Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön

Sechs Wettkämpfe, tausende Fans und eine einzigartige Stimmung Oberhof (sei). Zu Jahresbeginn verwandelt sich Oberhof wieder in eine Biathlon-Hochburg. Vom 9. bis 12. Januar 2025 gastieren die besten Athletinnen und Athleten in Thüringen und kämpfen um Siege und wichtige WeltcupPunkte. Lautstark angefeuert und zu Höchstleistungen gepusht, werden sie von tausenden Fans in der ARENA am Rennsteig und an der legendären Strecke durch den Thüringer Wald. Sechs Wettkämpfe stehen auf dem Programm des BMW IBU Weltcups Biathlon 2025 in Oberhof. Der Sprint der Frauen am Donnerstag (9. Januar) um 14.20 Uhr eröffnet das Sportevent. Am Freitag (10. Januar) um 14.20 Uhr folgt der Sprint der Männer. Am Samstag (11. Januar) gehen die Frauen (12.30 Uhr) und die Männer (14.45 Uhr) in die Verfolgungs-Wettkämpfe. Beschlossen wird der Weltcup von der Single Mixed Staffel (12.20 Uhr) und der Mixed Staffel (14.30 Uhr) am Sonntag, dem 12. Januar. Attraktives Rahmenprogramm Auch das Rahmenprogramm des Biathlon-Weltcups in Oberhof ist prall gefüllt. Am Mittwoch, dem 8. Januar, steigt ab 19 Uhr die Eröffnungsfeier auf dem Stadtplatz, zu der die Weltcup-Teams eingeladen sind. An gleicher Stelle werden am Freitag, dem 10. Januar, ab 19 Uhr die Sieger der Sprintrennen und am Samstag, dem 11. Januar, ab 19 Uhr die Sieger der VerfolgungsWettkämpfe gefeiert. An den Wettkampftagen kommen die Fans traditionell schon Stunden vor der ARENA-Öffnung ins Hüttendorf am Grenzadler, wo eine breite kulinarische Auswahl und auf der Thüringer Wald Eventbühne auch beste Unterhaltung auf sie warten. Am Freitag (10. Januar) sorgt Saxophonist André Schnura, der seinen Durchbruch während der Fußball-EM und zu den Olympischen Sommerspielen in Paris hatte, für beste Stimmung. Für Samstag (11. Januar) hat sich die Zwei-Mann-Party-Band „Mitchy & André“, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“, angekündigt. Und mit einem Mitmachparcours steht der Sonntag (12. Januar) ganz im Zeichen der Familie. Nach den Wettkämpfen laden die After-Race-Partys zum Verweilen im Hüttendorf ein. Besondere Erlebnisse während des Weltcups sind das Biathlon-Schießen, bei dem die Gäste ihre Talente unter Beweis stellen können, und die exklusiven Backstage-Führungen, die einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Sportstätte erlauben. Und am Abend, wenn die Siegerinnen und Sieger auf dem Stadtplatz geehrt wurden, wird im Partyzelt gefeiert. Tickets gibt es unter: www.biathlon-oberhof.de Fotos: Christian Heilwagen Best of Classic – Das Wiener Neujahrskonzert 2025ANZEIGE Freuen Sie sich auf lebendige Musikkultur, außergewöhnliche Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können. Das 43-köpfige Orchester POLISH ART PHILHARMONIC und der Maestro Michael Waldemar Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts. Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie. Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen. Kinder bis 10 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen die Karten zu 5,00 € und Schüler bis 16 Jahre zahlen nur 50 % vom Originalpreis. Bestplatzbuchungen ab sofort unter: bestofclassic@web.de Das Programm 2025 (folgt im Herbst 2024) MI · 08. JANUAR 2025 · 17.00 UHR CONCRESS CENTRUM SUHL Karten in der Tourist-Information Suhl, Tel.: 03681 788-228 oder -405, über die Ticket-Hotline Freies Wort 03681-792413 und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter: www.eventim.de / www.ticketshop-thueringen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=