1V3 TREFFPUNKT SONDERTEIL ZUR MESSE „SUHL” 2025 Infos zum Handwerk aus erster Hand Suhl (sei). Die Handwerkskammer Südthüringen (HWK) ist auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Informationsstand auf der Messe „SUHL“ vertreten. Das Team der Betriebsberatung wird vor Ort sein und in individuellen Gesprächen die Leistungen der HWK vorstellen, z. B. das Kursangebot am Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Vom Motorsägen- bis hin zum Meisterkurs ist dort für jeden etwas dabei. Auch Informationen für Handwerksunternehmer und solche, die es werden wollen, werden angeboten. Außerdem stehen die Ansprechpartner der HWK auch bei allgemeinen Fragen zum Handwerk und zur Handwerksorganisation Rede und Antwort. Die Messe SUHL „Bauen-Wohnen-Energie“ sei nicht nur eine unverzichtbare Institution für Bauherren, sondern auch eine Leistungsschau des heimischen Handwerks, heißt es wertschätzend von der HWK. Viele Verbraucher seien höchst interessiert an der Renovierung, Erweiterung oder energetischen Erneuerung ihrer Immobilien, doch brauche es natürlich für jedes Gebäude die passende Lösung. Und genau so eine passgenaue Beratung werde von den Fachleuten des Südthüringer Handwerks geboten. Die richtigen Partner für alle Bauvorhaben „Nutzen Sie die Chance, sich umfassend und vor allem persönlich beraten zu lassen: Ob Sie nun den Traum vom eigenen Haus in die Tat umsetzen wollen, Ihre Immobilie modernisieren möchten oder nach intelligenten Lösungen suchen, um Energie und Kosten zu sparen – hier finden Sie den richtigen Partner für Ihr Vorhaben“, so die Anregung der HWK. Darüber hinaus hat die Handwerkskammer noch einen Tipp für alle Eltern, deren Kinder in den kommenden Jahren vor der Berufswahl stehen: „Energiewende geht nicht ohne Anlagenmechaniker, Zimmerer, Maurer, Elektroniker. Daran sieht man: Das Handwerk hat Zukunft, auch und gerade als sicherer Arbeitgeber. Kommen Sie deshalb gerne mit Ihren Kindern zur Messe und knüpfen Sie Kontakte für den Ferienjob, das Praktikum oder sogar die künftige Ausbildung. Wir stehen gerne für diese und weitere Informationen zur Verfügung.“ Im vergangenen Jahr standen ThEx-Projektmitarbeiter Friedrich Hartmann (li.) und Betriebsberater René Reinhardt zur Messe als Ansprechpartner bereit. Foto: Norbert Seidel Bauherrenforum mit breiter Themenpalette Experten verschiedenster Bereiche geben Auskunft – Vortragsraum: Umlauf Eingang A zum Großen Saal Freitag, 24. Oktober 13.30 – 14.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 14.00 – 14.30 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 14.30 – 15.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 15.30 – 16.00 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 16.00 – 17.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen Samstag, 25. Oktober „Energie - spar - tag“ 10.30 – 11.00 Uhr Verbraucherzentrale Thüringen e.V., Erfurt Nachträgliche Wärmedämmung von Gebäuden 11.00 – 11.30 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 11.30 – 12.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 12.00 – 13.00 Uhr Troche Haustechnik GmbH, Suhl All-in-One-Heizung, Compress Hybrid und Wärmepumpe der neuen Generation 13.00 – 13.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 13.30 – 14.30 Uhr MBS GmbH Moderne Bausysteme, Erfurt Bau- und Leistungsbeschreibung für ein Einfamilienhaus in YTONGMassivbauweise 14.30 – 15.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen 15.00 – 15.30 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 15.30 – 16.30 Uhr Landespolizeiinspektion Suhl / Weißer Ring Einbruchschutz / Opferschutz Sonntag, 26. Oktober 10.30 – 11.00 Uhr Bauer – Energieberatung, Suhl Heizungsförderung, Photovoltaik und Energiespeichersysteme - Wie finde ich die beste Kombination für mein Haus? 11.00 – 11.30 Uhr Landespolizeiinspektion Suhl / Weißer Ring Einbruchschutz / Opferschutz 11.30 – 12.00 Uhr KLARO GmbH, Bayreuth - Dezentrale Abwasserbeseitigung mit Kleinkläranlagen - Fördermöglichkeiten in Thüringen 12.00 – 12.30 Uhr Energieberatung Suhl, Patrick Schult - energetische Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten - Anforderungen an die Gebäudehülle - Was macht für mich Sinn? Wie bekomme ich die optimale Förderung? 12.30 – 13.30 Uhr MBS GmbH Moderne Bausysteme, Erfurt Bau- und Leistungsbeschreibung für ein Einfamilienhaus in YTONGMassivbauweise 13.30 – 14.30 Uhr Troche Haustechnik GmbH, Suhl All-in-One-Heizung, Compress Hybrid und Wärmepumpe der neuen Generation 14.30 – 15.00 Uhr Verbraucherzentrale Thüringen e.V., Erfurt Förderprogramme optimal nutzen 15.00 – 15.30 Uhr DAS LEHMWERK - Lehmwerk Kleinfahner GmbH & Co. KG Die nachhaltige Entscheidung für den Baustoff Lehm 15.30 – 16.00 Uhr Schreinerei Licht, Bettenhausen Ergonomie im Alltag – Gesund liegen und sitzen - aktiv, dynamisches Sitzen stärkt Wirbelsäule und Leistungsvermögen - Schlaf als wichtigste Gesundheitsquelle für den Menschen (Änderungen vorbehalten) V Foto: MesseKonzept Thüringen
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=