TreffPunktAprilMai2025

Suhl (sei). Am Sonntag, dem 18. Mai, findet der 48. Internationale Museumstag statt. Dieser wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Auch hier in der Region halten Museen dazu wieder zahlreiche Angebote bereit, die auf das breite Spektrum der Museumsarbeit aufmerksam machen. Suhl Waffenmuseum Suhl Das Museum öffnet um 10 Uhr. 11 Uhr Beginn einer Sonderführung durch das Magazin des Waffenmuseums, welches sich gegenüber im „Haus der Geschichte“ befindet. Dies ist ein geschlossener interner Bereich, der normalerweise nur einigen Museumsmitarbeitern zugänglich ist. Restaurator Jörg Schulze und Sammlungsassistentin Chantal Puffe werden die Besucher durch einige der Magazinräume und die Restaurierungs-Werkstatt führen und ihnen Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Sammlung gewähren. Auch ein Blick in die Waffenkammer ist an diesem Tag ausnahmsweise möglich. 14 Uhr „Sonderführung Suhler Biathlongewehre“ Museumsleiter Jens Ziegenhahn und Biathlon-Legende Sven Fischer begleiten die Besucher fachkundig durch die aktuelle Sonderausstellung mit vielen Infos rund um die Entwicklung des Biathlonsportes und der dazugehörigen Waffen. Sven Fischer steht natürlich auch gerne für Fragen und Autogrammwünsche bereit. Beide Führungen am 18. Mai sind im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist jeweils an der Museumskasse. 10 bis 17 Uhr • Kinderbetreuung im Museum und Basteln mit den Museumspädagogen – auch während der Führungen • Laser-Schieß-Kino – Laserschießen für Jung & Alt Zella-Mehlis Alle drei städtischen Museen – das Stadtmuseum in der Beschußanstalt, das Technikmuseum Gesenkschmiede und das Heimatmuseum Benshausen – haben zu diesem Thementag am 18. Mai kostenfreien Eintritt. Stadtmuseum Beschußanstalt Hier ist zum Museumstag ab 10 Uhr für die Besucher geöffnet. • Auf dem Programm stehen interessante Führungen hinter den Kulissen. • Es wird wieder einen Hausflohmarkt geben. • Neben den Dauerausstellungen kann man sich auch die Sonderschau „Farben meines Lebens“ ansehen (wird bis 31. Mai gezeigt). • Wer möchte, kann eine Museumsrallye mit Museums-Maskottchen „Burni“ unternehmen. • Zur Stärkung werden Bratwürste, Kaffee und Kuchen angeboten. Technikmuseum Gesenkschmiede Auch hier ist die Museumstür ab 10 Uhr für die Besucher geöffnet. • Hier können natürlich die historischen Maschinen und Werkzeuge bestaunt werden. • Zur Museumsrallye lädt Maskottchen „Schmiedehannes“ ein. • Für Speis und Trank ist mit Bratwürsten, Kaffee und Kuchen gesorgt. Heimatmuseum Benshausen Zum Museumstag kann die Einrichtung ab 14 Uhr besucht werden. In seinen vielfältigen Ausstellungsbereichen vermittelt das Museum Einblicke in die Ortsgeschichte sowie in die früheren Arbeits- und Lebensverhältnisse der Einwohner und es würdigt historische Persönlichkeiten. Schleusingen NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Den Internationalen Museumstag am 18. Mai stellt das Schleusinger Museum unter sein Jahresmotto „Bauern an den Mauern – 500 Jahre Bauernkrieg“. Dazu lädt der Historiker Dr. Janis Witowski die Besucher zu einem interessanten Nachmittag ins Museum ein. Um 13.00 Uhr gibt es einen Familienvortrag (für Kinder und Erwachsene) mit dem Titel „Bauern an den Mauern? Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg 1525“ (30 Minuten). Anschließend findet eine Führung durch die Sonderausstellung statt. Um 15.00 Uhr wird die Führung durch die Sonderschau „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“ wiederholt. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei. Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten. Kloster Veßra Hennebergisches Museum Happy Birthday! In diesem Jahr wird das Jubiläum „50 Jahre Museum in Kloster Veßra“ gefeiert. Passend dazu geht zum Museumstag am 18. Mai die Outdoor-Sonderausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum“ an den Start. Hier das Programm: 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum“ 13 Uhr Themenführung zum 50-jährigen Jubiläum 15 Uhr Themenführung zum 50-jährigen Jubiläum ganztägig Mitmach-Stationen für Kinder und alle Interessierten Weitere Tipps für das Hennebergische Museum 11. Mai Museumsfest „Heima(rk)t“ – Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Einblicke in die Museumsarbeit 9. Juni Deutscher Mühlentag im Museum (Für alle regionalen Angaben zum Internationalen Museumstag gilt: Auswahl / Änderungen vorbehalten.) Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Leiden Sie unter Kribbeln, Brennen, quälenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, bzw. Missemp ndungen in den Beinen und Füßen? Dann gehören Sie vielleicht zu den fünf Millionen Menschen in Deutschland mit Polyneuropathie. Ursachen können sein: Diabetes Mellitus, Alkoholmissbrauch, Chemotherapie, Dialyse, Medikamenteneinnahme u.v.m. Häu g bleiben die Ursachen jedoch auch ungeklärt. Die beeinträchtigte Lebensqualität quält alle Betroffenen gleich! Eine Polyneuropathie entwickelt sich meist schleichend. Unbehandelt schreitet diese Erkrankung fort und kann langfristig zu erheblichen Komplikationen führen. Schulmedizinisch werden die Symptome der Polyneuropathie meist medikamentös behandelt, und es kann zu starken Nebenwirkungen kommen. Gerade deswegen suchen immer mehr Betro ene nach Alternativen. Kostenfreier Beratungstag in der SpangenbergApotheke in Suhl am Dienstag, dem 27. Mai 2025. Wir bitten um Voranmeldung unter: 03681 79130 Direkt neben Edeka und Kaufland Aue Suhl Inhaber: Marco Heusinger e.K. Würzburger Str. 29, 98529 Suhl Tel.: 03681 / 86 732-0 Fax: 03681 / 86 732-22 http://aue-suhl.easyapotheken.de aue-suhl@easyapotheken.de Mo-Fr 08:00-19:00 Uhr Sa 08:00-19:00 Uhr Unsere easyAngebote:* * Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise. ** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird). Gültig vom 01.05. bis 31.05.2025 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss. Cetirizin HEXAL bei Allergien AVP** 21,79€ 12.99 € Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid -40,3% 50 Filmtabletten LA ROCHE-POSAY Anthelios UVmune 400 LSF 50+ UVP** 23,90€ 17.99 € bei empfindlicher und zu Sonnen- allergie neigender Haut -24,7% 50 ml (359,80 € / 1 l) Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz AVP** 37,49€ 25.99 € Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid -30,6% 3 ml Gingium 120 mg AVP** 92,99€ 54.99 € Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter- Trockenextrakt -40,8% 120 Filmtabletten Über diese Preise* freut sich jeder! Auf zum Museumstag hier „vor der Haustür“! Waffenmuseum Suhl. Foto: Thomas Dreger

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=