Treffpunkt zwischen Rennsteig und Rhön

TREFFPUNKT l Dezember • 2024 11 ZELLA-MEHLIS Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Industriestr. 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Ho mann GmbH Unsere Leistungen: • Fahrzeug-/Industrielackierung • Unfallinstandsetzung/-abwicklung • Karosseriearbeiten • elektronische Achsvermessung • Bremsenprüfstand/Fahrwerkstest • Klimaservice • Räder, Reifen • Unfall-/Werkstattersatzfahrzeuge • Hol- und Bringservice • EDV-gestützte Schaden-/Reparaturkalkulation • Autoglas u.v.m. Zella-Mehliser Musikschüler stimmen klangvoll auf das Fest ein Zella-Mehlis (sei). In schöner Tradition erfreuen Musikschüler und Lehrer der Zweigstelle Zella-Mehlis des Max-RegerKonservatoriums Meiningen in der Adventszeit ihr Publikum mit stimmungsvoll-weihnachtlichen Klängen. Neben dem traditionellen Sommerkonzert gehört auch das Weihnachtskonzert alljährlich zu den Höhepunkten im Schuljahr der Zella-Mehliser Einrichtung. In diesem Jahr findet das Weihnachtskonzert am 15. Dezember, dem dritten Advent, statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Diesmal bildet der Rathaussaal die Kulisse für den weihnachtlich-musikalischen Reigen. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei. Die Vorfreude bei den Musikschülerinnen und Musikschülern auf das Konzert ist groß – ebenso wie der Probeneifer und der Übungsfleiß. „Das Spektrum der Instrumente, die solistisch oder auch in Gruppen zu hören sein werden, ist sehr vielfältig und reicht von Gitarre, Klavier, Blockflöte und Trompete bis zu Saxophon, Geige und Oboe“, stimmt Zweigstellenleiterin Daniela Spindler auf das Programm ein. Das Publikum kommt u.a. in den Genuss der musikalischen Darbietungen des Gitarrenensembles „Saitensprünge“ und des Saxophonensembles. Darüber hinaus wird es natürlich auch gesangliche Präsentationen geben. Zu Besuch bei Burni und Schmiedehannes Zella-Mehlis (sei). In den Museen der Ruppbergstadt Zella-Mehlis und des Ortsteils Benshausen erfahren die Besucher viel Wissenswertes und Spannendes über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen sowie sportliche und technische Besonderheiten. Stadtmuseum in der Beschußanstalt ln der ehemaligen HerzoglichSächsischen Beschußanstalt wurden fast 50 Jahre lang Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft. Das markante, ab 1893 errichtete lndustrieensemble wurde bis 2002 umfassend saniert und beherbergt seitdem das Stadtmuseum mit den Schwerpunkten Stadt- und TechTheo Hammernick (li.) und Philipp Kopietz werden beim Weihnachtskonzert eine Kostprobe ihres Könnens geben. Beide bereiten sich auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Foto: Musikschule Zella-Mehlis Der Saal des Rathauses bildet am dritten Advent die Konzertkulisse. Foto: Norbert Seidel direkt im Bahnhof Zella-Mehlis 03682-49 79 162 ... pro Aging mit ... bis bald... o: ) nikgeschichte. Es gibt Einblicke in Themen wie: Entwicklung des Territoriums bis Ende der 1970er Jahre, Büchsenmacherhandwerk, Automobilbau, Mercedes-Büromaschinen, Sportgeschichte, Thüringer Trachten und bedeutende Persönlichkeiten der Stadt. Ö nungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 16 Uhr Technikmuseum Gesenkschmiede Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830 bis 1840 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude später von einer Schmiedefirma übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist es ein technisches Denkmal und Museum. Hier sind die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe zu sehen. Außerdem kann der Werdegang von Gesenkschmiedeteilen verfolgt und historische Maschinen und Handwerkzeuge bestaunt werden. Ö nungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 16 Uhr. Tipp: Besonders die Kinder können bei einer Museumsrallye gemeinsam mit Burni, dem ältesten Artefakt des Museums in der Beschußanstalt, und dem Schmiedehannes aus der Gesenkschmiede auf Entdeckungsreise durch die Ausstellungen gehen. Am Ende winkt sogar ein Preis! Fotos: Stadt Zella-Mehlis; Paul Hentschel

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=