TREFFPUNKT l April | Mai • 2025 10 Zella-Mehlis - Louis-Anschütz-Str. 17 TAG & NACHT: 03681 - 727272 und 03682 - 482966 www.bestattung-schaefer.de Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen seriös und zuverlässig seit 1992 BESTATTUNGSHAUS SCHÄFER e.K. Orgelsommer mit klangvollem Jubiläum Suhl (sei). An den faszinierenden Orgel-Klängen in der Kreuzkirche und in der Hauptkirche können sich die Besucher beim Suhler Orgelsommer 2025 erfreuen. Es finden wieder hörens- und erlebenswerte Konzerte von renommierten Organisten statt. Samstag, 17. Mai 18.00 Uhr – Kreuzkirche Bernhard Klapprott (Weimar) spielt an der Eilert-Köhler Orgel „Ein altes Lied in neueren Gewändern“ – Werke von Buxtehude, Scheidt, Bach u.a. Samstag, 31. Mai 18.00 Uhr – Kreuzkirche Philipp Christ spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Sweelinck, Muffat, Böhm Samstag, 14. Juni 18.00 Uhr – Kreuzkirche Olga Minkina (Tangermünde) spielt an der Eilert-KöhlerOrgel „Der junge Bach auf Reisen“ – Werke von Buxtehude, Böhm und Bach Samstag, 28. Juni Wandelkonzert 17.00 Uhr – Hauptkirche Philipp Christ spielt an der Wagner-Orgel Werke von Eugène Gigout 18.15 Uhr – Kreuzkirche Ai Yoshida (Tesero) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Händel, Bach und Storace Samstag, 19. Juli 18.00 Uhr – Kreuzkirche Klaus Geitner (München) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel „Klingende Raritäten durch 5 Jahrhunderte“ – Werke von Druckenmüller, Böhm, Plum, Cooman, Willscher u.a. Samstag, 2. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Sarah Proske (Suhl/Lübeck) spielt an der Eilert-KöhlerOrgel „Neues aus dem Norden“ – Werke von Bruhns, Byrd, Distler, Danksagmüller und eigene Kompositionen/ Improvisationen Samstag, 16. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Ulf Wellner (Lüneburg) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel „Im Spannungsfeld von Nord- und Mitteldeutschland“ – Werke von Pachelbel, Böhm, Bach u.a. Samstag, 30. August 18.00 Uhr – Kreuzkirche Alex Flood (St. Albans) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel Werke von Rameau, Couperin und Bach Sonntag, 14. September 15.00 Uhr – Kreuzkirche Kinderorgelbauprojekt Al:LegrO: Wir bauen eine Orgel! Für Kinder der 1.–6. Klasse Nur mit vorheriger Anmeldung unter: philipp.christ@ekmd.de Freitag, 26. September 12.00 Uhr – Kreuzkirche Mittagsmusik mit Philipp Christ am 285. Geburtstag der Eilert-Köhler-Orgel Samstag, 27. September 18.00 Uhr – Kreuzkirche Wolfgang Zerer (Hamburg) spielt zum 285. Geburtstag der Eilert-Köhler-Orgel festliche Barockmusik (Bei allen Terminen – außer 14.9. und 26.9. gilt: Eintritt 10 € an der Abendkasse – bis 18 Jahre freier Eintritt) Oberhof (sei). Die Saison im Rennsteiggarten Oberhof kommt dieser Tage Stück für Stück ins Rollen. Und das nicht nur im übertragenen Sinne, denn es gibt auch eine rollende Neuerung, über die sich gewiss vor allem die Kinder freuen. Rund 4.000 Pflanzenarten kann man in diesem wunderschönen Garten für Gebirgsflora bewundern. Deren natürliche und harmonische Einbettung in das Areal haben ihn weit über Thüringen hinaus bekannt gemacht. Rund um den 868 Meter hohen Pfanntalskopf können die Besucher in die Pflanzenwelt aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und der arktischen Region eintauchen. Von Ende Mai bis Mitte August ist hier die Hauptblütezeit der Gebirgspflanzen angesagt. Viele Vertreter bekannter Gebirgspflanzengattungen, wie Enziane, Primeln, Glockenblumen, Edelweiß und Alpenrosen, entfalten auf dem sieben Hektar großen Areal ihre attraktiven Blüten. Außerdem gibt es Gartenbereiche mit besonders geschützten Pflanzenarten der Thüringer Mittelgebirgsregion. Damit der Rennsteiggarten auch für die Kinder zu einem tollen Erlebnis wird, gibt es zahlreiche Spielstationen. Die Spielelemente entlang des rund einen Kilometer langen Hauptweges sind allesamt Unikate. Sie verknüpfen die inhaltlichen Themen des Gartens mit einer großen Portion Spaß und Bewegung. Neu sind jetzt insgesamt rund 200 Meter Kugelbahnen, die den Gang durch den Garten vor allem für die Kinder noch kurzweiliger gestalten. Foto: Rennsteiggarten Oberhof gemeinnützige GmbH Entlang von Kugelbahnen den Rennsteiggarten entdecken Ai Yoshida. Foto: Stefania Endrici Philipp Christ. Foto: Marie Liebig SUHL UND UMGEBUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=