TreffPunkt Juni 2025

TREFFPUNKT l Juni | Juli • 2025 13 Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptauslosung 2024 der Suhler Stadtmarketing Initiative vom 4.5.2025 1. Preis Reisegutschein im Wert von 1.000 € (Suhler Stadtmarketing Initiative - mit freundlicher Unterstützung durch Hörgeräte Möckel) Petra Holland-Cunz, Suhl 2. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 200 € (Uhren und Schmuck Steigleder) Karin Dietz, Suhl 3. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 50 € (Darimana Store) Siegfried Schwarz, Suhl 4. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 50 € (Darimana Store) Maria Schickedanz, Suhl 5. Preis Gutschein im Wert von 30 € (KanuTours Camburg) Margarete Hartung, Suhl 6. Preis Gutschein im Wert von 30 € (KanuTours Camburg) Doreen Kelber, Suhl 7. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg Apotheke) Martina Just, Rohr 8. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Spangenberg Apotheke) Borrmann, Suhl 9. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke) Doreen Kelber, Suhl 10. Preis Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke) Jens Reichel, Zella-Mehlis 11. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Sandra Mildner, Suhl 12. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Karin Dietz, Suhl 13. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Petra Holland-Cunz, Suhl 14. Preis Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke) Petra Holland-Cunz, Suhl 15. Preis Gutschein 25 € (Gastmahl des Meeres) Vieweg, Suhl 16. Preis Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Gerda Klett, Suhl 17. Preis Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 € (REWE Markt Glock) Ingrid Hercht, Suhl 18. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Jutta Mommsen, Suhl 19. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Elisabeth Rudolph, Suhl 20. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Ch. Werner, Suhl 21. Preis Einkaufsgutschein im Wert von 20 € (Stadtmarketing-Initiative Suhl e.V.) Barbara Zänker, Suhl 22. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Monika Rindfleisch, Suhl 23. Preis Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Görting, Suhl 24. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Elisabeth Rudolph, Suhl 25. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Wolfgang Taiber, Suhl 26. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Brigitte Lampert, Suhl 27. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Ilona Weinberger, Suhl 28. Preis zwei Freikarten für eine GartenkönigVeranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl) Elisabeth Reukauf, Suhl 29. Preis Familienkarte 20 € (Waffenmuseum Suhl) Anita Richter, Suhl 30. Preis Familienkarte 20 € (Waffenmuseum Suhl) Doring, Suhl 31. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Waffenmuseum Suhl) Marlene Wolf, Suhl 32. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Waffenmuseum Suhl) Uwe Nicolai, Suhl 33. Preis Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 € (Tierpark Suhl) Heidrun Günzler, Suhl 34. Preis Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 € (Tierpark Suhl) Elke Winter, Suhl 35. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 12 € (Tierpark Suhl) Peter Lampert, Suhl 36. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Matthias Gernert, Suhl 37. Preis zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 18 € (Fahrzeugmuseum Suhl) Anita Linnert, Suhl (Angaben ohne Gewähr) Herzlichen Glückwunsch! Hauptziehung mit 37 Preisen krönte das Gewinnspieljahr 2024 Suhl (sei). Das Mitmachen hat sich auch diesmal wieder gelohnt: Zur großen Hauptziehung des Stadtmarketing-Gewinnspiels, die am 4. Mai zum „Suhler Frühling“ stattfand, wurden 37 attraktive Preise im Gesamtwert von fast 2.000 Euro verlost. Mit weit über 3.000 Einsendungen, also komplett ausgefüllten Stempelkarten, war die „Lostrommel“ wieder bestens gefüllt. Die Mehrzahl der Preise hatten auch diesmal wieder Mitgliedsgeschäfte und -einrichtungen der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt. Das Spektrum reichte von Reise- und Einkaufsgutscheinen über Eintrittskarten für Ausflugsziele und Freikarten für Gartenmessen bis hin zu Gutscheinen für Kanutouren. Am Fuße des Waffenschmieds auf dem Suhler Marktplatz ging die Hauptauslosung für 2024 bei bestem Wetter über die Bühne. Mit der Sonne um die Wette strahlte auch Petra Holland-Cunz. Ihr war das ganz große Losglück hold. Als glückliche Hauptgewinnerin konnte die Suhlerin einen tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro in Empfang nehmen. Dieser wurde von der Suhler Stadtmarketing Initiative für die Verlosung bereitgestellt – mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH. Über den 2. Preis, einen Einkaufsgutschein von Uhren und Schmuck Steigleder im Wert von 200 Euro, kann sich Karin Dietz aus Suhl freuen. Der 3. und 4. Preis, jeweils ein Einkaufsgutschein vom Darimana Store im Wert von 50 Euro, geht an Siegfried Schwarz und Maria Schickedanz aus Suhl. Die meisten Gewinnerinnen und Gewinner kommen aus Suhl, weitere aus Zella-Mehlis und Rohr. Weil man bei diesem Gewinnspiel eine unbegrenzte Anzahl komplett ausgefüllter Stempelkarten abgeben kann, hatten mehrere Teilnehmer gleich doppeltes oder sogar dreifaches Losglück, so wie Hauptgewinnerin Petra Holland-Cunz. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden schriftlich informiert. F R I S E U R AM MARKT Damen • Herren • Kinder • Kosmetik • Pediküre • Maniküre www.friseur-am-markt-suhl.de  03681/30 80 66 • Marktplatz 10 • 98527 Suhl Urlaub in Portugal kann kommen! Suhl (sei). Den 4. Mai wird Petra Holland-Cunz so schnell nicht vergessen. Von der Hauptauslosung des StadtmarketingGewinnspiels 2024 kehrte die Suhlerin mit gleich drei Preisen nach Hause zurück – und darunter war sogar der Hauptgewinn. Als sie den tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro vom Ziehungsteam überreicht bekam, strahlte Petra Holland-Cunz mit der Sonne um die Wette. Ihr großes Losglück konnte die 62-Jährige in diesem Moment noch kaum fassen. Aus weit über 3.000 Einsendungen, sprich komplett ausgefüllten Stempelkarten, hatte „Glücksfee“ Klara beim Hauptpreis just ihre Karte aus der Lostrommel gezogen. Der hochwertige Reisegutschein wurde von der Suhler Stadtmarketing Initiative für die Verlosung bereitgestellt – mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH. Seit gut zwei Jahren sammelt Petra Holland-Cunz bei ihren Einkäufen und Restaurant-Besuchen in der Suhler Innenstadt fleißig Stempel für das Gewinnspiel des Suhler Stadtmarketing-Vereins. Fast jeden Tag führt sie ihr Weg ins Stadtzentrum. „Ich kaufe sehr gerne in der Innenstadt ein. Für alle meine Erledigungen finde ich hier auf kurzem Wege alles vor – vom Supermarkt und Bäcker bis zur Apotheke und dem Zeitungsladen“, berichtet die Hauptgewinnerin. Die Stempelkarte habe sie immer griffbereit mit dabei. Auch in ihrer Lieblingsgaststätte lässt sie sich ihre Bewirtungen per Stempel bestätigen. Welche Geschäfte und Einrichtungen beim Stempelkarten-Gewinnspiel beteiligt sind, darüber informiert der Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2025. Wie es der Zufall so wollte, fiel der Gewinn des Hauptpreises bei Petra Holland-Cunz genau in die Zeit ihrer Urlaubsplanung für den Sommer. Mit Tochter Sandra und Enkel Emil soll’s im Juli nach Porto in Portugal gehen. Und dafür kommt der hochwertige Reisegutschein natürlich gerade recht. Am Fuße des Waffenschmieds fand am 4. Mai die Hauptauslosung statt – vollzogen von „Glücksfee“ Klara und Mitgliedern des Stadtmarketing-Vereins. Fotos: Steffi Seidel Ebenfalls zum „Suhler Frühling“ präsentierten Sebastian Dietz, 2. Vorstand der Suhler Stadtmarketing Initiative (li.), und Kay Zentgraf, Schriftführer des Vereins, den neuen Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2025. Freudiger Moment: Vom Ziehungsteam mit „Glücksfee“ Klara (2.v.re.), Jürgen Dietz (re.) und Janko Holland (li.) hat Hauptgewinnerin Petra Holland-Cunz (Mitte) den hier zunächst symbolischen Reisegutschein in Empfang genommen – im Beisein ihres Enkels Emil. Foto: Steffi Seidel SUHL

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=