und Speiseangeboten Neun Städte in Südthüringen sind dabei „Heimat shoppen“, die größte Image-Kampagne Deutschlands für den innerstädtischen Einzelhandel, stärkt auch 2025 die Thüringer Innenstädte als lebendige Erlebnisräume. Sie macht sichtbar, welche Bedeutung der lokale Handel als Arbeitgeber, Nahversorger und Wertschöpfer hat. Getragen von den drei Thüringer IHKs in enger Zusammenarbeit mit Handels- und Gewerbevereinen sowie den Kommunen, nehmen dieses Jahr z. B. in Südthüringen insgesamt neun Städte beim „Heimat shoppen“ teil. Von Sonneberg im Juni bis Steinbach-Hallenberg im Oktober wird dabei die Vielfalt lokaler Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischer Angebote und kultureller Highlights erlebbar. Plakatquelle: IHK Südthüringen Gut, günstig, nachhaltig Suhl-Wichtshausen (sei). Am 14. September findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr (für Schwangere bereits ab 11 Uhr) der nächste Baby- und Kinderbasar im Vereinshaus des Suhler Ortsteils Wichtshausen statt. Hierbei handelt es sich um den Herbst- und Winterbasar. Das Angebotsspektrum an diesem Nachmittag reicht von gut erhaltener Baby- und Kinderbekleidung (Größe 50 bis 176) über Kinderschuhe, Umstandsmode und Babyausstattung (Autositze, Kinderwagen etc.) bis hin zu Büchern und Spielsachen. Darüber informiert das veranstaltende Basarteam. Weiter teilt das Basarteam mit, dass 10 Prozent des Erlöses aus dem Baby- und Kinderbasar an die Kinder des Ortsteils Wichtshausen sowie an die Grundschule Heinrichs gehen. Quelle Plakat: Veranstalter

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=