TREFFPUNKT l Dezember • 2024 12 Zella-Mehlis - Louis-Anschütz-Str. 17 TAG & NACHT: 03681 - 727272 und03682 - 482966 www.bestattung-schaefer.de Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen seriös und zuverlässig seit 1992 BESTATTUNGSHAUS SCHÄFER e.K. Petra Kämmerzähl Bestattermeisterin Thorsten Schindhelm Bestattermeister Kai-Uwe Linß Bestattungsfachkraft Renate Rau Trauerrednerin Michael Schindhelm geprüfter Bestatter Michael von Nordheim Bestatter Margit Steiner Trauerbegleiterin Straße der OdF 29 · Suhl T & N: Tel. 03681 - 30 18 32 www.kaemmerzaehl.de SUHL UND UMGEBUNG Wintersport in der naturreichsten Stadt Thüringens Suhl (sei). Der größte „Staatlich anerkannte Erholungsort“ Deutschlands und die naturreichste Stadt Thüringens: Beides verkörpert die Stadt Suhl. Wintersportfans bietet sie zahlreiche attraktive Möglichkeiten, um die kalte und im besten Falle weiße Jahreszeit aktiv zu genießen. Rund um Suhl finden Wintersportler vielfältige Gegebenheiten für Langlauf und Alpin vor. So gibt es in Fotos: Stadtverwaltung Suhl ORTSTEIL VESSER: Rund um Vesser gibt es in wunderschöner Landschaft eine ganze Reihe von Wanderwegen, die im Winter in Skiwanderwege und Loipen umgewandelt werden. Ein Highlight im Ortsteil ist der Loipengarten für Langläufer. Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene auf einer speziellen Strecke ihre Technik (Klassisch und Freistil) verbessern und neue Herausforderungen ausprobieren. Im Februar wird es in Vesser drei Mal Nachtrodeln geben. ORTSTEIL GEHLBERG: Gehlberg und Umgebung sind geprägt vom markanten Schneekopf, auf dessen Gipfel man bei guter Sicht einen herrlichen Ausblick hat. In der Gehlberger Region bieten bei guter Schneelage zahlreiche Winterwanderwege sowie präparierte Loipen und Skiwanderwege (auch mit Anschluss ans Skiwandernetz Rennsteig) vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Und auch der Rodelspaß kommt nicht zu kurz. ORTSTEIL GOLDLAUTERHEIDERSBACH: Alpin-Skifahrer und Snowboard-Fans kommen hier am Salzberg voll auf ihre Kosten. Freunden des Alpinskisports bietet die Abfahrtspiste Skispaß pur. Die Strecke wird unter Kennern oft auch als die „schwärzeste“ Piste nördlich der Alpen bezeichnet. In diesem Winter ist der Skiliftbetrieb bei entsprechenden Witterungs- und Schneeverhältnissen geplant. der Gemarkung von Suhl ein weit verzweigtes Netz von über 200 Kilometern Skiwanderwegen und Loipen, die bei entsprechenden Schneeverhältnissen präpariert und gespurt werden. ORTSTEIL SCHMIEDEFELD: „Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass in diesem Winter der Skiliftbetrieb in der ‚Winterwelt Schmiedefeld‘ möglich sein wird“, prognostiziert Mitte November Fabian Weigel, der Amtsleiter für Tourismus und Sport bei der Stadt Suhl. Für den Liftbetrieb sei das Zeitfenster vom 15. Dezember 2024 bis 15. März 2025 geplant. Nun heiße es Daumen drücken, dass es tüchtig schneit und die Alpinstrecke sowie der Rodelhang mit genügend Naturschnee präpariert werden können. „Bleibt der Schnee aus, würden wir frühestens zum Jahresanfang 2025 mit einer Beschneiung beginnen – und dies mit Augenmaß und nur bei entsprechend kalten Temperaturen über längere Zeit“, sagt Fabian Weigel. Die gastronomische Versorgung finde ausschließlich an der Talstation statt. Skiverleih und Skischule laufe über den bekannten Betreiber. Und noch ein TIPP: Bei genügend Schnee gibt es rings um den Sportplatz Schmiedefeld eine beleuchtete Nachtloipe (Di., Fr., Sa. bis 21 Uhr).
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=