TreffPunktSeptemberi2025

TREFFPUNKT l September • 2025 11 Dacheindeckung mit Ziegel und Schiefer Schieferfassaden DAchklempnerei Schornsteinköpfe Dachstühle Carports Flachdächer Vordächer Gründächer Denkmalschutz Erhard-Schübel-Str. 24 98529 Suhl Tel. 03681/35 37 73 Fax: 03681/45 42 81 Mobil: 0151/17 00 80 62 www.dachdeckermeister-heller.de Praxis für Physiotherapie CLAUDIA FLICKSCHUH Staatlich anerkannte Physiotherapeutin Heinrichser Straße 2 · 98529 Suhl Telefon: 03681-727515 info@flicks-physio.de | www.flicks-physio.de Silke Mönch Erhard-Schübel-Str. 10 98529 Suhl - Heinrichs Telefon: 0 36 81 / 3 51 28 19 Mobil: 01 60 / 99 14 71 20 Fachpraxis für Podologie staatlich anerkannte Podologin Der Heinrichser Burschenschaft wünschen wir eine tolle Kermes, sowie allen Besuchern erlebnisreiche Stunden. Jan Meinunger Installations-und Heizungsbaumeister Erhard-Schübel-Straße 24 D-98529 Suhl Tel: (0 36 81) 45 42 69 Fax: (0 36 81) 80 36 47 Mobil: (0171) 3 53 08 35 · Heizungsinstallation · Sanitärinstallation · Gasinstallation · Gasgeräteservice ·Kundendienst Öl/Gas ·Solaranlagen ·Wärmepumpen ·Bauklempnerei · Regenerative Energien info@jan-meinunger.de - www.jan-meinunger.de JAHRE Auf Kirmes-Kurs mit neuem Kapitän Suhl-Heinrichs (sei). Für einen der Heinrichser Burschen ist die diesjährige Kirmes eine ganz besondere. Die Rede ist natürlich von Marcus Schweiger, der das viertägige Event als neuer 1. Vorsitzender der Heinrichser Burschenschaft erlebt und federführend mitorganisiert. Herr Schweiger, wie ist Ihre Gefühlslage so kurz vor dem Start der tollen Kirmestage? Marcus Schweiger: Alles ist bestens. Alle Vorbereitungen und Absprachen mit der Stadt, den Bands, dem Caterer, den Gastvereinen sind schon lange vollzogen. Denn es ist wirklich so: Mit dem Ende der einen Kirmes beginnt auch schon die Vorbereitung der nächsten. Für mich ist das alles nicht neu. Denn schon seit 2009 bin ich aktives Mitglied der Heinrichser Burschenschaft und hatte als einer der Stellvertreter unseres Vereinschefs schon mehrfach die Kirmes mit vorbereitet. Haben Sie viel Bedenkzeit gebraucht, als es um den Vereinsvorsitz ging? Eigentlich nicht. Ich hatte mich vom ersten Moment an sehr gefreut, dass unsere Mitglieder so ein großes Vertrauen in mich setzen und mich für diese Aufgabe prädestiniert halten. In diesem Sinne habe ich die Wahl gerne angenommen – und weiß natürlich auch, dass ich in große Fußstapfen meiner Vorgänger Nico Günther und Toni Dumaschus trete. Was gibt es Neues bei der diesjährigen Kirmes? Die Livebands am Freitag und Samstag gastieren erstmals bei uns, ebenso wie die Kapelle, die am Sonntag zum Frühschoppen spielt. Um noch mehr jüngeres Publikum anzusprechen, haben wir am Freitagabend neu den Einlass ab 16 Jahre festgelegt. Nicht neu, aber immer ein Highlight, ist der Gottesdienst am Sonntagfrüh in der Heinrichser Kirche. Hierzu erwarten wir wieder Uli Prüfer, auf dessen Episoden aus früheren Kirmesjahren wir uns schon jetzt sehr freuen. Neben der Kirmes zeichnet die Heinrichser Burschenschaft ja auch für andere Aktivitäten im Ortsteil verantwortlich. Ist da dieses Jahr noch etwas geplant? Am 25. Oktober findet wieder das Herbstfeuer statt und am 24. Dezember richten wir unseren traditionellen Glühweinstand aus. Zusammen mit den anderen Heinrichser Vereinen planen wir außerdem noch etwas Schönes in der Adventszeit. Mehr möchte ich dazu aber noch nicht verraten. Interview: Steffi Seidel Großes Foto: Heinrichser Burschenschaft e.V. Seit diesem Jahr ist der 38-jährige Marcus Schweiger 1. Vorsitzender des Vereins Heinrichser Burschenschaft, dem aktuell 35 Mitglieder angehören. Foto: Albert Unger HEINRICHSER KIRMES 2025 HEINRICHSER KIRMES 2025 HEINRICHSER KIRMES 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=