21 Kloster Veßra. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem außergewöhnlichen musikalischen Abend ein: Das Stefan Nagler Trio wird im historischen Ambiente der beheizten Torkirche des Museums sein aktuelles Programm vorstellen und damit Jazzliebhaber ebenso begeistern wie neugierige Musikliebhaber. Der Pianist Stefan Nagler zählt seit vielen Jahren zu den vielversprechenden Musikern der Jazzszene in Deutschland. Verwurzelt in seiner thüringischen Heimat, begann seine musikalische Laufbahn früh mit klassischem Klavierunterricht, bevor er die Leidenschaft für den Jazz entdeckte. Geprägt von Meistern wie Bill Evans und Keith Jarrett, entwickelte Nagler seinen eigenen unverwechselbaren Stil: feinsinnige Klangfarben, reich an harmonischen Nuancen, verbunden mit rhythmischer Klarheit und energiegeladener Improvisation. Seine Karriere führte ihn von der regionalen Jazzszene zu internationalen Festivalbühnen. Mit Projekten wie Duos, Quartetten, Big Bands und Auftritten im Rahmen renommierter Jazzreihen hat er sich einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft erspielt. Mit Kay Kalytta am Schlagzeug und Simon Quinn am Kontrabass bewegt sich das Trio musikalisch im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Zum Konzert in Kloster Veßra erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch Eigenkompositionen sowie fantasievoll interpretierte Jazzstandards. Hier verbinden sich kammermusikalische Feinheit mit mitreißender rhythmischer Präsenz zu einer atmosphärisch dichten Performance. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf im Hennebergischen Museum Kloster Veßra sowie online über die Webseite des Museums erhältlich. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie unter: www.museumklostervessra.de Selbsthilfetag zum Thema „Darmgesundheit“ Suhl (sei). Am Samstag, dem 25. Oktober, findet im CCS Suhl ab 13.30 Uhr der 35. Suhler Selbsthilfetag statt. Diesmal steht die Darmgesundheit in all ihren Facetten im Mittelpunkt. Als besonderes Highlight kann ein 7 Meter langes, begehbares Darmmodel in Augenschein genommen werden. Veranstalter des Selbsthilfetages ist das Soziale Zentrum des Sozial- und Gleichstellungsbüros der Stadtverwaltung Suhl. Dank der Unterstützung durch die GKV – Gemeinschaftsförderung Thüringen ist die Veranstaltung für alle Besucher kostenfrei. Schauplätze sind der Bankettsaal und dessen Foyer, die obere Etage des Atriums und das Soziale Zentrum. Nach der Eröffnung durch den Schirmherrn, Bürgermeister Jan Turczynski, finden im Bankettsaal zu jeder vollen Stunde Fachvorträge statt. Während des gesamten Nachmittags stellen sich außerdem an Infoständen Selbsthilfe- und Kreativgruppen der Suhler Selbsthilfebewegung sowie Vereine und Verbände vor. Und der Selbsthilfebeirat lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Diese Fachvorträge gibt es Um 14 Uhr spricht Christof Stang, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, zum Thema „Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes – Symptome, Diagnostik und Therapie“. Besprochen werden neben den bekannten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auch andere chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes, welche die Speiseröhre und den Dünndarm betreffen. Der Vortrag ab 15 Uhr mit dem Titel „So wichtig ist der Darm für deine Gesundheit“ beleuchtet die Fähigkeiten und Zusammenhänge dieses Organs für den Menschen. Referentin ist Dr. Sabine Presser, Fachärztin für Spezielle Viszeralchirurgie, Viszeralchirurgie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, MBA, M.Sc. und Leiterin des zertifizierten Darmkrebszentrums am SRH Suhl. Um 16 Uhr beginnt der Vortrag „Darmgesund durch den Alltag: Kleine Veränderungen, große Wirkung“ von Maria Voigt, zertifizierte Ernährungsberaterin, M.Sc. Ernährungsmedizin. Hier geht es darum, wie man seine Darmgesundheit über die Ernährung verbessern oder erhalten kann. Über den Kanal der Suhler Selbsthilfe auf YouTube ist es möglich, live bei den Vorträgen dabei zu sein. Ob vor Ort oder online können Fragen zu den jeweiligen Themen an die Referierenden gerichtet werden. Die Moderation übernimmt Daniel Ebert. Diese Vereine bzw. Verbände stellen sich vor • Alt - aber trotzdem ... Senioren helfen Senioren in Suhl und Zella-Mehlis e.V. • AWO AJS gGmbH - Hospizgruppe Suhl & Umgebung • Grüne Damen und Herren des SRH Klinikums Suhl • Pflegestützpunkt der Stadt Suhl • VDK - Sozialverband HessenThüringen • Verbraucherzentrale Thüringen e.V. (Lebensmittelkennzeichnung und Ernährung) • Volkssolidarität Südthüringen e.V. • Weisser Ring e.V. – Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt Diese Selbsthilfegruppen / Beiräte stellen sich vor • SHG Adipositas Suhl • SHG Chronische Darmerkrankungen • SHG Deutsche Rheuma-Liga • SHG Gestalten mit Ton der Rheuma-Liga • SHG ILCO (Stomatragende) • SHG Osteoporose / Arthrose e.V. • Gehirnjogging-Gruppe • Selbsthilfebeirat Suhl • Behindertenbeirat Suhl • Seniorenbeirat Suhl SUHL Das 7 Meter lange Darmmodell gewährt nicht alltägliche Einblicke. Fotoquelle: Veranstalter Jazz im Museum: Stefan Nagler Trio aka „Trio Bleu“ ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=